August 31, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

August 31, 2023

Austrian Airlines: Rückkehr nach Wien aufgrund technischer Probleme

Der österreichische Nationalcarrier Austrian Airlines, auch bekannt als AUA, musste beim Flug am 28. August von Wien nach Kos eine Rückkehr nach Wien anordnen. Begründet wird dies mit technischen Problemen. Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines musste erst kürzlich bei einem Flug den unangekündigten Rückflug anordnen. Am 28. August fand der Flug von Wien nach Kos statt, wo technische Probleme die Rückkehr begründeten. Zurück in Wien erfolgten die nötigen Maßnahmen, um drei Stunden später den regulären Flug durchzuführen, wie das Portal Austrian Wings berichtet.

weiterlesen »

Ryanair streicht weitere Flüge ab Banja Luka

Der Low-Cost-Carrier Ryanair wird weitere Strecken ab Banja Luka einstellen. Davon betroffen sind Flüge nach Charleroi, Nürnberg und Berlin. Die Fluggesellschaft Ryanair wird weiterhin Flüge ab Banja Luka annullieren, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt. Die Airline wird die Flüge nach Charleroi und Nürnberg ab dem 5. Oktober annullieren, auch die Flüge nach Berlin werden ab dem 6. Oktober aus dem Flugplan gestrichen. Die Fluggesellschaft wird in der Wintersaison demnach Flüge nach Wien, Memmingen, Stockholm und Göteborg anbieten.

weiterlesen »

Air Serbia könnte bereits nächste Woche das Jahresergebnis 2019 knacken

Die serbische Fluggesellschaft Air Serbia könnte schon in der nächsten Wochen einen weiteren Meilenstein feiern. In der nächsten Woche könnte der serbische Nationalcarrier die Passagierzahlen des Jahres 2019 übertreffen. Die serbische Fluglinie Air Serbia verbucht bis dato, von Jänner bis August, 2.7 Millionen Passagiere auf ihren Flügen. Das Jahresergebnis des Jahres 2019, was möglicherweise schon nächste Woche geknackt werden könnte, betrug 2,81 Millionen Fluggäste, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet. Der CEO Jiri Marek, CEO von Air Serbia, sagt folgendes: „Die aktuelle Sommersaison wird uns durch zahlreiche Herausforderungen in Erinnerung bleiben. Schlechte Wetterbedingungen, häufige Betankungsverbote, unzureichendes Personal an den Flughäfen, ein weltweiter Mangel an Ersatzteilen und andere ungünstige Umstände haben den Betrieb den ganzen Sommer über beeinträchtigt. Trotz alldem haben wir im Juli und August über eine Million Passagiere zu mehr als achtzig Zielen weltweit befördert und damit unsere Rekorde aus der Zeit vor der Covid-19-Pandemie gebrochen. Der verkehrsreichste Monat war der Juli, in dem wir 27 % mehr Passagiere als im Juli 2022 und 39 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2019 befördert haben. Gute Ergebnisse gab es auch im August, der unser 14. Rekordmonat in Folge war. Derzeit bereiten wir uns bereits intensiv auf die kommende Wintersaison vor, die sehr dynamisch sein dürfte.“

weiterlesen »

Air New Zealand bestellt vier weitere Maschinen

Die Fluggesellschaft Air New Zealand wird ihre Flotte um vier Flugzeuge erweitern. Dabei handelt es sich um zwei Airbus A321neo und zwei ATR72-600. Diese sollen ab Ende 2024 eingeflottet werden, teilte das Unternehmen im Zuge der Bekanntgabe der Finanzzahlen des Geschäftsjahres 2023 mit. Die beiden Turbopropflugzeuge des Typs ATR72-600 sollen mit 68 Sitzplätzen bestuhlt werden und im Regio-Netz eingesetzt werden.

weiterlesen »

Sofia: Bulgaria Air hat zweiten A220-300 übernommen

Mit der LZ-LON hat Bulgaria Air am vergangenen Donnerstag den zweiten Airbus A220-300 übernommen. Die Maschine wurde von Mirabel über Oslo nach Sofia überstellt. Seit Juni 2023 ist der Carrier ein A220-Operator, denn mit der LZ-ROM hat man die erste Einheit, die mittlerweile im aktiven Liniendienst steht, übernommen. Insgesamt soll die Flotte aus sieben Exemplaren dieses Typs bestehen, wobei noch vor Jahresende 2023 Einheit Nummer Drei übernommen werden soll.

weiterlesen »

Färöer: Atlantic Airways hat Erstflug zum Stewart International Airport durchgeführt

In der vergangenen Woche hat Atlantic Airways den Erstflug zum Stewart International Airport durchgeführt. Der Flug wurde als RC407 mit einem Airbus A320neo durchgeführt. An Bord werden aufgrund von technischen Gewichtsbeschränkungen maximal 150 Sitzplätze belegt. Zwischenzeitlich hat Atlantic Airways auch die Anzahl der Umläufe reduziert. Ursprünglich wollte man zunächst sieben Stück anbieten. Nun will man nur bis 19. September 2023 fliegen. Im Frühjahr 2024 soll die Route dann reaktiviert werden.

weiterlesen »

