Juli 7, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juli 7, 2023

Spicejet und Hahn Air bauen Vertriebskooperation aus

Im Bereich des Vertriebs setzt die indische Billigfluggesellschaft Spicejet nun auch auf die Dienstleistungen des deutschen Anbieters Hahn Air. Dazu hat man ein Interline-Abkommen abgeschlossen. Bereits seit einigen Jahren ist Spicejet Kunde des so genannten H1-Produkts und damit in GDS-Systemen verfügbar. Nun wurde die Zusammenarbeit insofern ausgebaut, dass nun die Flüge auch unter dem eigenen SG-Code in den Systemen, die hauptsächlich von Reisebüros und Firmenreisestellen verwendet werden, dargestellt werden.

weiterlesen »

Winter 2023/24: Tui legt Hurghada-Flüge ab Paderborn auf

Der Reiseveranstalter Tui Deutschland lässt auch im Winterflugplan 2023/24 Charterflüge ab Paderborn nach Hurghada durchführen. Die Serie soll am 6. November 2023 aufgenommen werden und endet am 29. April 2024. In zwei Etappen hat Tui die Flüge von Paderborn nach Hurghada im Winter-Halbjahr 2023/2024 eingeteilt. Die erste Phase läuft vom 6. November 2023 bis zum 8. Januar 2024, die zweite Etappe reicht vom 12. Februar 2024 bis zum 29. April 2024. Die Verbindungen sind ab sofort freigestellt und somit sowohl in den Reisebüros als auch online buchbar. „Aufgrund der sehr guten Buchungslage der aktuellen Flüge und verfügbarer Kapazitäten hat Tui frühzeitig eine wichtige Entscheidung für den Winter an unserem Flughafen gefällt. Wir freuen uns sehr über den weiteren Ausbau unserer Partnerschaft. Gleichzeitig streben wir für den Winter 2023/2024 noch weitere attraktive Ziele an“, betont Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser.

weiterlesen »

Edelweiss bekommt neue Marketingleiterin

Die Ferienfluggesellschaft Edelweiss Air bekommt mit Nina Wach eine neue Marketingleiterin. Sie wird die Funktion der Head of Brand Management & Marketing Communication bekleiden. Die Managerin folgt auf Yves Maclean, der das Unternehmen Ende Juli 2023 verlassen wird. Laut Travel Inside war Wach zuletzt für die Neue Zürcher Zeitung und in der Vergangenheit auch für die Konzernschwester Swiss aktiv.

weiterlesen »

Wizz Air hat ersten in China montieren A321neo eingeflottet

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air hat den ersten in China montierten Airbus A321neo übernommen. Die Maschine wurde im Werk Tianjin, das sich südöstlich von Peking befindet, hergestellt. Damit erhöht sich der A321neo-Anteil in der Wizz Air Flotte auf 92 Maschinen und somit auf mehr als 50 Prozent. „Damit markiert der heutige Tag einen wichtigen Meilenstein,” so József Váradi, Group Chief Executive Officer von Wizz Air. „Als effizientestes Single-Aisle-Flugzeug der Gegenwart ist der Airbus A321neo mit 239 Sitzen das Flugzeug unserer Wahl.”

weiterlesen »

Tirol Touristica 2023 geht an Iseltrail, Nachwuchspreis an Anna Servis

Im Rahmen des 45. Tiroler Tourismusforums wurde heuer wieder der Tirol Touristica Award für ein Tourismusprojekt vergeben, das in besonderer Weise der Tourismusstrategie „Tiroler Weg“ entspricht. Der Preis ging an ein Vorzeigebeispiel für sanften Tourismus: Den Iseltrail, der vom TVB Osttirol ins Leben gerufen wurde. Mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet wurde Anna Servis, Gründerin und Inhaberin des Restaurants „milsano“ in Mils. „50 Shades of Green – Wie nachhaltiges Wirtschaften den alpinen Tourismus prägt“ lautete das Motto des diesjährigen Tourismusforums, das heute im Congresspark Igls stattfand und den Rahmen für die Verleihung des Tirol Touristica-Preises bot. Das Thema Nachhaltigkeit prägte aber nicht nur die Veranstaltung, sondern bildet auch das Hauptkriterium für den Tourismuspreis Tirol Touristica. Knapp 30 Einreichungen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit längst im Tiroler Tourismus angekommen ist. Zehn von ihnen kamen in die engere Auswahl für den Preis: „Die hohe Qualität der nominierten Projekte ist für mich ein klares Zeichen dafür, dass ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit längst ein fester Bestandteil des Tiroler Tourismus ist. Gemeinsam mit unseren Tourismusverbänden und Betrieben setzen wir den erfolgreichen Weg zu noch mehr Qualität konsequent fort“, betont Tourismuslandesrat Mario Gerber. Erfrischendes Siegerprojekt Mit dem Iseltrail ging der Preis heuer an ein „Vorzeigebeispiel für sanften Tourismus“, wie es aus der Fachjury heißt. Der rund 80 Kilometer lange Weitwanderweg, der vom Tourismusverband Osttirol ins Leben gerufen wurde, führt über fünf Etappen von der Mündung der Isel in die Drau in Lienz hinauf zum Gletschertor des Umbalkees auf 2.500 Meter. Auf dem Weg dorthin entdecken Einheimische und

