März 1, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

März 1, 2024

Kopenhagen: SAS nimmt Flüge nach Sarajevo auf

Die Fluggesellschaft SAS Scandinavian Airlines plant einen begrenzten Flugbetrieb auf der Strecke Kopenhagen-Sarajevo. Insgesamt sind acht Hin- und Rückflüge geplant. Die Fluggesellschaft SAS Scandinavian Airlines plant, in begrenztem Umfang Flüge auf der Strecke Kopenhagen-Sarajevo aufzunehmen. Der Start soll am 3. Juli erfolgen, die Flüge sollen bis zum 21. August durchgeführt werden, berichtet das Portal Ex-Yu Aviation News. In diesem Zeitraum soll ein wöchentlicher Flug angeboten werden, insgesamt acht Hin- und Rückflüge.

weiterlesen »

IAG: Vueling und Iberia bekommen neue Geschäftsführer

Innerhalb des spanischen Zweigs der International Airlines Group kommt es personellen Änderungen an den Spitzen von Iberia und Vueling. Marco Sansavini, bislang Geschäftsführer von Vueling, wird mit April 2024 die Leitung von Iberia übernehmen. Er folgt auf Fernando Candela, der das Oneworld-Mitglied seit Mai 2023 ad-interim geleitet hat. Bei Vueling wird künftig Carolina Martinoli als Geschäftsführerin fungieren. Fernando Candela wird weiterhin Geschäftsführer der Langstrecken-Billigmarke Level bleiben.

weiterlesen »

Winter: Flydubai stockt Bergamo-Flüge auf

Auch in der Wintersaison plant die Fluggesellschaft Flydubai, die Strecke Dubai-Mailand Bergamo auszubauen. In der Weihnachtszeit sollen zehn wöchentliche Flüge angeboten werden. Die Fluggesellschaft Flydubai plant, die Strecke zwischen Dubai und Mailand Bergamo auch in der Wintersaison auszubauen. Konkret plant die Fluggesellschaft, die derzeit sieben wöchentlichen Flüge auf zehn wöchentliche Flüge zu erhöhen. Die Erweiterung soll in der Zeit vom 17. Dezember bis zum 9. Jänner realisiert werden, wie das Portal Aero Routes mitteilt. Die Flüge sollen mit einer Boeing 737 Max 8 durchgeführt werden.

weiterlesen »

Condor stellt neue Kurz- und Mittelstreckenkabine vor

Die Ferienfluggesellschaft Condor wird im Frühjahr 2024 mit der Modernisierung ihrer Kurz- und Mittelstreckenflotte beginnen. Der erste A320neo wird die Farbe „Passion“ tragen und soll im April 2024 übernommen werden. Nun stellt man die Kabine vor. „Nach dem Austausch der gesamten Langstreckenflotte wird Condor ihren Modernisierungskurs fortsetzen und ab Frühjahr ihre gesamte Kurz- und Mittelstreckenflotte erneuern“, sagt Christian Schmitt, COO und Accountable Manager Condor. „Innerhalb der nächsten vier Jahre wird so nicht nur eine deutlich jüngere und effizientere Flotte mit attraktiven Neuerungen geschaffen, sondern auch eine Vereinheitlichung des Designs und Bordprodukts. Gäste genießen künftig auch auf der Kurzstrecke Connectivity an Bord, deutlich mehr Stauraum in den Gepäckfächern und mit ausgewählten Features mehr Komfort an ihrem Platz.“   Auch über den Wolken in Verbindung bleiben: Gästen aller Reiseklassen steht das Internet- und Entertainment Portal „FlyConnect“ künftig auf allen Flügen der neuen Flugzeuge zur Verfügung. Im FlyConnect-Portal können Passagiere verschiedene Datenpakete erwerben sowie das neueste Unterhaltungsprogramm mit Blockbustern, Klassikern, Kinderfilmen und Dokumentationen oder ein umfangreiches Musik- und Zeitschriftenangebot auf ihrem persönlichen Endgerät streamen. Um das Entertainment komfortabel genießen zu können, befindet sich künftig an jedem Sitz eine Halterung für das mobile Endgerät. Die Kabine ist mit komfortablen Sitzen der Firma Recaro ausgestattet, die mehr Annehmlichkeiten und Komfort als bisher auf der Kurz- und Mittelstrecke bieten. In der Business Class erwartet Gäste der Recaro BL3710 mit mehr Sitzabstand, einer längeren Armlehne und der großzügig neigbaren Rückenlehne. Die Economy Class ist mit dem SL3710-Sitz der Firma Recaro ausgestattet. Neben der Halterung für das mobile Endgerät

weiterlesen »

Österreich: Michael Gruber startet als neuer Sales Executive Leisure bei Emirates

