November 16, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

November 16, 2022

Düsseldorf: Condor nimmt Beirut auf

Die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor nimmt am 7. Dezember 2022 eine Nonstopverbindung zwischen Düsseldorf und Beirut auf. Diese soll vorerst temporär in der Winterflugplanperiode 2022/23 angeboten werden. Derzeit ist vorgesehen, dass einmal pro Woche geflogen wird. Die Route ist aus verkehrsrechtlichen Gründen bis vorerst 22. März 2023 beschränkt. Condor wollte eigentlich auch im Sommer 2022 Beirut anfliegen, jedoch hat man die dafür notwendigen Streckenrechte nicht bekommen und musste die Verbindung dann absagen.

weiterlesen »

Unruly PAX: Verletzte nach United-Flug in Krankenhaus eingeliefert

Am Montag sorgte ein so genannter „unruly PAX“ auf United-Airlines-Flug 476, der mit einer Boeing 777-200 bedient wurde, für Verletzte. Eine Frau, die ein Kleinkind am Arm hatte, rastete komplett aus und attackierte Flugbegleiter und andere Passagiere. Laut Augenzeugen störte sich die Dame daran, dass sie aufgrund der Vorbereitungen für die Landung in Chicago-O’Hare von der Crew gebeten wurde ihren Sitzplatz einzunehmen. Sie brüllte anschließend das Kabinenpersonal an und forderte, dass sich die Flugbegleiterin „verpissen“ solle. Weiters beschwerte sie sich darüber, dass der Sitznachbar nach Alkohol riechen würde. Das Desaster nahm nun seinen Lauf, denn der „unruly PAX“ drohte nun der Flugbegleiterin mit Tötung. Eine Kollegin versuchte – mit wenig Erfolg – die Situation zu deeskalieren. Anschließend wurde es handgreiflich. Dadurch wurden sowohl Kabinenmitarbeiter als auch Passagiere verletzt und mussten unmittelbar nach der Landung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Unruhestifterin wurde von der Polizei verhaftet.

weiterlesen »

USA: Metroliner absolviert Notlandung auf einem Golfplatz

In den USA musste ein Metroliner aufgrund eines technischen Defekts eine Notlandung auf einem Golfplatz absolvieren. Die Maschine sollte eigentlich in Waukesha landen und trägt die Registrierung N247DH. Aus noch ungeklärter Ursache war es den Piloten nicht mehr möglich den Zielflughafen anzusteuern. Der Kapitän entschied eine Notlandung auf einem Golfplatz durchzuführen. Das kleine Transportflugzeug wurde dabei erheblich beschädigt, jedoch konnten die drei Personen, die sich an Bord befanden, den Metroliner leicht verletzt verlassen. Ameriflight führte einen Cargoflug im Inland durch. Im Laderaum befanden sich nach Angaben der Polizei 56 Hunde. Auch diese sollen die Bruchlandung überstanden haben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls soll starkes Schneetreiben geherrscht haben.

weiterlesen »

BER: Eurowings kündigt Ausbau des Flugangebots an

Eurowings will wohl die Gunst der Stunde nutzen und nach den Streichungen von Easyjet und Ryanair in Berlin weiter wachsen. Zum Sommerflugplan 2023 werde die Lufthansa-Tochtergeselschaft die Hauptstadtbasis ausbauen und das Angebot deutlich erweitern, heißt es in einer Ankündigung des Flughafens. Nähere Details sollen kommende Woche im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert werden.

weiterlesen »

Düsseldorf: Qatar Airways hat Doha-Flüge aufgenommen

Der Golfcarrier Qatar Airways hat am Dienstag, den 15. November 2022, eine Nonstopverbindung zwischen Doha und Düsseldorf aufgenommen. Der Erstflug QR085 wurde mit einer Boeing 787 bedient. Qatar Airways bietet derzeit Flüge nach München, Frankfurt und Berlin an und macht Düsseldorf zu ihrem vierten Ziel in Deutschland. Im Juli 2022 hat der Golfcarrier die Frequenzen nach Frankfurt auf drei Flüge pro Tag erhöht. „Wir freuen uns über die Aufnahme von Direktflügen nach Düsseldorf, die unser Angebot in Deutschland erweitern und unseren Einstieg in das Ruhrgebiet markieren – gerade rechtzeitig zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Qatar 2022™. Mit dieser neuen Verbindung kommen nicht nur deutsche Passagiere in den Genuss täglicher Flüge von einem neuen Standort aus, sondern auch Kunden in den nahegelegenen Ländern Belgien und Niederlande haben Zugang zu über 150 Zielen in Afrika, Asien und dem Nahen Osten“, so Qatar Airways Akbar Al Baker.

