Nach Teilmobilmachung: Russland lässt wehrfähige Männer nicht mehr ausreisen
Am Mittwochvormittag kündigte Russlands Präsident Wladimir Putin eine militärische Teilmobilmachung an. Kurz darauf fand ein regelrechter Run auf internationale Flugtickets statt. Nahezu alle Verbindungen ins Ausland sind restlos ausgebucht. Auch auf Fernbussen und in Zügen sind freie Sitzplätze fast nicht mehr zu bekommen. Mittlerweile steuerte die Regierung gegen und untersagte Airlines sowie den Staatsbahnen den Verkauf von Tickets an Männer im wehrfähigen Alter. Auch wurde für diese ein Beförderungsverbot ins Ausland verhängt. Strecken innerhalb der Russischen Föderation sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Gemäß Erklärung des Kremls sollen etwa 300.000 Reservisten eingezogen werden und mit deren Hilfe soll die Armee Krieg gegen die Ukraine aufgestockt werden. Der Umstand, dass binnen weniger Stunden fast alle Flugtickets auf den wenigen internationalen Flügen, die es noch gibt, vergriffen waren, lässt die Vermutung zu, dass viele möglicherweise Betroffene nicht in den krieg wollen, sondern sich vorsorglich ins Ausland absetzen wollten. Besonders stark nachgefragt sind momentan Flüge in die Türkei, nach Armenien und Georgien. Nicht nur russische Carrier hatten eine stark gestiegene Nachfrage, sondern auch ausländische Netzwerkcarrier wie Turkish Airlines und Emirates Airline. Die Folge daraus ist, dass die Flugscheinpreise zum Teil exorbitant in die Höhe geschossen sind. Die Bahn und der Fernbus sind nicht wirklich eine Alternative, denn auch hier sind Fahrkarten nur noch schwer zu bekommen, da fast alles ausverkauft ist. Mittlerweile hat die Regierung der Russischen Föderation reagiert und den Verkauf von Tickets an männliche Personen zwischen 18 und 65 Jahren verboten. Auch wurden Beförderungsverbote ins Ausland auferlegt. Männer, die sich zum