
ACMI: Skyup mit über einer Million Passagiere im Sommer 2023
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine kann Skyup-Airlines dem eigentlichen Geschäftsmodell als Billigfluggesellschaft nicht mehr nachgehen. Rechtzeitig hat man die Flotte außer Landes gebracht und sich auf ACMI-

Oktober 2023: Flughafen Brüssel mit über zwei Millionen Fluggästen
Im Oktober 2023 hatte der Flughafen Brüssel 2.016.071 Passagiere, was einem Anstieg von 8 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2022 entspricht. Die zweiwöchigen Semesterferien der französischsprachigen Schulen in

Quartalszahlen: Niederländische Flughäfen mit 14 Prozent mehr Passagieren
Die niederländischen Verkehrsflughäfen konnten sich im dritten Quartal des Jahres 2023 um rund 14 Prozent steigern. Der Löwenanteil des Fluggastaufkommens, das mit 17,8 Millionen Reisenden beziffert wird, ist auf den

Lieferverzögerungen: Kuwait Airways will von Airbus entschädigt werden
Der Golfcarrier Kuwait Airways zeigt sich verärgert darüber, dass man von Airbus einige bestellte Maschinen später ausgeliefert bekommt als vertraglich vereinbart. Nun fordert Firmenchef Abdulmohsen Salem Alfagaan erstmals finanzielle Entschädigungen.

Airbus A220: Qantas Link überrascht mit Special Livery
Im kanadischen Mirabel befindet sich der erste von vorerst 29 Airbus A220, die bei Qantas Link die in die Jahre gekommene Boeing 717-Flotte ersetzen werden, in Endmontage. Die Maschine überrascht

Im Oktober: Flughafen Ljubljana transportiert über 100.000 Passagiere
Der Flughafen Ljubljana blickt auf einen erfolgreichen Oktober zurück. Mehr als 100.000 Passagiere konnten abgefertigt werden. Der Flughafen Ljubljana blickt auf einen erfolgreichen Oktober zurück. Der Flughafen konnte ein Passagieraufkommen

Druck der EU-Kommission: Niederlande ziehen Schiphol-Begrenzung zurück
Eigentlich wollte die niederländische Regierung ab dem kommenden Jahr die Kapazität am Flughafen Amsterdam-Schiphol reduzieren. Man argumentierte mit Lärm- und Umweltschutz. Nun nimmt man von dem Vorhaben – zumindest vorläufig

Macau verlängert Sonderstellung von Air Macau abermals
Die Leitung der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau hat ihren Plan, dass Air Macau die Verwaltung der Start- und Landerechte am Macau Airport entzogen werden sollen, verworfen. Die privilegierte Stellung wurde abermals

Emirates will A380-Flotte möglichst lange nutzen
Mit 119 Einheiten ist Emirates Airline der weltgrößte Airbus-A380-Betreiber. Die Maschinen sollen auch im nächsten Jahrzehnt Teil der Flotte sein. Nun gab man während der Dubai Air Show bekannt, dass

Transportauftrag: U.S.-Air Force flog ab Linz mit Globemaster III für das Bundesheer
Der Flughafen Linz-Hörsching hatte mit einem Boeing C-17A Globemaster III der U.S. Air Force einen nicht alltäglichen Gast. Das Militärflugzeug wurde von der deutschen Ramstein Air Base aus nach Oberösterreich

Erster Airbus A321neoLR der Luftwaffe trifft bei Lufthansa Technik ein
Gestern Abend ist das erste von zwei Flugzeugen des Typs Airbus A321neoLR (Long Range) für die Luftwaffe bei Lufthansa Technik in Hamburg eingetroffen. Die Maschine hat die taktische Kennung 15+10. Das Schwesterflugzeug 15+11

Österreich beschafft 18 Leonardo AW169M
Das österreichische Verteidigungsministerium beabsichtigt den Ankauf von insgesamt 18 Mehrzweckhubschraubern des Typs Leonardo AW169M. Ein entsprechendes Abkommen haben die Verteidigungsminister von Österreich und Italien am Donnerstag unterfertigt. Eine gegenseitige Absichtserklärung,

Französische Luftwaffe mit C160G in Luqa zu Gast
Militärisches Fluggerät des Typs C160 Transall ist mittlerweile ein seltener Gast an europäischen Airports geworden. Die Deutsche Luftwaffe wird die Transportmaschinen bis Jahresende außer Dienst stellen. Nachfolger ist der Airbus

Bundesheer: Neun neue Traktoren für Allentsteig
Der österreichische Truppenübungsplatz Allentsteig erhielt von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) neun splittergeschützte Traktoren des Typs Steyr 6300 Terrus CVT übergeben. Auf knapp der Hälfte des Truppenübungsplatzes besteht akute Gefährdung durch

Kampfjet-Auftrag: Für kanadische Regierung ist Boeing kein Thema
Die kanadische Regierung hält den US-Flugzeughersteller Boeing als Bewerber um einen milliardenschweren Kampfjet-Auftrag offenbar für ungeeignet. Laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Person aus dem kanadischen Verteidigungsministerium würde Boeing die