
Cathay Pacific fliegt künftig von Hong Kong nach Christchurch
Der Carrier Cathay Pacific plant eine Wiederaufnahme der Strecke zwischen Hong Kong und Christchurch. Geplant werden drei wöchentliche Flüge für diese Strecke. Cathay Pacific plant künftig eine Wiederaufnahme von Flügen

EVA Air stockt Taipeh Taoyuan – Hongkong auf
Die Fluglinie EVA Air plant eine Aufstockung der täglichen Flüge der Strecke zwischen Taipeh Taoyuan und Hongkong. Die Airline plant künftig einen weiteren täglichen Flug anzubieten, die Zahl der täglichen

Aegean bestätigt die Wiederaufnahme von Ljubljana-Athen
Nach einer siebenjährigen Pause konnte die griechische Fluggesellschaft Aegean die Wiederaufnahme von Flügen der Strecke zwischen Ljubljana und Athen bestätigen. Der Carrier wird im Rahmen dieser Streckenbewältigung zwei wöchentliche Flüge

Flughafen Zagreb verzeichnet erfolgreichsten Mai aller Zeiten
Der Flughafen Zagreb konnte an vergangene Erfolgszahlen anknüpfen und diese sogar übertreffen: Der Flughafen konnte hinsichtlich des Passagieraufkommens den erfolgreichsten Mai verzeichnen. Der Flughafen Zagreb zählt zu den erfolgreichsten Flughäfen

Flyone Armenia nimmt Linienflüge von Eriwan nach Tivat auf
Der Billigflieger Flyone Armenia will künftig auch zwischen Eriwan und Tivat fliegen. Laut Unternehmensmitteilung will man ab 27. Juni 2023 an den Verkehrstagen Dienstag und Donnerstag zwischen den beiden Städten

Avia Solutions Group übernimmt Air Explore
Das slowakische Luftfahrtunternehmen Air Explore wurde von der Avia Solutions Group übernommen. Bislang war der Carrier auf die Erbringung von ACMI- und Charterdienstleistungen spezialisiert, bot jedoch punktuell auch Linienflüge auf

Buffalo Airways hat ersten Boeing-737-Frachter lackieren lassen
Vor einiger Zeit hat die kanadische Buffalo Airways ihren ersten Boeing-737-Frachter erworben. Die Maschine zwar zuvor über einen längeren Zeitraum abgestellt, so dass einige Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden mussten. Mittlerweile hat

World2Fly hat dritten A350-900 in die Luft gebracht
Der Reisekonzern Iberostar hat die Airbus-A350-Flotte der Tochter World2Fly um eine dritte Maschine ergänzt. Der Erstflug mit dem Neuzugang wurde bereits am vergangenen Freitag auf der Strecke Madrid-Havanna durchgeführt. Iberostar

American-Football-Team hilft im Luton-Zug als Kofferträger aus
Der Flughafen London-Luton hat sich mit dem American-Football-Team London-Blitz zusammengetan, um den Passagieren der Bahnverbindung zwischen London-Central und dem Airport ein wenig den Stress zu nehmen. Ein dringend benötigter Urlaub

Bundesheer übernimmt dritten Leonardo AW169
Im Dezember 2022 wurde der erste Hubschrauber „Leonardo AW169“ an die Luftstreitkräfte übergeben. Gestern ist der dritte „Lion“ in Österreich gelandet. Bis Jahresende werden noch weitere drei Hubschrauber erwartet. Im

Österreich: Bundesheer trainiert Überschall-Abfangmanöver
Seit 2. Mai 2023 führt das österreichische Bundesheer jeweils zwei tägliche Überschallflüge durch. Dabei werden Abfangmanöver trainiert. Derzeit sind die Übungen bis zum 12. Mai 2023 befristet. Laut Erklärung der

NATO-Übung im deutschem Luftraum führt zu Einschränkungen
Für Reiseliebhaber, die dem Reiseantritt im Juni entgegensehen, werden sich Einschränkungen im deutschen Luftraum bemerkbar machen. Aufgrund der NATO-Übung “Air Defender 23”, die im deutschen Luftraum abgehalten wird, muss der

Abschuss von PS752: Scharfe Kritik an iranischem Militärurteil
Im Iran wurden zehn Personen durch ein Militärgericht für den Abschuss der Boeing 737 der Ukraine International vom 8. Januar 2020 verantwortlich gemacht und zu Haftstrafen verurteilt. Allerdings stellte man

Düsseldorf: Boeing wird Hauptsponsor der Invictus Games 2023
Der U.S.-amerikanische Flugzeugbauer Boeing wird als Hauptsponsor der „Invictus Games 2023“, die heuer zwischen 9. und 16. September 2023 in Düsseldorf über die Bühne gehen werden, fungieren. Es handelt sich

Rumänien bestellt F-35-Kampfjets
Der Oberste Verteidigungsrat Rumäniens (CSAT) hat die Anschaffung von Lockheed Martin F-35 Kampfflugzeugen der fünften Generation genehmigt. Eine Sitzung des CSAT unter Leitung des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis fand am