September 21, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

September 21, 2022

Ab 15. November 2022: Russische Carrier sollen nonstop nach Nordzypern fliegen

Ab 15. November 2022 soll es Nonstopflüge zwischen Russland und dem nordzypriotischen Ercan geben. An Bord des Erstfluges soll sich kein geringerer als der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan befinden, berichten türkische Medien. Die „Türkische Republik Nordzypern“ ist ein so genanntes Defacto-Regime, das im Nachgang des kriegerischen Überfalls der Türkei gegen Zypern im Jahr 1974 errichtet wurde. Man erklärte sich am 15. November 1983 für unabhängig, jedoch wird dies bis heute international nicht anerkannt. Die Teilung der Mittelmeerinsel hat auch einige Besonderheiten für die Luftfahrt zur Folge. Beispielsweise befindet sich der Flughafen Nikosia seit 1974 in einer UN-Schutzzone und verfällt seither, da er nicht mehr genutzt werden kann. Im südlichen Teil der Insel etablierten sich die Flughäfen Larnaka und Paphos als Nachfolgeairport, während im Norden Ercan für die Fliegerei zur Verfügung steht. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis wird der zuletzt genannte Airport fast ausschließlich von der Türkei aus angeflogen. Das hat auch seinen Grund, denn Regierungen, die Nordzypern nicht anerkennen, untersagen ihren Fluggesellschaften diesen Airport anzusteuern. In der Vergangenheit führte dies immer wieder zu kuriosen Konstruktionen. Zum Beispiel führen türkische Fluggesellschaften, die Ercan ab dem EU-Raum anbieten, Touch-and-Go-Manöver auf Airports in der Türkei durch und fliegen anschließend weiter nach Nordzypern. Damit will man das Verbot umgehen und der „Anschlussflug“ wird seitens der Türkei ohnehin als Inlandsflug betrachtet. Dass ausgerechnet am 15. November 2022 der erste kommerzielle Nonstop-Flug zwischen Russland und Nordzypern durchgeführt werden soll, ist kein Zufall. Die Türkei und die Regierung von Nordzypern wollen an diesem

weiterlesen »