
Airbus: Flugzeugauslieferungen gehen im Jänner zurück
Der europäische Flugzeugbauer hat im Januar Bestellungen für 37 Flugzeuge eingesammelt. Delta Air Lines orderte zwölf weitere A220-300, Uzbekistan Airways bestellte acht A320 Neo und vier A321 Neo, DAE Capital erteilte einen Auftrag

Boeing 777: Etihad prüft Umwandlung in Frachter
Golfcarrier Etihad Airways denkt darüber nach fünf Passagierflugzeuge des Typs Boeing 777-300ER in Frachter umbauen zu lassen. Diese sollen auch als Überbrückung dienen bis die ersten Airbus A350F eintreffen werden.

Amsterdam befürchtet neuerliche Kapazitätsengpässe
Am niederländischen Flughafen Amsterdam befürchtet man, dass der akute Personalmangel bis zur Haupturlaubszeit nicht beseitigt werden kann. Ein Airport-Sprecher erklärt gegenüber der Tageszeitung „De Telegraaf“, dass es erneut zu Kapazitätseinschränkungen

Norwegian least sechs weitere Boeing 737-Max-8
Der Billigflieger Norwegian Air Shuttle wird sechs weitere Boeing 737-Max-8 leasen. Diese bezieht man über die Air Lease Corporation. Die beiden Unternehmen haben die Unterfertigung einer entsprechenden Absichtserklärung unterschrieben. Die

Unruly Pax: Belgisches Ehepaar kassiert Flugverbot bei Tuifly Belgium
Ein belgisches Ehepaar hat seitens Tuifly Belgium ein dreijähriges Flugverbot kassiert, da man aus Sicht der Fluggesellschaft Anweisungen der Besatzungen bezüglich dem mitgeführten Chihuahuas missachtet haben soll. Die Reisenden haben

Heathrow muss sich einen neuen Firmenchef suchen
Der Flughafen London-Heathrow muss sich auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer machen, denn John Holland-Kaye wird noch in diesem Jahr zurücktreten. Der Manager steht seit neun Jahren an der

Norwegian eröffnet Basis Riga erst im Jahr 2024
Eigentlich wollte die Billigfluggesellschaft Norwegian Air Shuttle im Sommerflugplan 2023 eine Basis in Riga eröffnen. Mit dieser wollte man unter anderem Platzhirsch Air Baltic Konkurrenz machen. Die Pläne hat man

Austin: FedEx-Frachter und Southwest-737 knapp einer Katastrophe entgangen
Am 4. Feber 2023 kamen sich auf dem Flughafen Austin eine Boeing 767F von FedEx und eine B737 von Southwest Airlines gefährlich nahe. Das Passagierflugzeug befand sich während der Landung

Nigeria: Reisebüros fordern niedrigere Ticketpreise
Die Standesvertretung der nigerianischen Reisebüros hat die Regierung in einem Brandbrief und während einer Pressekonferenz dazu aufgefordert, dass die Staatsführung Maßnahmen gegen aus der Sicht der Travel Agents zu hohen

U.S. Air Force bestellt 15 weitere KC-46A Pegasus
Der U.S.-amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte seitens der U.S. Air Force einen Auftrag über 15 Tankflugzeuge des Typs KC-46A Pegasus an Land ziehen. Der Wert nach Listenpreisen beträgt rund 2,3 Milliarden

Bundesheer beendet “Dädalus 23” erfolgreich
Zwischen 16. und 20. Jänner 2023 hat das österreichische Bundesheer aufgrund des Weltwirtschaftsforums, das in Davos (Schweiz) abgehalten wurde, den Luftraum verstärkt kontrolliert. Über Teilen Vorarlbergs und Tirols wurde ein

Dädalus: Bundesheer überwacht westösterreichischen Luftraum verstärkt
Der westösterreichische Luftraum wird seit Montag verstärkt durch das Bundesheer überwacht. Hintergrund ist, dass in der Schweiz das Weltwirtschaftsforum, an dem rund 50 Staats- und Regierungschefs sowie etwa 2.700 Delegierte

Lawinenabgang: Bundesheer mit acht Hubschraubern in Lech/Zürs im Einsatz
Das österreichische Bundesheer war ab Sonntag gegen 15 Uhr 00 aufgrund eines Lawinenabgangs mit acht Helikoptern im Schigebiet Lech/Zürs (Arlberg) im Assistenzeinsatz. Rund 200 Einsatzkräfte haben mitgeholfen verschüttete Personen zu

Bundesheer: Erster AW169 in Langenlebarn stationiert
Das österreichische Bundesheer hat den ersten Mehrzweckhubschrauber des Typs Leonardo AW169 übernommen und auf dem Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn stationiert. Am Mittwoch fand die formelle Übergabe in Anwesenheit von Niederösterreichs

Deutschland hat F35-Kampfjets offiziell bestellt
Das deutsche Verteidigungsministerium hat die Bestellung von 35 Lockheed Martin F-35-Kampfjets offiziell bekanntgegeben. Die bevorstehende Order war schon mehr oder weniger bekannt. Formell musste noch der Deutsche Bundestag die notwendige