Dezember 22, 2021

Weitere Artikel aus der Rubrik

Dezember 22, 2021

Führung durch das Gelände: Flughafen Erfurt-Weimar lädt ein

Für ein letztes Mal in diesem Jahr öffnet der Flughafen Erfurt Weimar seine Pforten und lädt alle Interessierten zu einer 90-minütigen Führung über das Flughafengelände ein. Die Tour findet am Dienstag, den 28.12.2021, um 10:00 Uhr statt. Gemeinsam mit einem Guide besichtigen alle Ferienkinder, Familien und Interessierten das Vorfeld, AIRleben eine spannende Fahrt über die Start und- Landebahn, sowie interessante Einblicke in die Tätigkeit der Flughafenfeuerwehr – inklusive Vorführung des Feuerwehrlöschfahrzeuges. Tickets können vor Ort oder im Ticketshop Thüringen erworben werden. Es gilt die 2G-Regelung.

weiterlesen »

EuGH: Vorverlegte Flüge gelten als storniert

Reisenden steht auch dann eine Entschädigung zu, wenn ihr Flug um mehr als eine Stunde vorverlegt wurde. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Ein Flug gilt als annulliert, wenn er mehr als eine Stunde vorverlegt wird. Damit haben Fluggäste Anspruch auf Ausgleichszahlung. Eine derartige Vorverlegung eines Fluges sei erheblich, denn sie könne bei Fluggästen zu schwerwiegenden Unannehmlicheiten führen, argumentierte der Europäische Gerichtshof in einem heute veröffentlichten Urteil. Fluggäste können dann nicht mehr frei über ihre Zeit verfügen – etwa weil sie große Anstrengungen unternehmen müssen, um rechtzeitig am Flughafen zu sein. Ein Fluggast könne selbst dann Ansprüche gegen eine Airline haben, wenn das von ihm beauftragte Touristikunternehmen den Flug gar nicht gebucht hat, so das höchste europäische Gericht. Wenn der Reiseveranstalter nämlich einen Beleg über den Flug ausgestellt habe, gelte dieser Beleg als bestätigte Buchung. Von dem Fluggast könne nicht verlangt werden, dass er sich Informationen über die Beziehungen zwischen den Unternehmen beschaffe. Geklagt hatten mehrere österreichische und deutsche Fluggäste. Nach der Entscheidung aus Luxemburg müssen nun die nationalen Gerichte – in Deutschland das Landgericht Düsseldorf – die konkreten Fälle entscheiden. Passagiere haben grundsätzlich Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, wenn ihr Flug gestrichen wird. Ablehnen darf ein Flugunternehmen die Zahlung – welche je nach Distanz zwischen 250 und 600 Euro beträgt – nur in wenigen Ausnahmefällen wie zum Beispiel, wenn der Passagier mindestens zwei Wochen vor Abflug über die Streichung informiert wird oder ein „außergewöhnlicher Umstand“ nachgewiesen werden kann. Mit dem veröffentlichtem Urteil des EuGH wird klargestellt, dass ein Flug, der um mehr

weiterlesen »

Air Baltic: EU-Kommission genehmigt Finanzspritze der Regierung

Die Europäische Kommission hat gestern gemäß den EU-Beihilfevorschriften einen Teil der Investition der lettischen Regierung in Höhe von 45 Millionen Euro in das Eigenkapital der Fluggesellschaft genehmigt. Diese Finanzspritze sei nötig, um die Verluste durch die anhaltende Covid-19-Pandemie auszugleichen. „Die Unterstützung unseres Mehrheitsaktionärs bei der Bewältigung der Krise spiegelt die Anerkennung der positiven Auswirkungen von Air Baltic auf die Wirtschaft wider. Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die COVID-19-Pandemie als solch ein außergewöhnliches Ereignis zu qualifizieren ist, dass außergewöhnliche Interventionen der Mitgliedstaaten zum Ausgleich der damit verbundenen Schäden gerechtfertigt sind“, erklärt Airline-Chef Martin Gauss. Die Regierung möchte insgesamt 90 Millionen Euro für den Carrier locker machen. Der zweite Teil der Investition steht aber noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Europäischen Kommission.

weiterlesen »