weiterlesen »

Ab Saarbrücken und Karlsruhe: Freebird fliegt für Tui nach Hurghada

Im Auftrag des Reiseveranstalters Tui wird die Fluggesellschaft Freebird im Winterflugplan 2023/24 Chartflüge ab Saarbrücken und Karlsruhe/Baden-Baden nach Hurghada bedienen. Die operative Durchführung soll mit Maschinen des Typs Airbus A320, die von der maltesischen Tochter-Airline Freebird Europe betrieben werden, erfolgen. Derzeit ist vorgesehen, dass für den Tour Operator Tui ab 1. November 2023 jeweils einmal wöchentlich geflogen wird.

weiterlesen »

Analyse: Günstigere Urlaube an weniger bekannten Orten

Laut der neuesten Studie von Skyscanner in Zusammenarbeit mit OnePoll sind 94 Prozent der Deutschen offen für Reisen zu unterschätzten oder weniger bekannten Reisezielen, wobei mehr als die Hälfte (58 Prozent) angibt, dass sie bereit wären, ihre bevorzugten Urlaubsziele gegen eine alternative Option einzutauschen, wenn sie dadurch Geld sparen könnten. Der Wunsch nach neuen und unbekannten Reisezielen scheint ebenso zuzunehmen. Im Jahr 2022 gaben nur 54 Prozent der befragten deutschen Reisenden an, dass sie neue Orte erkunden möchten, anstatt zu einem langjährigen Lieblingsreiseziel zurückzukehren. Dies spiegelt sich in einem Anstieg der Suchanfragen nach unterschätzten Reisezielen in diesem Jahr auf Skyscanner wider, darunter Kuala Lumpur (Malaysia) mit einem Plus von 233 Prozent und Rijeka (Kroatien) mit einem Zuwachs von 87 Prozent. Da fast die Hälfte der deutschen Reisenden (46 Prozent) laut der Skyscanner-Studie ihren Sommerurlaub in diesem Jahr noch nicht gebucht haben und 38 Prozent der Befragten angeben, dass sie sich auch noch nicht für ein Sommerurlaubsziel entschieden haben, hilft der neue „Destinations-Finder“ von Skyscanner. In der mobilen Instagram App beginnen Reisende die Konversation mit einer einfachen Nachricht, zum Beispiel „Hallo“, beantworten anschließend eine Reihe von Fragen und erhalten dann Vorschläge für passende, eher unbekannte Alternativen zu den üblichen Urlaubs-Hotspots. Den Touristenströmen entfliehen und diesen Sommer mit neuen Urlaubszielen Geld sparen Für die 56 Prozent der deutschen Reisenden, die ein neues Urlaubsland gegenüber den bewährten klassischen Reisezielen (37 Prozent) bevorzugen, muss eine Alternative dabei nicht nur ein Ort sein, an dem sie den Touristenströmen entgehen können, sondern auch günstiger als ein

weiterlesen »

