Oktober 31, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

Oktober 31, 2022

Noch dieses Jahr: Wizz Air Malta übernimmt Basis Wien

Die in Wien-Schwechat stationieren Flugzeuge der Wizz Air Group werden künftig von der neuen Tochtergesellschaft Wizz Air Malta betrieben. Die Umstellung findet Ende November bzw. Anfang Dezember 2022 statt und wurde bereits im Reservierungssystem sichtbar gemacht. Ab diesem Zeitpunkt werden die Ziele Amman, Barcelona, Bari, Eindhoven, London-Gatwick, Malaga, Nizza, Nis, Ohrid, Pristina, Keflavik, Tel Aviv und Teneriffa mit Maschinen des Typs Airbus A321neo von Wizz Air Malta betrieben. Deren Fluggerät wird auch am Rom-Fiumicino, Neapel, Catania, Mailand-Malpensa, Venedig, Turin, und im W-Pattern auch ab Chisinau und Memmingen zum Einsatz kommen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden weitere Strecken umgestellt. Im Dezember 2022 werden sämtliche Routen, die mit in Wien-Schwechat stationiertem Fluggerät angeboten werden, auf Wizz Air Malta umgestellt. Lediglich Routen, die mit Flugzeugen, die auf anderen Airports stationiert sind, werden weiterhin von Wizz Air Abu Dhabi, Wizz Air Hungary und Wizz Air UK bedient. In den meisten Fällen werden die Wizz-Air-Malta-Flüge unter Flugnummern von Wizz Air Hungary durchgeführt, da man formell nur als konzerninterner Wetlease-Provider fungiert. Das Luftfahrtunternehmen hat zur bevorstehenden Umstellung in Wien-Schwechat, die man bereits selbst im Reservierungssystem öffentlich gemacht hat, keine Stellungnahme abgegeben.

weiterlesen »

Zürich: Edelweiss hat Boa-Vista-Flüge aufgenommen

Die Ferienfluggesellschaft Edelweiss hat am Montag, den 31. Oktober 2022, den Erstflug zwischen Zürich und Boa Vista durchgeführt. Nebst Sal handelt es sich um die zweite Kapverden-Destination, die seitens der Swiss-Konzernschwester bedient wird. Mit Boa Vista erweitert Edelweiss ihr Netz auf der Kurz- und Mittelstrecke auf 63 Destinationen. Bis Frühling 2023 fliegt man ab Zürich jeweils montags nonstop. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Boa Vista eine weitere fantastische Insel auf den Kapverden anfliegen. Unsere Gäste werden von dieser Perle der Kapverden, wie die Insel auch genannt wird, ebenso begeistert sein wie ich“, so Patrick Heymann, Chief Commercial Officer von Edelweiss.

weiterlesen »

British Airways feiert Saisonstart in Salzburg

Das Oneworld-Mitglied British Airways hat am Montag in Salzburg den Auftakt für das Winterflugprogramm 2022/23 gemacht. Der britische National Carrier verbindet Salzburg in der kommenden Wintersaison mit London (3x wöchentlich Heathrow, bis zu 2x täglich Gatwick). Zusätzlich wird BA Cityflyer im Winter zweimal pro Woche von London City sowie wöchentlich von Southampton nach Salzburg fliegen. „British Airways kommt nach Salzburg zurück, das freut nicht nur die britischen Urlaubsgäste, sondern auch die Salzburger und Bayern. Großbritannien ist eines der wichtigsten Quellländer für Österreich und das bayrische Grenzland. Die britischen Gäste sind bereits seit Jahrzehnten treue Wintergäste in der Stadt Salzburg sowie den umliegenden Skisportregionen und so ist es auch British Airways am Flughafen Salzburg. Die Salzburg-London Flugverbindung ist eine der beliebtesten Destinationen für Geschäftsreisende wie auch für Kurzurlaube“, so Flughafenprokurist Christopher Losmann.

weiterlesen »

Einschränkungen möglich: Eisenbahner-Betriebsversammlungen in Österreich

Die Betriebsräte und die Gewerkschaft Vida werden im Zeitraum von 2. bis 7. November 2022 bei den österreichischen Eisenbahnunternehmen Betriebsversammlungen abhalten. Diese werden gestaffelt durchgeführt, jedoch kann es dennoch zu Ausfällen und Verspätungen kommen. Anlass der aktuellen Betriebsversammlungen ist, dass die Sonder-KV-Verhandlungen ins Stocken geraten sind. Zudem wird bei den Versammlungen die Bereitschaft der Beschäftigten hinsichtlich ihrer Teilnahme an gewerkschaftlichen Maßnahmen abgefragt. Am 2. November, Mittwoch, starten die Betriebsversammlungen in den Eisenbahnbetrieben in Vorarlberg und in Tirol, am 3. November werden sie in Kärnten und in der Steiermark fortgesetzt. Am 4. November, Freitag, folgen die Versammlungen in Salzburg und Oberösterreich. In der Ostregion (Burgenland, Niederösterreich, Wien) werden die finalen Betriebsversammlungen am 7. November, Montag, stattfinden. Insgesamt finden an diesen vier Tagen über 100 Betriebsversammlungen mit einer Dauer von ca. eineinhalb Stunden in den Eisenbahnbetrieben statt. In Tirol, Vorarlberg, in der Steiermark und in Kärnten (Mittwoch bzw. Donnerstag) werden die allermeisten Versammlungen in der Zeit von 13 bis 14:30 Uhr abgehalten, in Oberösterreich und Salzburg (Freitag) von 9:30 bis 11 Uhr. In Wien, Niederösterreich und im Burgenland (Montag) werden die allermeisten Eisenbahnbelegschaften im Zeitraum von 13 bis 14:30 Uhr über den Stand der KV-Verhandlungen informiert. „Die Betriebsversammlungen im Eisenbahnsektor wurden im Hinblick auf die Zeiten unter großer Bedachtnahme auf die Bedürfnisse der Fahrgäste einberufen. Mit Beeinträchtigungen im Zugverkehr ist jedoch zu rechnen bzw. können diese an den jeweiligen Versammlungstagen nicht ausgeschlossen werden. Es hängt davon ab, wie stark die Beschäftigten von ihrem Recht auf Teilnahme an den Betriebsversammlungen Gebrauch machen“, so

weiterlesen »

Iberia erhöht Kapazität auf 105 Prozent des Vorkrisenniveaus

Das spanische IAG-Mitglied Iberia wird im ersten Quartal 2023 mit 105 Prozent der Kapazität, die man im Vergleichszeitraum des Jahres 2019 hatte, in der Luft sein. Dies bewerkstelligt man unter anderem auch mit der Einflottung zusätzlicher Flugzeuge. Mit der Wiederaufnahme der Flüge nach Rio de Janeiro und Caracas bietet Iberia nun sein gesamtes Netz an Reisezielen in Lateinamerika an und erweitert seinen Betrieb mit Mexiko auf drei tägliche Flüge. In den USA erhöht Iberia seine Kapazität um 15 % im Vergleich zu 2019, hält seine Dallas-Route das ganze Jahr über aufrecht und wird im Dezember nach T8 am New Yorker JFK-Flughafen umziehen. In Europa wird sie ihre Strecken in Italien (Rom und Mailand), der Schweiz (Genf) und Portugal erweitern, wo sie den ganzen Winter über die Strecke nach Funchal betreiben wird. In Spanien stärkt Iberia sein Unternehmenssegment, hauptsächlich durch den Madrid-Barcelona Air Shuttle Service, mit bis zu 86 wöchentlichen Frequenzen. Und in Afrika wird Iberia Direktflüge nach Luanda im Codeshare mit TAAG anbieten und zum ersten Mal Charterflüge nach Jordanien durchführen. Die Wintersaison hat für die Luftfahrtindustrie gerade erst begonnen, und bei Iberia wird sie von der Rückkehr zu all ihren Aktivitätsniveaus vor der Pandemie geprägt sein.

weiterlesen »

Schauinsland-Reisen kündigt Inflations-Prämien an

Der deutsche Tour Operator Schauinsland-Reisen will seinen Mitarbeitern eine so genannte Inflationsausgleichsprämie bezahlen. Diese kann laut Gesetzgeber bis zu 3.000 Euro betragen und wird als steuerfreie Sonderzahlung behandelt. Schauinsland-Reisen will den Beschäftigten in drei Tranchen die Prämien zukommen lassen. Geschäftsführer Gerald Kassner sagte unter anderem: „Wir nutzen diese Möglichkeit in vollem Umfang“. Der Reiseanbieter zahlt die Inflationsausgleichsprämie allen Beschäftigten, unabhängig von Position oder Funktion. Auch Teilzeitkräfte und geringfügig Beschäftigte partizipieren anteilsmäßig an der steuerfreien Prämie. „Wir möchten durch die Nutzung der gesetzgeberischen Möglichkeiten ein klares Zeichen setzen“, betont Kassner. „Gerade schwierige Zeiten übersteht man nur gemeinsam“, so der Schauinsland-reisen-Geschäftsführer.

weiterlesen »

