Antarktis: Australien will Flughafen errichten

Foto: Pixabay.
Foto: Pixabay.

Antarktis: Australien will Flughafen errichten

Foto: Pixabay.
Werbung

Die australische Regierung will die erste Betonpiste in der Antarktis bauen. Doch das Großprojekt stößt bei Umweltschützern auf Kritik.

Gemäß des Antarktisvertrages aus dem Jahr 1959 darf kein Land das Territorium rund um den Südkontinent für sich beanspruchen – die Antarktis ist damit ein staatsfreies Gebiet. Dennoch unterhalten dutzende Nationen, darunter Deutschland, China, Russland, die USA, Großbritannien und Australien, Forschungsstationen auf dem Kontinent. Um eben diese Forschungen jetzt noch weiter voranzutreiben, kündigte die australische Regierung schon im Mai 2018 an, eine asphaltierte Landebahn in der Nähe der eigenen Davis-Forschungsstation zu bauen. Damit wären Landungen uneingeschränkt möglich. Derzeit können mit Skiern ausgerüstete Flugzeuge auf einer speziell dafür präparierten Eisbahn landen. Und dass auch nur im sogenannten antarktischen Sommer.

„Im Falle einer Genehmigung würde der Bau einer asphaltierten Landebahn an der Davis-Forschungsstation einen erheblichen Leistungszuwachs darstellen, der unsere wissenschaftlichen Aktivitäten revolutionieren und Australiens Führungsrolle und langfristige Interessen in der Region stärken würde“, so ist es auf der Regierungsseite Australiens über das Projekt zu lesen. Der Zugang zur Antarktis würde über alle Jahreszeiten hinweg die Möglichkeit bieten, Wildtiere wie Krill, Pinguine, Robben und Seevögel während ihres gesamten jährlichen Lebenszyklus zu beobachten, berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Laut eines wissenschaftlichen Aufsatzes der Universität von Tasmanien aus dem vergangenen Jahr ist das Gebiet um die Station möglicherweise „das bedeutendste eisfreie Küstengebiet der Antarktis“. „Es verfügt über einzigartige Seen, Fjorde, Fossilien und wild lebende Tiere“, schrieben die Forscher Shaun Brooks und Julia Jabour. Weiter heißt es: „Weddellrobben ziehen in rund 500 Meter Entfernung von der geplanten Landebahn ihren Nachwuchs groß.“ Doch genau diese und viele andere Wildtiere könnten durch den Staub und dem nachfolgenden Lärm von niedrig fliegenden Flugzeugen gestört werden. Außerdem würden mehr als 115.000 Tonnen Beton in der Natur landen. In den 1980er-Jahren habe ein einziger Postabwurf durch ein niedrig fliegendes Flugzeug zu einer Stampede innerhalb einer Kolonie von Königspinguinen geführt, bei der 7000 Tiere ums Leben kamen. Obwohl der neue Flughafen in erster Linie der Wissenschaft zugutekommen soll, sind es Wissenschaftler, die das Projekt am stärksten kritisieren. Da fragt man sich: Braucht es wirklich einen Flughafen in der Antarktis?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

Granit Pireci ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf die Luftfahrt in Südost-Europa spezialisiert. Zuvor war er für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

Granit Pireci ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf die Luftfahrt in Südost-Europa spezialisiert. Zuvor war er für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung