Dezember 2, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

Dezember 2, 2022

November 2022: Wizz Air mit 3,6 Millionen Passagieren

Die Wizz Air Goup hatte im November 2022 rund 3,6 Millionen Fluggäste an Bord. Im direkten Vergleich mit dem Vorjahresmonat, der stark von der Corona-Pandemie geprägt war, konnte man sich damit um 69,6 Prozent steigern. Die durchschnittliche Auslastung gibt der Carrier mit 88,1 Prozent an. Zum Vergleich: Im Oktober 2022 hatte Wizz Air 4.528.248 bei einem Ladefaktor von 89,4 Prozent.

weiterlesen »

Flughafen Frankfurt übernimmt Sicherheitskontrolle selbst

Der Flughafen-Konzern Fraport übernimmt als erster deutschlandweit von der Bundespolizei die Regie bei den Passagier- und Handgepäckkontrollen.  Erklärte Ziele sind schnellere und effektivere Abläufe an den ungeliebten Kontrollspuren, geringere Wartezeiten für die Fluggäste und letztlich eine größere Verlässlichkeit des gesamten Luftverkehrssystems. Airlines wie auch die anderen Flughäfen schauen mit großem Interesse auf das Frankfurter Modell, wie die Verbände ADV und BDL versichern. Denn selbst im noch vergleichsweise verkehrsarmen Flugsommer 2022 haben sich die von der Bundespolizei organisierten Fluggastkontrollen insbesondere in Köln, Düsseldorf und Berlin als Nadelöhre erwiesen. Am Frankfurter Flughafen bleiben die Wartezeiten zwar meist im Rahmen, dennoch musste der Betrieb wegen der knappen Bodenverkehrsdienstleister künstlich begrenzt werden. 

weiterlesen »

Ab Hannover: Volotea nimmt Toulouse auf

Die Billigfluggesellschaft Volotea bietet ab 21. April 2023 ab Hannover auch Flüge nach Toulouse an. Angeboten wird je ein Flug pro Woche und Richtung, jedoch werden diese an unterschiedlichen Verkehrstagen durchgeführt. Von Hannover nach Toulouse geht es jeweils an Freitagen am Abend. Die umgekehrte Richtung wird am Verkehrstag Sonntag angeboten. Aus dem Reservierungssystem des Carriers geht hervor, dass zwischen Mitte Juli und Anfang September 2023 keine Flüge geplant sind. Anschließend will man wieder einmal wöchentlich fliegen. In der laufenden Winterflugplanperiode 2022/23 bietet Volotea ab Hannover noch bis voraussichtlich 9. Jänner 2023 das Ziel Venedig an.

weiterlesen »

Air Serbia fliegt im Sommer öfter nach Italien

Air Serbia wird im nächsten Sommer 2023 vier italienische Städte neu anfliegen und auch bestehende Flugfrequenzen nach Italien erhöhen. Die Fluggesellschaft wird das Flugangebot nach Italien um Catania, Florenz, Palermo und Neapel erweitern und die Flughäfen erstmal im Linienprogramm aufnehmen. Die vier neuen Routen werden zweimal wöchentlich mit einem Airbus A320 bedient. Darüber hinaus werde der Carrier im nächsten Jahr die Flüge nach Rom, Mailand und auch Bologna aufstocken, wie das Onlineportal Ex-Yu-Aviation berichtet.

weiterlesen »

Airbus: Jahresziel noch in weiter Ferne

Für Airbus wird das geplante Auslieferungsziel in diesem Jahr immer mehr zur Herausforderung. Nach Daten der Luftfahrtanalytikfirma Cirium übergab der Flugzeughersteller im November lediglich etwa 55 Maschinen an Kunden, die Analysewebsite AIB Family Flights sprach von 58 Maschinen. Damit würden dem Hersteller noch etwa 150 Flugzeuge bis zu seinem Jahresziel von 700 Auslieferungen fehlen, nachdem Airbus bis Ende Oktober knapp 500 Jets übergeben hatte. Die Daten sind zwar nicht offiziell und können sich noch ändern. Hinweise darauf, dass das Ziel wackelt, hatte es aber bereits seit einiger Zeit schon gegeben. Üblicherweise ziehen die Auslieferungen zum Jahresende an, doch Airbus bleiben nun nur noch wenige Wochen. Der Konzern wird selbst in den kommenden Tagen seine monatlichen Auslieferungszahlen veröffentlichen.

weiterlesen »

Korean Air bekommt ersten Airbus A321neo

Korean Air hat ihr erstes Flugzeug des Modells Airbus 321 Neo erhalten. Der Neuzugang bildet den Auftakt einer Flottenmodernisierung der Airline. Korean Air hat kürzlich ihren ersten Airbus 321 Neo erhalten und wird ihn dieser Tage in Betrieb nehmen. Das Flugzeug soll primär auf Inlandsstrecken sowie auf Flügen nach China oder Japan zum Einsatz kommen. Es handelt sich um ein Schmalrumpfflugzeug mit einem Mittelgang und insgesamt 182 Sitzplätzen. Korean Air bietet mit dem Airbus 321 Neo als erste koreanische Airline ein Flugzeug in dieser Größe mit in der Business Class vollständig flach zurückklappbaren Sitzen. Der neue Jet bietet zudem verstellbare Kopfstützen und Monitore zwecks Bord-Entertainment an jedem Sitzplatz sowie luxuriöse Airspace-Kabinen. Im ersten Halbjahr 2023 soll an Bord des Flugzeugs Internet eingeführt werden. Die Airline wolle den Internet-Service nach eigenen Aussagen künftig auch auf weitere neue Flugzeuge ausweiten.  „Wir freuen uns, dass wir jetzt unseren ersten Airbus 321 Neo in Empfang nehmen durften. Er stellt für unsere Flotte, unser Netzwerk und unsere Passagiere eine große Bereicherung dar“, sagte Soo Keun Lee, Executive Vice President und Chief Safety & Operation Officer von Korean Air. Die Einführung der neuen Maschine ist Teil einer Flottenmodernisierung. Korean Air wird bis 2027 insgesamt 30 Flugzeuge dieses Modells erhalten. 

weiterlesen »

Air Greenland geht bald mit A330-800neo auf die Linie

Bei Air Greenland startet am 19. Dezember 2022 eine neue Ära, denn der Carrier wird seinen ersten Airbus A330-800neo kommerziell zwischen Kangerlussuaq und Kopenhagen einsetzen. Vorerst wird man den in die Jahre gekommenen A330-200 weiterhin im Liniendienst belassen. Mittelfristig soll das ältere Flugzeug die Flotte verlassen. Für Air Greenland ist die Einflottung des A330neo ein besonderes Ereignis, denn seit längerer Zeit stößt wieder ein werksneues Flugzeug zur Flotte. Dieses wird man überwiegend zwischen Grönland und der dänischen Hauptstadt Kopenhagen einsetzen. Mittlerweile hat die Fluggesellschaft auch die ersten Flüge im Reservierungssystem ersichtlich gemacht. Ein Firmensprecher bestätigte, dass der A330neo erstmals am 19. Dezember 2022 eingesetzt werden soll und dann zwischen 1. und 14. Jänner 2023 regelmäßig auf der Inlandsstrecke verkehren wird. Zunächst werden aber einzelne Umläufe weiterhin mit A330-200 bedient werden. Dem aktuellen Stand der Dinge nach wird der Neuzugang zwischen 25. Jänner und 11. Feber 2023 nicht auf der „Rennstrecke“ eingesetzt werden. Das Unternehmen gab keine nähere Begründung dazu ab, jedoch deutet einiges darauf hin, dass man in diesem Zeitraum weitere Pilotenschulungen durchführen wird. Nach einer Übergangsphase, die Air Greenland nicht näher definiert hat, wird der bestehende A330-200 ausgeflottet werden. Der Nachfolger A330-800neo soll dem grönländischen Luftfahrtunternehmen insbesondere niedrigere Betriebskosten bringen.

weiterlesen »