HiSky verbindet Bergamo jetzt mit Rumänien und Moldawien

Zum Jahresende hat der Flughafen Mailand-Bergamo mit HiSky die sechste neue Fluggesellschaft in diesem Jahr begrüßt. Die moldawische Billigfluggesellschaft feiert diese Woche drei Erstflüge und verbindet die Lombardei mit Zielen in Rumänien und Moldawien. Der neue Carrier bedient die rumänischen Destinationen Baia Mare und Târgu Mureş (beide am 20. Dezember gestartet) sowie Chisinau, die Hauptstadt Moldawiens, mit jeweils zwei wöchentlichen Flügen. „Dieses Jahr war für alle wieder ein hartes Jahr, aber ich bin mehr als stolz, dass so viele neue Fluggesellschaften in unser Portfolio aufgenommen wurden. Wir heißen unseren sechsten neuen Carrier, HiSky, im Vorfeld der Weihnachtszeit willkommen. Wir führen bereits Flüge nach Bacau, Cluj-Napoca, Timisoara, Craiova, Iasi und Bukarest-Otopeni in Rumänien durch. Die zusätzlichen Verbindungen in die Moldawische Hauptstadt werden die wachsende Nachfrage unserer Kunden unterstützen“, so Giacomo Cattaneo, Director of Commercial Aviation.

weiterlesen »

„Durchwachsene Nachfrage“: Austrian Airlines setzt weitere Strecken aus

Die Fluggesellschaft Austrian Airlines hat derzeit auf einigen Strecken mit schwächelnder Nachfrage zu kämpfen. Daher werden weitere Routen temporär eingestellt. Betroffen sind beispielsweise Köln/Bonn, Hermannstadt, Manchester, aber auch Teheran und Montreal. Bereits vor einigen Wochen berichtete Aviation.Direct, dass die Lufthansa-Tochter die Ziele Bologna, Leipzig, Nürnberg und Saporischschja temporär einstellen wird. Nun bestätigte Austrian Airlines, dass auch Köln/Bonn, Hermannstadt, Manchester, Palma de Mallorca, Teheran und Montreal betroffen sind. Die Strecken, sofern sie noch bedient werden, sollen ab der dritten Kalenderwoche des Jahres 2022 ausgesetzt werden. Dazu eine Firmensprecherin: “Leider mussten wir aufgrund der durchwachsenen Pandemie- und Buchungslage unseren ursprünglichen Flugplan für primär im Zeitraum KW 3-8 absenken. Dies betrifft interkontinental die Strecken VIE-YUL und VIE-IKA, sowie kontinental die Strecken VIE- BLQ, VIE-CGN, VIE –OZH, VIE-SBZ, VIE-NUE/LEJ, VIE-MAN und VIE-PMI”. Die Kürzungen bei Austrian Airlines sind jedoch kein “Einzelfall”, denn auch der Mitbewerber Wizz Air hat das Angebot ab Wien-Schwechat zurückgefahren. Neuaufnahmen wie Amman und Akaba wurden kurzfristig nicht umgesetzt. Dauerhaft sollen 12 Routen ab dem größten Airport Österreichs entfallen.

weiterlesen »

Bodensee-Airport Friedrichshafen: Tui fliegt 2022 neu nach Kos und Burgas

Ab dem 09. Juli 2022 mit dem Start der Sommerferien in Österreich/Vorarlberg startet das Touristikunternehmen sein Flugangebot ab dem Flughafen Friedrichshafen. European Air Charter wird das Programm für den Reisekonzern bedienen. Neben Palma de Mallorca, Heraklion und Rhodos werden als neue Ziele die griechische Insel Kos (zweimal wöchentlich) und das bulgarische Burgas am Schwarzen Meer (einmal in der Woche) bedient. „Wir schätzen uns sehr glücklich, mit der Tui das weltweit führende Touristikunternehmen für diese Region gewinnen zu können. Unsere Fluggäste können nun aus einem umfassenden Sommerangebot ab Friedrichshafen wählen. Gemeinsam mit Tui und den anderen Reiseveranstaltern/Fluggesellschaften werden wir der hohen Nachfrage nach Sommerurlaub gerecht weil eine Mehrheit wieder sorgenfrei Urlaub machen möchte“, so Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Flughafens Friedrichshafen.

weiterlesen »

