Sicherheits-Ranking: Emirates bleibt auf Platz 1
Jedes Jahr untersucht das Hamburger Flugsicherheitsbüros JACDEC in Kooperation mit dem Luftfahrtmagazin Aero International die Sicherheit an Bord von insgesamt 100 Fluggesellschaften. Auch in diesem Jahr geht dabei der erste
Großbritannien verschärft Einreise-Regeln
In Großbritannien tobt die Corona-Pandemie trotz Lockdown mit unverminderter Intensität. Nun hat die britische Regierung härtere Einreisebestimmungen erlassen. Die kürzlich festgestellte Virus-Variante sorgt im Vereinigten Königreich derzeit für Furore. Besonders in
SAS: Konzernchef dankt ab
SAS-Chef Rickard Gustafson verlässt die führende Airline Skandinaviens. Der 56-Jährige habe sich entschlossen, sich nach zehn Jahren spätestens am 1. Juli von SAS zu verabschieden, teilte die Fluggesellschaft am Montagabend mit.
Dänemark schottet sich komplett ab
Von jeglichen Reisen ins Ausland wird den Dänen wegen Sorgen vor mutierten Varianten des Coronavirus sowie der Corona-Lage weltweit nunmehr abgeraten. Sogar Dienstreisen bleiben bis auf Weiteres untersagt. Das gab
Mazedonien belohnt Airlines für die Aufnahme neuer Strecken
Die mazedonische Regierung will den Flugverkehr im Land ankurbeln und greift dazu auch in die eigene Tasche. Der Minister für Verkehr und Kommunikation sichert den Fluggesellschaften finanzielle Anreize zu, wenn
Icelandair verkauft seine Büroräumlichkeiten
Icelandair stellt die Weichen für ein neues Bürogebäude, welches in den nächsten drei Jahren errichtet werden soll. Das alte Objekt wurde kurz vor Neujahr an ein isländisches Immobilienunternehmen um umgerechnet
Turkmenistan Airlines legt sich zwei P2F-Frachter zu
Die staatliche Turkmenistan Airlines wird zwei umgerüstete A330-Frachter bei Airbus bestellen. Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow hat das hierfür erforderliche Dekret bereits unterzeichnet. In einem Regierungsbeschluss vom 7. Januar heißt es, das
2020: Airbus lieferte 566 Flugzeuge aus
Der europäische Flugzeugbauer Airbus lieferte im Vorjahr 566 Maschinen an 87 Kunden aus. Damit liegt man um 34 Prozent unter dem Wert des Jahres 2019. Der Konzern teilte allerdings mit,
2020: Air Baltic mit 73 Prozent Rückgang
Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic konnte über viele Jahre hinweg stetig zulegen und zum Teil zweistelliges Wachstum verzeichnen. Damit war ab März 2020 abrupt Schluss, denn die Corona-Pandemie schlug zu.