Oktober 21, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Oktober 21, 2024

Bentour plant Einführung von Bausteinreisen ab Februar 2025

Der Reiseveranstalter Bentour wird ab Februar 2025 Bausteinreisen anbieten. Dies gab CEO Deniz Ugur während der Best-Reisen-Jahrestagung im griechischen Kyllini bekannt. Um die neuen Angebote umzusetzen, wird die Technologie Nezasa eingesetzt, die auch von anderen Anbietern von Bausteinreisen verwendet wird. Das Ziel dieser Initiative ist es, die Pauschalreise zu stärken und gleichzeitig individuellere Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten. Reisende sollen die Möglichkeit erhalten, Produkte aus verschiedenen Destinationen, insbesondere in der Türkei und Griechenland, miteinander zu kombinieren. Die Konditionen für Reiseverkäufer bleiben unverändert, sodass die gleichen Provisionen wie bei Pauschalreisen gelten. Mit dieser Maßnahme reagiert Bentour auf die wachsende Nachfrage nach flexibleren und maßgeschneiderten Reisemöglichkeiten und möchte die Sicherheit der Reiseprodukte weiterhin gewährleisten.

weiterlesen »

Stressfaktoren beim Fliegen: Umfrage zeigt Belastungen für Reisende

Eine aktuelle Umfrage von T-Online zeigt, dass der Stresspegel bei Flugreisen durch verschiedene Faktoren erheblich steigt. Anstehende Reisende empfinden insbesondere das Gedränge am Check-in als größten Stressfaktor. Von den 2.255 Befragten gaben 32,4 Prozent an, dass die Hektik an den Schaltern für sie die größte Belastung darstellt. Flugverspätungen stellen ebenfalls ein bedeutendes Problem dar, was 21,3 Prozent der Teilnehmenden als großen Stressfaktor angeben. Lange Warteschlangen bei der Gepäckaufgabe, am Sicherheitscheck und beim Boarding belasten zusätzlich 21 Prozent der Befragten. Eine Überfüllung der Flughäfen empfinden 10,7 Prozent als anstrengend, während die Wartezeit auf den Zug zum Flughafen nur 10,8 Prozent der Reisenden stört. Die Umfrage verdeutlicht, dass organisatorische Hürden wie das Gedränge und lange Wartezeiten entscheidend zur Stressbelastung beitragen. Um diese zu minimieren, wird eine gute Reisevorbereitung empfohlen. Maßnahmen wie Online-Check-in und frühzeitige Anreise können helfen, dem Stress am Flughafen entgegenzuwirken.

weiterlesen »

Tui Cruises kündigt Taufe der Mein Schiff Relax für April 2025 an

Tui Cruises hat die Details zur Taufe des neuen Kreuzfahrtschiffes Mein Schiff Relax bekannt gegeben. Die Zeremonie findet am 9. April 2025 in Malaga statt, wo der berühmte Musiker Robbie Williams als Testimonial und „Wohlfühlbotschafter“ anwesend sein wird. Die Reisen, die zur Taufe führen, können ab dem 23. Oktober 2024 gebucht werden. Das Schiff wird derzeit in der Werft Fincantieri in Monfalcone, Italien, gebaut. Während der Taufzeremonie werden auch die Schiffe Mein Schiff 5 und Mein Schiff 7 anwesend sein, sodass die Gäste dieser beiden Schiffe die Feierlichkeiten im Hafen von Malaga verfolgen können. Die Taufreisen bieten verschiedene Routen und sind darauf ausgelegt, sowohl Relax- als auch Abenteuererlebnisse zu bieten. Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, die Buchungen über einen digitalen Warteraum vorzunehmen, der am 23. Oktober um 9:30 Uhr geöffnet wird.

weiterlesen »