Hawaiian Airlines reaktiviert Flüge auf die Cook-Inseln

Nach einer langen Unterbrechung nimmt Hawaiian Airlines ab Mai 2023 wieder Kurs auf die Cook-Inseln. Man wird ab 20. Mai 2023 zwischen Honolulu und Rarotonga fliegen. Weiters bietet man Zubringerflüge aus 15 U.S.-amerikanischen Städten an. Zuletzt hat Hawaiian Airlines die Cook-Inseln im Jahr 1993 im Streckennetz gehabt. Der Flug HA495 startet samstags um 16 Uhr in Honolulu und kommt am selben Tag um 22.25 Uhr in Rarotonga an. Der Rückflug, HA496, startet sonntags um 23:35 Uhr in Rarotonga und kommt montags um 5:50 Uhr in Honolulu an. Die Route soll mit Maschinen des Typs Airbus A321neo bedient werden.

weiterlesen »

Getjet bringt Ableger in Lettland an den Start

Der ACMI- und Charteranbieter Getjet verfügt nun über einen weiteren Ableger: Am 30. November 2022 hat man AOC und Betriebsgenehmigung für Getjet Airlines Latvia seitens des lettischen Verkehrsministeriums überreicht bekommen. Das „Stammhaus“ sitzt im Nachbarland Litauen und ist auf die Erbringung von ACMI- und Charterdienstleistungen spezialisiert. Mit dem Ableger in Lettland will man dieses Segment weiter ausbauen und auch für Reiseveranstalter ab Riga und anderen lettischen Airports tätig sein. Rolands Ramins, Leiter von GetJet Airlines Latvia, betont, dass die Zusammenarbeit mit den lettischen Behörden bei der Erlangung des Zertifikats hervorragend war. Insgesamt ist die gesamte Unternehmensleitung dankbar für die Anstrengungen, die das Team und seine Interessenvertreter seit der Gründung der Fluggesellschaft im Jahr 2022 unternommen haben. „Die Gründung einer neuen Fluggesellschaft in Lettland ist ein strategischer Schritt, der neue Wachstumschancen für unser Unternehmen eröffnet. GetJet Airlines Latvia wird zusammen mit seinem litauischen Pendant strategische Geschäftssynergien schaffen, die es ermöglichen, das Potenzial des Charterdienstes in der gesamten Region auszuschöpfen“, so Darius Viltrakis, CEO von GetJet Aviation Holdings. Auf dem lettischen AOC sollen zusätzliche Flugzeuge registriert werden, mit denen die Firmengruppe im kommenden Jahr wachsen möchte. Derzeit geht man davon aus, dass die Charter- und ACMI-Nachfrage im Jahr 2023 weiterhin hoch sein wird. Zu möglichen Kunden hat man bislang aber keine Angaben gemacht. „Als Inhaber des Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (AOC) sind wir gut aufgestellt, um viele neue Möglichkeiten für das Geschäftswachstum zu entwickeln und unsere Erfahrung, Marktkenntnis und die Stärke unseres Teams zu nutzen, um mit unseren Partnern maximale Ergebnisse zu erzielen“, so Getjet-Latvia-Chef

weiterlesen »

Flughafen Rostock und DLR vereinbaren Spaceport-Kooperation

Der Flughafen Rostock-Laage und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben eine Kooperation für den Ausbau des Airports zu einem Spaceport vereinbart. Beide Parteien schlossen dafür einen Vertrag, der die Zusammenarbeit und insbesondere die wissenschaftlich-technische Koordination und die abgestimmte Durchführung von aufeinander bezogenen Aufgaben bei der Evaluierung innovativer Technologien für den Betrieb eines Spaceports Rostock-Laage als Standort für zukünftige Raumfahrtmissionen in Deutschland regelt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem DLR den stärkstmöglichen Kooperationsparpartner gefunden haben. Wir werden als Nächstes beginnen, gemeinsam Forschungsaktivitäten und Entwicklungsprojekte zu identifizieren und zu starten. Damit treiben wir ab sofort die Entwicklung des Flughafens in Richtung Spaceport beschleunigt voran“, so Zeitfracht-Vorstandsmitglied Maren Wolters.

weiterlesen »