Caterer Camso startet in Weeze

Am deutschen Regionalflughafen Weeze hat sich das Cateringunternehmen Camso angesiedelt. Man beliefert Flugzeuge, die hier starten mit Sandwiches, Getränken und Parfums. Laut Airport sollen zusätzliche Arbeitsplätze in der Region entstehen. Zu den Kunden zählt unter anderem der Billigflieger Ryanair. „Ryanair ist ein bedeutender Kunde für uns. Wir profitieren aktuell von der raschen Erholung im Luftverkehr und dem Auftrag eines großen Airlinekunden der kontinuierlich wächst.“, sagt Mark Rauchholz, der für die operative Leitung am neuen Sitz in Weeze verantwortlich ist. Nach umfassenden Vorbereitungen startet der Geschäftsbetrieb am Airport nun morgen, am 1. November dieses Jahres. Die Produkte, die für die Ryanair-Flugzeuge vorgesehen sind, werden in großen Einheiten in Weeze angeliefert. Nach der vorgeschriebenen Sicherheitskontrolle werden die Paletten mit den Waren zunächst in das Lager verbracht. In einem nächsten Schritt kommissioniert das Camso-Team die Trolleys und Behälter mit der Bordverpflegung und den Produkten nach genauen Vorgaben der Airline. So finden auch zollfreie Produkte den Weg in die Flugzeuge. Die fertig gepackten und verplombten Trolleys werden aus dem Lagerbereich dann direkt zu den Jets auf dem Vorfeld transportiert.

weiterlesen »

Eurowings Discover: Vereinigung Cockpit nimmt Angebot an

Die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit nimmt das Angebot der Lufthansa-Geschäftsleitung bezüglich der Tochtergesellschaft Eurowings Discover in Tarifverhandlungen zu treten an. Die Arbeitnehmervertreter begrüßen den Vorstoß. „VC und der Lufthansa-Konzern sind jetzt auf dem Weg in eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft. Ich bin zuversichtlich, dass es uns in Verhandlungen auf Augenhöhe gelingt, gemeinsam kreative Lösungen zum Wohle der Beschäftigten und der Firma zu finden – gerade in schwierigen Zeiten wird dies ein Stabilisierungsfaktor sein. Besonders positiv ist die nun angestoßene Entwicklung für die Kolleginnen und Kollegen bei Eurowings Discover, denn Tarifverträge bedeuten Sicherheit, Planbarkeit und Stabilität für die Beschäftigten. Ich freue mich, dass meine Ankündigung aus dem vergangenen Jahr, dass wir Eurowings Discover tarifieren werden, nun realisiert wird“, so Stefan Herth, Präsident der Vereinigung Cockpit. Lufthansa hatte der VC angeboten in Tarifverhandlungen bezüglich EW Discover zu treten. Gleichzeitig hat man das Projekt „Cityline 2“ auf Eis gelegt. Näheres dazu in diesem Artikel.

weiterlesen »

Ecuador hebt Corona-Einreiseregeln auf

Ecuador hat sich zum 24. Oktober von den Corona-Einreisebeschränkungen verabschiedet. Seither müssen Einreisende keinen Impfnachweis oder negativen Testbescheid mehr vorzeigen. Bislang verlangte die ecuadorianische Regierung von Ankommenden noch einen Impf- oder negativen Testnachweis, diese Pflicht entfällt nun. Wer jedoch bei der Einreise COVID-19-Symptome zeigt, kann gebeten werden, sich vor Ort einem Test zu unterziehen. Eine Quarantäne ist jedoch auch bei positivem Test nicht mehr zu befürchten, infizierte Personen werden lediglich angewiesen, Gesichtsmasken zu tragen. Das Ausfüllen der Gesundheitserklärung bleibt ebenfalls obligatorisch. Das berichtet Check24.

weiterlesen »

Cathay Pacific möchte russischen Luftraum wieder nutzen

Cathay Pacific hatte nach Russlands Überfall auf die Ukraine russischen Luftraum freiwillig gemieden. Im Winter greift die Airline nun doch wieder auf eine Abkürzung zurück. Russlands Himmel steht Cathay Pacific offen. Die Hongkonger Airline ist nicht von Luftraumsperren betroffen, verzichtete seit März 2022 aber freiwillig auf Überflüge. Demnach werde die Fluggesellschaft im Winter auf der Linie New York – Hongkong wieder die „Polarroute“ nutzen, welche russischen Luftraum im Osten schneidet. Wegen „starker Gegenwinde“ wolle Cathay Pacific Umwege auf der Route so vermeiden, wie das deutsche Luftfahrtportal Aero unter Berufung auf Bloomberg berichtet. Cathay Pacific konnte im September 2022 nur knapp 266.000 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Vergleichsmonat 2019 vor der CoV-Krise waren es noch rund 3 Millionen Passagiere.

weiterlesen »