Treibstoffpreise in Österreich steigen im Herbst trotz aktueller Niedrigpreise

In Österreich sind die Treibstoffpreise für Diesel und Benzin derzeit mit 1,527 Euro beziehungsweise 1,514 Euro pro Liter im Durchschnitt relativ niedrig. Allerdings kündigen Experten an, dass diese Preise im Oktober ansteigen werden. ARBÖ-Präsident Peter Rezar weist darauf hin, dass die aktuellen Preise zwar günstiger sind als zu Beginn des Ukrainekriegs, jedoch durch die im Oktober 2022 eingeführte CO2-Steuer teurer ausfallen könnten. Die CO2-Steuer beträgt aktuell 12,3 Cent pro Liter Benzin und 13,5 Cent pro Liter Diesel. Eine Erhöhung der CO2-Steuer ist für 2025 geplant, was zu weiteren Preissteigerungen führen wird. Ab dem 1. Januar 2025 wird Diesel um 16,5 Cent und Eurosuper um 15 Cent teurer sein. Diese Entwicklungen könnten durch politische Entscheidungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung beeinflusst werden. Diskussionen über mögliche Steuererhöhungen und die Abschaffung von Kompensationen wie dem Klimabonus sind bereits im Gange. Rezar kritisiert, dass die Autofahrer wiederholt zur Finanzierung von Budgetlöchern herangezogen werden.

weiterlesen »

Ryanair-Flüge nun offiziell über Etraveli Group buchbar

Ryanair hat am 21. Oktober 2024 bekanntgegeben, dass ihre Flüge ab sofort über die Etraveli Group, einen globalen Anbieter von Flugbuchungstechnologien, verfügbar sind. Diese Integration erfolgt im Rahmen einer im Juli 2024 vereinbarten Partnerschaft und ermöglicht es den Kunden der Etraveli Group, Flüge zu über 240 Zielen von Ryanair einfach zu buchen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Buchungsprozess für die Kunden zu vereinfachen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Kontakt- und Zahlungsdaten sicher übermittelt werden. Damit erhalten die Reisenden vollen Zugriff auf ihr myRyanair-Konto und können direkt mit der Fluggesellschaft kommunizieren. Dara Brady, Chief Marketing Officer von Ryanair, äußerte sich erfreut über die neue Buchungsmöglichkeit und betonte die Vorteile der Preistransparenz. Johan Elwin, Chief Commercial Officer der Etraveli Group, hob hervor, dass diese Partnerschaft den Kunden mehr Auswahl und einen reibungslosen Buchungsprozess bieten wird. Die Kooperation soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden und das Angebot an erschwinglichen Reiseoptionen erweitern.

weiterlesen »

Tag der offenen Tür im Außenministerium: Einblicke in die Diplomatie

Am Nationalfeiertag öffnet das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten in Wien von 12:00 bis 17:00 Uhr seine Türen für interessierte Besucher. Am Minoritenplatz 8 erhalten die Gäste die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aufgaben und weltweiten Serviceangebote des Außenministeriums zu informieren. Unter dem Motto „Weltweit für Sie da“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Sie erfahren, wie sie sich im Notfall im Ausland verhalten sollten, welche Vorteile eine Reiseregistrierung bietet und welche Unterstützung das Außenministerium in Krisensituationen leisten kann. Mitarbeiter in Krisenjacken stehen bereit, um Fragen zu Reisebestimmungen und konsularischen Themen zu beantworten und hilfreiche Reisetipps zu geben. Ein Highlight des Tages sind Live-Schaltungen zu österreichischen Botschaften weltweit, wo junge Diplomaten Einblicke in ihre Arbeit in Krisenregionen geben. Themen wie die Herausforderungen beim Aufbau neuer Vertretungen und die tägliche Arbeit in Urlaubsregionen werden dabei behandelt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich über das österreichische Engagement in humanitärer Hilfe, Frauen- und Menschenrechten sowie Abrüstung zu informieren. Interessierte können sich auch über verschiedene Karrieremöglichkeiten im Außenministerium erkundigen. Musikalisch wird der Tag von Live-Konzerten der österreichischen Künstlerin Liz Metta begleitet, die im Rahmen des Programms New Austrian Sound of Music auftritt.

weiterlesen »

United Airlines: Neuer Buchungsprozess für Rollstuhlfahrer stößt auf große Resonanz