Aviatic MRO eröffnet neues Wartungszentrum in Šiauliai

Auf dem Flughafen Šiauliai (Litauen) wurde unter dem Namen Aviatic MRO ein neues Wartungszentrum eröffnet. Dieses wurde in Kooperation mit World Star Aviation errichtet und soll als One-Stop-Shop-Zentrum für Wartung und Instandhaltung verschiedener Maschinentypen dienen. Der neue Betrieb verfügt über 4 Stellplätze für Schmalrumpfflugzeuge oder 1 Großraumflugzeug und 2 Schmalrumpfflugzeuge auf einer Gesamtfläche von 17.000 m², einschließlich Lagerhallen, Werkstätten und Büros. Der Hangar ist vollständig modular aufgebaut, kann an jeden MRO-Bedarf angepasst werden und bietet Platz für Flugzeuge bis zur Größe B747-8. Aviatic MRO wird Line- und Base-Maintenance-Services für Airbus A320 und A330 sowie Boeing 737 Classic und NG-Flugzeuge anbieten, einschließlich planmäßiger schwerer Wartungsarbeiten, End-of-Lease-Projekte, Auslieferungs- und Rücklieferungs-Checks, Modifikationen und anderer MRO-Services je nach Kundenbedarf. „Die Eröffnung der Hangaranlage ist ein wichtiger Erfolg sowohl für Aviatic MRO als auch für den gesamten Luftfahrtsektor im Baltikum. Unser Ziel ist es, ein führendes Zentrum für die Flugzeugwartung in der Region zu werden und den Fluggesellschaften ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Dienstleistungen anzubieten, einschließlich Line- und Base Maintenance, Continuing Airworthiness Management und Ersatzteilversorgung. Die Hangaranlage bei SQQ ist unser strategischer Schritt, um in eine neue Nische vorzudringen und den Kunden verschiedene Wartungsdienstleistungen zusammen mit Parkplätzen vor dem neuen Hangar anzubieten. Dies bringt zusätzliche Effizienz und Bequemlichkeit für unsere Kunden“, sagt Dmitrij Čeliadin, Gründer von Aviatic MRO. Einer der Partner des Aviatic MRO-Wartungsbetriebs, das Full-Service-Flugzeugmanagementunternehmen World Star Aviation, unterstreicht die Bedeutung eines neuen aufstrebenden MRO-Anbieters in der erholten Luftfahrtindustrie. „Die Nachfrage nach professionellen und umfassenden Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Flugzeuge steigt aufgrund des Wachstums

weiterlesen »

Italien: FS richtet Touristenzug nach Pompeji ein

Die italienischen Staatseisenbahnen haben einen neuen Hochgeschwindigkeitszug zwischen Rom und Pompeji eingerichtet. Dieser fährt an Sonntagen um 8 Uhr 53 in Roma-Termini ab und erreicht das Ziel gegen 10 Uhr 40. Vor dem Bahnhof sollen dann Shuttlebusse auf die Besucher warten. Mit diesem wird man dann zur archäologischen Stätte gebracht. Die Rückfahrt verlässt Pompeji um 18 Uhr 40 und erreicht die Hauptstadt gegen 20 Uhr 55.

weiterlesen »

Air Baltic mit 11 neuen Sommerstrecken ab Litauen, Lettland und Estland

Die lettische Air Baltic hat für den Sommerflugplan 2024 die Aufnahme von insgesamt 11 zusätzlichen Routen ab Riga, Tallinn, Palanga und Vilnius angekündigt. Es handelt sich überwiegend um City-Strecken. Enthalten ist auch die angekündigte Verbindung zwischen den Hauptstädten Lettlands und Sloweniens. „Air Baltic ist nach wie vor die führende Fluggesellschaft in der Region, und mit der Aufnahme von 11 neuen Strecken im nächsten Sommer werden wir unsere Position und unser Wachstumsstreben stärken und die Konnektivität ab dem Baltikum verbessern“, so Firmenchef Martin Gauss. „Bei der Vorbereitung auf die nächste Saison bewerten wir stets sorgfältig die Marktsituation und die Passagiernachfrage. Diesmal haben wir die Gelegenheit erkannt, unser Netz in Mittel- und Südosteuropa mit Verbindungen in die baltischen und nordischen Länder zu erweitern. Daher freuen wir uns, das Angebot von Air Baltic im nächsten Sommer mit bequemen Direktflügen von und nach dieser Region zu erweitern“. Ab Riga wird Air Baltic im Sommer 2024 neu nach Alicante, Tirana, Sofia, Ljubljana, Skopje, Chisnau und Pristina fliegen. Von Tallinn geht es neu nach Billund und Luqa Malta). Ab Vilnius hat der Carrier die Destination Krakau neu im Portfolio. Künftig bietet man ab Riga auch Amsterdam-Flüge, die in Palanga (Litauen) einen Zwischenstopp einlegen, an. Die neuen Air-Baltic-Strecken auf einen Blick: Destination served Flight frequency Start date Riga (Latvia) – Alicante (Spain) 2 flights weekly February 27, 2024 Riga (Latvia) – Tirana (Albania) 2 flights weekly May 2, 2024 Riga (Latvia) – Sofia (Bulgaria) 3 flights weekly May 2, 2024 Riga (Latvia) – Ljubljana (Slovenia) 2 flights

weiterlesen »

Kenia erteilt keine Visa on Arrival mehr

Seit wenigen Tagen stellt Kenia Touristen keine Visa bei der Ankunft mehr aus. Künftig müssen alle Personen, die ein Visum für dieses Land benötigen, wieder vorab ein E-Visum beantragen. Aufgrund des Umstands, dass die entsprechende Online-Plattform von Hackern lahmgelegt wurde, hatte man temporär auf „Visa on Arrival“ umgestellt. Dies ist nun nicht mehr möglich, so dass man wieder im Vorfeld der Reise ein elektronisches Visum beantragen muss.

weiterlesen »