Erfolgreiches Familienfest im Alpbachtaler Lauserland

Am Sonntag, 25. Juni 2023 war es so weit: Das Land Tirol lud zum Tiroler Familienfest im Alpbachtaler Lauserland am Wiedersberger Horn. Das vielfältige Programm und zahlreiche Spielstationen versprachen einen abwechslungsreichen Tag für Klein & Groß und lockte rund 2.500 Tirolerinnen & Tiroler nach Alpbach! Strahlende Kinder und glückliche Eltern verbrachten einen ausgelassenen Tag voller Spaß, Unterhaltung und Sonnenschein am Wiedersberger Horn in Alpbach. Im „Alpbachtaler Lauserland“ konnten sich die Kinder nach Herzenslust richtig austoben. Vom Riesenhüpfkissen zum Niederseilgarten, über die Lauser-Kugelbahn bis hin zum Balancierteich – an den knapp 40 Spielstationen war jede Menge Fun und Action vorprogrammiert. Außerdem warteten Airbrush-Tattoos, modellierte Luftballons und vieles mehr auf die kleinen Besucher. Abgerundet wurde das bunte Kinderprogramm durch gemeinsames Würstchen Grillen an der offenen Feuerstelle direkt bei der „Lauser – Bühne“. Nach dem Auftakt des Familienfestes um 11:00 Uhr erfolgte die Begrüßung durch Landeshauptmann Anton Mattle sowie Landesrätin Astrid Mair. Auch Reinhard Wieser, Geschäftsführer der Alpbacher Bergbahn und Frank Kostner, Obmann des Tourismusverbandes Alpbachtal, freuten sich über die zahlreichen Besucher. Die Hütten rund um das Wiedersberger Horn servierten regionale Köstlichkeiten auf den Sonnenterrassen. Weiters verwöhnten die Alpbacher Ortsbäuerinnen die Gäste mit kulinarischen Schmankerln, unter anderem mit den traditionellen „Alpbacher Nudeln“ und der Alpbacher Kameradschaftsbund sorgten für eine erfrischende Abkühlung mit kalten Getränken.

weiterlesen »

Norwegian übernimmt die Regionalfluggesellschaft Wideroe

Die älteste Airline Norwegens Wideroe wird künftig im Namen der Fluglinie Norwegian seinen Flugbetrieb beibehalten. Nach einer Übernahme seitens der Norwegian können beide Carriers von einer Win-win-Situation schwärmen. Die Fluggesellschaft Norwegian konnte erst letztlich die Übernahme der Regionalfluggesellschaft Wideroe bestätigen und preisgeben. Die älteste Airline Norwegens, welche sich zunehmend auf den regionalen Flugbetrieb spezialisieren konnte, wird künftig nicht mehr unter eigenem Namen fliegen, sondern im Namen des Übernehmers Norwegian. Norwegian und Wideroe verfolgen verschiedene Ziele, was zu einer Win-win-Situation für beide Parteien resultiert. Von 107 Strecken werden nur fünf von beiden Airlines angeboten, wie das Portal Aero.de bestätigt.

weiterlesen »

Schellhorn und Reisenzahn starten Tourismus-Consulting

Zwei erfahrene Vollbluttouristiker, Thomas Reisenzahn und Sepp Schellhorn, arbeiten künftig im Gastro-Consulting zusammen. Schwerpunkt ihrer Kooperation ist die Beratung und Hilfestellung im Bereich der Hotelgastronomie, Restaurants und Systemberggastronomie. Bereits bisher begleitete der bekannte Salzburger Unternehmer und Gastronom Sepp Schellhorn mit der mit Johannes Vetter gegründeten Beraterfirma „Schellhorn Consultants“ Projekte rund um Gastro und Hotellerie. Nun legen Schellhorn Consultants und Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der Prodinger Tourismusberatungsgesellschaft, ihre Kompetenzen zusammen und schaffen damit ein umfassendes Angebot, das sich gezielt an aktuelle Herausforderungen richtet, denen sich Hospitality und Gastronomie gegenübersehen.  Es gehe darum, so Reisenzahn bei der Bekanntgabe des Kooperationsvorhabens, neue „Food Trends“ rechtzeitig zu erkennen und die alpine Gastronomie an die sich ändernden Voraussetzungen anzupassen. So sei derzeit zu beobachten, dass sich vor allem jüngere Hotelgäste zunehmend von der traditionellen Halbpension abwenden. Der Trend gehe stark in Richtung „Flexibilität, aber mit System“. Gäste suchen nach Individualität und nicht vorgegebene, festgelegte, gestrige Dienstleistungs-Rituale. Wünsche und Werte der internationalen Gäste und Menschen, die in urbanen Räumen leben, gehen in Richtung „small, local, authentic, vegan und sharing“ und sicher nicht in eine vorgegebene „Halbpension mit 4 Gängen“. Stark im Kommen ist „Snacking“. Waren Snacks früher nur eine Notlösung, wenn der Gast außerhalb der Küchenzeiten essen wollte, so ist daraus heute ein absoluter Trend geworden. Dabei geht es um Mini-Mahlzeiten, die hochwertig, frisch und gesund sein sollen. Auch bei diesem neuen Food Trend ist, so Reisenzahn, maximale Flexibilität geboten. Wie Schellhorn hervorhebt, sei es generell notwendig, die Systeme in der Gastronomie neu zu definieren. Denn einerseits

weiterlesen »