Emirates sperrt über 20 Lounges wieder auf

Der Betrieb in 20 Lounges im Emirates Streckennetz wurde wieder aufgenommen. Ab sofort steht Passagieren der Premium-Lounge-Service an über 20 Flughäfen des Emirates Streckennetzes wieder zur Verfügung. Das Angebot umfasst beliebte Reiseziele in Europa, Afrika, den USA und Asien. In Europa haben die Emirates-Lounges in Deutschland, nämlich München, Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf, sowie die Lounges in Mailand und Rom bereits wieder geöffnet. Und: Die Lounge in Paris wird voraussichtlich noch in diesem Monat eröffnet. Emirates hat die Anzahl der Flugverbindungen aus Wien erhöht und fliegt derzeit neun mal wöchentlich nach Dubai. Passagiere der Airline, die von Wien in der First- oder Business Class reisen, haben Zugang zu der Sky Lounge des Wiener Flughafens. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, einen Chauffeur-Service von und zum Flughafen zu nutzen.

weiterlesen »

Bozen: Skyalps stellt Sommerziele für 2022 vor

Skyalps, die Hausmarke des Flughafens Bozen, wird im Sommerflugplan 2022 neue Ziele anbieten. Unter anderem hat man Brac, Palma de Mallorca und Brindisi neu im Programm. In Richtung Deutschland sollen die Frequenzen auf bis zu dreimal wöchentlich angehoben werden. Düsseldorf, Hamburg und Berlin sind die Ziele, die Skyalps in der Bundesrepublik ansteuern wird. London-Gatwick, das in der laufenden Winterflugplanperiode 2021/22 erstmals ab Bozen angeflogen wird, soll in der warmen Jahreszeit zweimal pro Woche auf dem Flugplan stehen. Ziele wie Olbia und Cagliari, Lamezia Terme und Ibiza, die man bereits im diesjährigen Sommer im Programm hatte, wird man auch im kommenden Jahr wieder ansteuern. Alle Destinationen werden mit Turbopropflugzeugen des Typs DHC Dash 8-400 bedient. Die operative Durchführung der Flüge erfolgt durch die maltesische Luxwing. MIttelfristig will man die Operation aber selbst in die Hand nehmen. Das bedeutet, dass Skyalps eigenes AOC und Betriebsgenehmigung in Italien erlangen will. Derzeit ist noch kein Zeithorizont absehbar wann die Umstellung erfolgen wird. Gegenüber dem Südtiroler Rundfunk sagte ein Vertreter von Skyalps unter anderem, dass man zunächst vielversprechende Buchungszahlen für den Winter 2021/22 erhalten habe. Aufgrund der Omikron-Variante verzeichnet man derzeit einen spürbaren Knick, hofft aber darauf, dass im Jänner und Feber 2022 die Nachfrage wieder anziehen wird.

weiterlesen »

Frankfurt: Verdi ruft zum Warnstreik bei Wisag auf

Ausgerechnet unmittelbar vor Weihnachten droht am Frankfurter Flughafen Chaos, denn die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des Bodenabfertigers Wisag zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Der Warnstreik soll am Mittwoch über die Bühne gehen. Wisag hält etwa 15 Prozent des Abfertigungsvolumens am größten Airport Deutschlands. Es handelt sich nicht um die erste Arbeitskampfmaßnahme, denn bereits im Oktober 2021 kam es aufgrund eines Warnstreiks zu Verspätungen und Ausfällen. Diesmal soll es keine Demonstration geben, denn die Gewerkschaft Verdi will im Hinblick auf die aktuelle Corona-Lage lediglich Arbeitsniederlegungen durchführen. Zwischen den Arbeitnehmervertretern und der Geschäftsleitung sind die Fronten seit einiger Zeit verhärtet. Die Gewerkschaft will, dass die Arbeitszeit auf 37,5 Stunden verkürzt wird und gleichzeitig ein voller Lohnausgleich stattfindet. Die Firma Wisag hält die Forderungen für überzogen und verweist darauf, dass man 18-prozentige Lohnsteigerungen über einen Zeitraum von drei Jahren angeboten habe. Den Warnstreik hält man für verantwortungslos und unangemessen.

weiterlesen »

Air Malta verlängert Gebührenverzicht bei Umbuchungen

Die staatliche Air Malta verlängert den Verzicht auf Umbuchungsgebühren bis vorläufig 31. März 2022. Tickets, die bis zu diesem Stichtag gebucht werden, können ohne zusätzliche Spesen bis inklusive 30. Juni 2022 geändert werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass im Falle einer Umbuchung keine Kosten entstehen. Wie andere Fluggesellschaften auch erhebt Air Malta lediglich keine Gebühr für den Vorgang der Ticketänderung. Eine etwaige Tarifdifferenz, also wenn der neue Flug teurer ist als der ursprünglich gebuchte, muss nachbezahlt werden. Sollte dieser jedoch billiger sein gibt es dennoch kein Geld zurück.

weiterlesen »