United Airlines hat einen neuen, vereinfachten Buchungsprozess für Rollstuhlfahrer eingeführt, der seit März 2024 sowohl in der United-App als auch auf der Webseite verfügbar ist. In den ersten sechs Monaten haben über 20.000 Rollstuhlfahrer das digitale Tool genutzt, das es ermöglicht, die Abmessungen des eigenen Rollstuhls bei der Flugbuchung zu berücksichtigen. Sollte die Mitnahme des Rollstuhls auf einem Flug nicht möglich sein, können Passagiere den Differenzbetrag erstattet bekommen, wenn eine alternative Verbindung teurer ist. Zusätzlich arbeitet United Airlines eng mit der United Spinal Association zusammen, um das Reiseerlebnis für Menschen mit Beeinträchtigungen kontinuierlich zu verbessern. Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Einführung von Brailleschrift in der Kabine, die bis Ende 2026 in allen Flugzeugen der Kernflotte implementiert werden soll.

weiterlesen »

Ryanair kritisiert deutsche Luftverkehrspolitik und kürzt Angebot für 2025

Ryanair hat angekündigt das Angebot in Deutschland für den Sommer 2025 um 12 % zu reduzieren. Grund dafür seien hohe Steuern und Flughafengebühren, die den deutschen Luftverkehr im Vergleich zu anderen EU-Ländern stagnieren lassen. Ryanair wird ihre Standorte in Dortmund, Dresden und Leipzig vollständig schließen und den Verkehr in Hamburg um 60 % reduzieren. Laut Ryanair liegt der deutsche Flugverkehr im September weiterhin bei nur 86 % des Vor-Covid-Niveaus, während Länder wie Italien, Irland und Polen das Verkehrsaufkommen deutlich steigern konnten. Auch die Lufthansa-Gruppe hat für 2025 Kürzungen in Hamburg angekündigt.

weiterlesen »

Neue Codeshare-Abkommen von Icelandair mit Air Greenland und Atlantic Airways

Icelandair hat am 17. Oktober 2024 auf der Arctic Circle Assembly in Reykjavik zwei wichtige Codeshare-Abkommen mit Air Greenland und Atlantic Airways unterzeichnet. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Luftverkehrsverbindungen zwischen Grönland, den Färöer Inseln, Nordamerika und Europa über das isländische Drehkreuz zu verbessern. Die neuen Codeshare-Flüge sollen im ersten Quartal 2025 für Icelandair und Atlantic Airways sowie Mitte 2025 für Icelandair und Air Greenland starten. Durch die Zusammenarbeit der Fluggesellschaften können Passagiere künftig mit nur einem Ticket reisen und erhalten besseren Zugang zu den weltweiten Streckennetzen. Besonders betont wurde die Bedeutung des Luftverkehrs für Inselnationen wie Island, Grönland und die Färöer Inseln, die stark auf effiziente Verbindungen angewiesen sind. Die Abkommen sollen nicht nur die Mobilität in der westnordischen Region stärken, sondern auch den Tourismus und die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern.

weiterlesen »

Wizz Air testet nachhaltiges Flugbenzin in Zusammenarbeit mit Airbus

Die Fluggesellschaft Wizz Air hat in Kooperation mit Airbus den Start von Testflügen mit nachhaltigem Flugbenzin (SAF) angekündigt. Diese Flüge auf den Strecken Barcelona-Budapest und Brüssel Charleroi-Budapest sollen bis Ende 2024 durchgeführt werden. Das Projekt ist Teil der Vorbereitung auf die 2025 in Kraft tretende RefuelEU-Verordnung, die einen Mindestanteil von SAF im Flugbenzin vorschreibt. Wizz Air sieht SAF als Schlüssel zur Erreichung der EU-Klimaziele und will bis 2030 zehn Prozent seiner Flüge mit SAF durchführen. Zusätzlich wird eine Umfrage unter Passagieren durchgeführt, um deren Bewusstsein für Nachhaltigkeitsinitiativen zu erheben.

weiterlesen »