weiterlesen »

Vancouver: A321neo bei Schleppvorgang erheblich beschädigt

Ein noch äußerst junger Airbus A321neo der kanadischen Fluggesellschaft Air Transat wurde am 2. November 2022 erheblich im Bugbereich beschädigt. Der Vorfall ereignete sich am Boden. Während einem Schleppvorgang löste sich Stange und der Schlepper geriet anschließend unter den Rumpf. Dadurch erlitt die C-GOIR einen erheblichen Schaden im Bereich der Nase. Die Maschine befindet sich seither auf dem Flughafen Vancouver am Boden. Derzeit ist unklar wie lange die – vermutlich – teure Reparatur dauern wird.

weiterlesen »

Hahn-Verkauf: Insolvenzverwalter prüft „weitere Maßnahmen“

Der Verkauf des insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn wird sich weiter verzögern. Die Frist für die Bezahlung des Kaufpreises ist neuerlich ohne Zahlung abgelaufen. Nun teilte Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner mit, dass er auch weitere Maßnahmen prüft. „Der Vollzug des Kaufvertrags verzögert sich leider nochmals. Ich stehe weiterhin mit der Käuferin in Kontakt, um den Vollzug zu realisieren. Gleichzeitig prüfe ich aber weitere Maßnahmen, um schnell Klarheit für den Flughafen Frankfurt-Hahn zu schaffen. Der Flughafenbetrieb wird in vollem Umfang weitergeführt“, so der Jurist in einem Statement.

weiterlesen »

Leasinggeber verklagt Olympus Airways auf 74 Millionen Euro

Die griechische Fluggesellschaft Olympus Airways wurde von einem Leasinggeber auf Zahlung von rund 74 Millionen Euro verklagt. Dabei soll es sich um Rückstände bei Leasingraten handeln. Laut Irish Times ist die Airwork Ireland Limited vor den High Court gezogen. Inhaltlich soll es sich um nicht bezahlte Leasingraten für je zwei Maschinen der Hersteller Airbus und Boeing handeln. Der Lessor wirft vor, dass der griechische Carrier die Vertragsbedingungen nicht eingehalten haben soll. Die beklagte Fluggesellschaft bestreitet die Vorwürfe und hat entsprechende Rechtsmittel bei Gericht eingebracht. Auch vertritt man die Ansicht, dass die irischen Gerichte für den Fall nicht zuständig sein sollen.

weiterlesen »

Hans Airways musste sich zusätzliches Geld beschaffen

Das britische Startup Hans Airways hat zusätzliches Geld benötigt. Dieses hat man über eine weitere Finanzierungsrunde an Land ziehen können. Die Finanzmittel hat man eigenen Angaben nach gebraucht, um bestehende finanzielle Verpflichtungen sowie die Anforderungen der Zivilluftfahrtbehörde des Vereinigten Königreichs erfüllen zu können. Laut Mitteilung von Hans Airways kann man aufgrund der gesicherten Gelder in die nächste Phase im AOC-Erteilungsverfahren treten. Die CAA hat offensichtlich einen höheren Kapitalnachweis gefordert als von den Firmengründern ursprünglich angenommen. „Eine neue Fluggesellschaft zu gründen ist nie einfach, und auf dem Weg dorthin wird es unweigerlich Hürden geben. Hans Airways ist jetzt gut positioniert, um voranzukommen. Da es immer mehr Anzeichen für eine starke Nachfrage nach zusätzlichen Flugdiensten zwischen dem Vereinigten Königreich und Indien gibt, die durch Chartermöglichkeiten ergänzt werden, gehen wir fest davon aus, dass wir in der Lage sein werden, den Flugbetrieb aufzunehmen“, so Hans Airways in einer Presseerklärung.

weiterlesen »

Japan öffnet sich wieder für Kreuzfahrtschiffe

Nach mehr als 2,5 Jahren Bann öffnet Japan die Häfen wieder für im Ausland registrierte Kreuzfahrtschiffe. Allerdings gelten für Landgänge strenge Vorgaben. Beispielsweise muss die Reederei nachweisen, dass mindestens 95 Prozent der Fahrgäste gegen Covid-19 geimpft sind. Dabei müssen zumindest zwei Impfungen pro Person nachgewiesen werden können. Andernfalls darf das Schiff nicht in einen japanischen Hafen einlaufen. Die Lockerungen, wenn auch unter strengen Regeln, wurden seitens der meisten Anbieter von Kreuzfahrten positiv aufgenommen. Binnen weniger Tage haben sich 160 Schiffe für das kommende Jahr 2023 angemeldet.

weiterlesen »