Mit 1. März konnte Emirates in Österreich eine neue Führungskraft für die Position des Sales Executive Leisure vorstellen. Michael Gruber wird künftig die Vertriebsstrategien von Emirates verfeinern, um hierzulande optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Fluggesellschaft Emirates hat in Österreich einen neuen Sales Executive Leisure eingestellt. Die Position wird ab sofort von Michael Gruber besetzt, der über fundierte Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Marketing und Vertrieb verfügt. Sein Aufgabengebiet umfasst die Erarbeitung und Entwicklung von Vertriebsstrategien, um noch bessere Ergebnisse für Emirates in Österreich zu erzielen.

weiterlesen »

SAS kündigt Sandefjord-Kopenhagen an

Die Fluggesellschaft SAS wird im Sommerflugplan 2024 eine Nonstopverbindung zwischen Sandefjord-Torp und Kopenhagen anbieten. Der norwegische Airport wird von einigen Billigfluggesellschaften auch als „Oslo-Torp“ befindet, jedoch ist dieser recht weit von der Hauptstadt entfernt. Offiziell ist dieser der Stadt Sandefjord zugeordnet. SAS wird diese Route ab 28. April 2024 saisonal bedienen. Es kommen ATR72-600 eines Subunternehmers zum Einsatz.

weiterlesen »

IAG rüstet Level mit drei A321XLR aus

Die IAG wird ihre Langstrecken-Lowcost-Tochter Level mit dem Maschinentyp Airbus A321XLR auf Expansionskurs schicken. Derzeit ist Level keine vollwertige Fluggesellschaft, da man über kein AOC und keine Betriebsgenehmigung verfügt. Die Flüge werden von Iberia durchgeführt. Das wird sich im Laufe dieses Jahres ändern, denn man befindet sich derzeit im Zulassungsprozess. Die sechs Airbus A330 sollen um drei A321XLR, die aus einer bestehenden IAG-Order stammen, ergänzt werden. Ab Barcelona sollen dann die Destinationen Miami, New York-JFK und Boston mit diesem Muster bedient werden, wurde im Zuge des jüngsten Kapitalmarkttages mitgeteilt. Die von der Konzernschwester Openskies durchgeführten Langstreckenaktivitäten ab Paris-Orly wurden im Zuge der Corona-Pandemie aufgegeben. Die österreichische Level Europe, die vom ersten Tag an massive Absatz- und Auslastungsprobleme hatte, wurde zu Beginn der Pandemie mit Hilfe eines Konkursantrags entsorgt.

weiterlesen »

Sommer 2024: Easyjet kündigt Basel-Luqa an

Im Sommerflugplan 2024 beabsichtigt die Billigfluggesellschaft Easyjet auch zwischen Basel und Luqa zu fliegen. AB Nizza will der Carrier ab 27. Juni 2024 zweimal pro Woche Kurs auf den maltesischen Airport nehmen. Weitere Neuaufnahmen ab dem französischen Airport sind Prag, Athen und Agadir, die über das Jahr verteilt aufgenommen werden soll. Ab Basel will Easyjet mit Wirksamkeit zum 18. Mai 2024 zweimal wöchentlich Malta-Flüge anbieten.

weiterlesen »

Ab Basel, Berlin und Genf: Easyjet kündigt Salerno-Flüge an

Der Billigflieger Easyjet legt ab dem neuen Flughafen Salerno einige Routen auf. Unter anderem wird es ab Juli 2024 auch nach Berlin, Basel und Genf gehen. Ab 11. Juli 2024 wird der orangefarbene Billigflieger ab Mailand-Malpensa Kurs auf den Airport nehmen. Einen Tag später folgen die Ziele Basel, Berlin und Genf. Ab 13. Juli 2024 wird der Carrier auch London-Gatwick mit Salerno verbinden. Alle Neuaufnahmen sollen vorerst zweimal wöchentlich bedient werden.

weiterlesen »

London: Wizz Air gewinnt SAF-Auszeichnung

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air hat während den „SAF Investor Awards 2023“ die Auszeichnung „Strategic Investment of The Year – Europe“ überreicht bekommen. Der Lowcoster erhielt die Auszeichnung für seine Kapitalbeteiligung in Höhe von fünf Millionen Pfund an Firefly, einem innovativen britischen Biokraftstoffunternehmen, das die Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Optionen für die Herstellung von Flugkraftstoff unterstützt. Firefly ist auf ein einzigartiges Verfahren spezialisiert, das Klärschlamm, ein in großen Mengen verfügbares Abfallprodukt mit geringem Wert, in nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) umwandelt. Die Partnerschaft zwischen Wizz Air und Firefly ermöglicht es der Fluggesellschaft, ab 2028 über einen Zeitraum von 15 Jahren bis zu 525.000 Tonnen SAF2 für ihren Flugbetrieb in Großbritannien zu liefern, und hat das Potenzial, nach Europa zu expandieren.

weiterlesen »