Staat greift Fiji Airways unter die Flügel
Mit etwa 205 Millionen U.S.-Dollar greift Fiji dem Staatscarrier unter die Flügel. Von der Corona-Pandemie wurde dieser ebenfalls schwer getroffen. Fiji Airways bekommt Unterstützung: Die Regierung stehe dem angeschlagenen Carrier
SAS kündigt “Corona-Comeback” an
Das Star-Alliance-Mitglied SAS wird am 1. Juni 2020 wieder aus dem “Corona-Schlaf” erwachen. Der Flugbetrieb soll stufenweise wiederaufgenommen werden. Wie viele andere Mitbewerber feiert auch die skandinavische SAS im nächsten
Wizzair: Larnaka neu ab Dortmund
Dreimal pro Woche geht es ab Mitte Juli 2020 nonstop ab Dortmund nach Larnaka. Der Carrier baut seine Präsenz auf dem deutschen Airport damit weiter aus. Ab dem 11. Juli
Streit: Serbien wirft Montenegro Airlines raus
Ein Streit um Grenzöffnungen führt zum Rauswurf von Montenegro Airlines in Serbien. Die serbische Regierung verbietet Montenegro Airlines auf serbischem Boden zu landen. Auslöser soll eine zuvor veröffentliche Liste sein.
Ljubljana erwacht aus dem “Corona-Schlaf”
Mehrere Airlines kündigen neue Strecken oder aber die Wiederaufnahme ihrer Routen ab der Hauptstadt Sloweniens an. Der Flughafen in Ljubljana wurde am 12. Mai wieder für den kommerziellen Flugverkehr geöffnet.
Easyjet-Vorstand bleibt im Amt
57 Prozent der Easyjet-Aktionäre lehnten den Plan von Firmengründer Stelios Haji-Ioannou ab. Eigentlich wollte er den Vorstand rund um CEO Johan Lundgren stürzen. Daraus wurde nichts. Eigentlich wollte Easyjet-Gründer Stelios
O’Leary will gegen Lufthansa-Hilfe klagen
Noch gibt es kein grünes Licht für die milliardenschwere Staatshilfe für Lufthansa, doch der Mitbewerber Ryanair kündigt bereits eine Klage gegen diese und die EU-Kommission an. Absolut nicht überraschend kündigt
China will keine Corona-Fälle “re-importieren”
Das mutmaßliche Ursprungsland der Corona-Pandemie, die Volksrepublik China, will die harten Einreiseregeln noch länger aufrechterhalten. Das Regime betont, dass man sich keine neuen COVID-19-Fälle ins Land „importieren“ will. China hält
Air France muss um Inlandsflüge bangen
TGV statt Air France – so lautet die Ansage der französischen Regierung für die Gewährung der Staatshilfe für Air France. Der französische Carrier soll das Inlandsstreckennetz deutlich zurückfahren. Der Staat