AUA: Letzter Dash-Flug führt nach Innsbruck
Eigentlich wollte Austrian Airlines bereits Ende März 2021 sämtliche Turbopropflugzeuge des Typs DHC Dash 8-400 stillgelegt haben. Es kam aber anders, denn zwei Einheiten erhielten
Eigentlich wollte Austrian Airlines bereits Ende März 2021 sämtliche Turbopropflugzeuge des Typs DHC Dash 8-400 stillgelegt haben. Es kam aber anders, denn zwei Einheiten erhielten
Noch vor wenigen Wochen betonte Austrian Airlines, dass Ende März 2021 Schluss mit dem Betrieb des Turbopropmusters DHC Dash 8-400 sein wird. Nun traf man
Das Jahr 2020 war für den Flugzeugbauer ATR wohl definitiv ein „Seuchenjahr“. Das Joint-Venture von Airbus und Leonardo konnte nur sechs Neubestellungen an Land ziehen.
Die bulgarische Fluggesellschaft Gulliv Air plant mit Turbopropflugzeugen des Typs ATR72-600 sowie A330-Langstreckenjets zu expandieren. Drei Props und zwei Long-Haul-Maschinen sollen zur Flotte stoßen. Derzeit
Croatia Airlines stellte die Verbindung nach Wien vorübergehend ein. In den kommenden Wochen soll diese aber wieder reaktiviert werden. Nach den Weihnachts- und Neujahrsferien war
Die französische Fluggesellschaft Air Corsica veräußerte eine Maschine des Typs ATR72-500 an ACIA Aero. Zuvor war die F-GRPK im Rahmen von Dry-Lease-Verträgen an CSA und
Unter dem Druck des Klimaschutzes arbeiten derzeit so ziemlich alle Flugzeugbauer an alternativen Antrieben. Der europäische Hersteller Airbus will bis 2035 eine mit Wasserstoff angetriebene
Die staatliche Fluggesellschaft von Kamerun, Camair-Co, befindet sich derzeit in Gesprächen mit Austrian Airlines, die im Kauf von zwei DHC Dash 8-400 münden sollen. Der
Die polnische Fluggesellschaft LOT trennt sich von ihrer DHC Dash 8-400-Flotte. Ende des kommenden Jahres soll das letzte Turboflugzeug ausgeflottet werden. Dies erklärte Firmenchef Rafał
Der Flugzeugbauer de Havilland Aircraft of Canada (DHC) wird die Produktion der DHC Dash 8-400 nach Fertigstellung der bestehenden Aufträge übergangsweise pausieren. Ob diese wieder