Dezember 21, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

Dezember 21, 2022

Vistara schließt sich Airline-Verband Barig an

Die indische Airline Vistara wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Airline-Verbandes Barig (Board of Airline Representatives in Germany), der gemeinsamen Interessensvertretung der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften. Mit einer Flotte von über 50 Flugzeugen absolviert Vistara täglich mehr als 250 Flüge zu über 40 Zielen innerhalb Indiens sowie weltweit. Vertreten durch Friends Touristik Marketing GmbH & Co. KG auf dem deutschen Markt bedient Vistara Deutschland, Indiens größten EU-Handelspartner, mit sechs Flügen pro Woche zwischen der indischen Hauptstadt Delhi und Frankfurt am Main. Die Airline soll bis März kommenden Jahres mit Air India verschmelzen. „Mit Vistara schließt sich eine Fluggesellschaft dem BARIG an, die seit ihrem Erstflug im Oktober 2013 sehr dynamisch wachsen konnte. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und die gemeinsame Arbeit in unseren verschiedenen Verbandsgremien“, so Michael Hoppe, Barig Chairman und Executive Director.

weiterlesen »

Türkei: Gestrandete Airbus A400M kehren aus Ukraine zurück

Die A400M-Flotte der Türkei ist wieder komplett. Türkische Piloten haben zwei seit Kriegsbeginn am Flughafen Kiew gestrandete Militärtransporter ausgeflogen. Einen Tag bevor Russland die Ukraine überfiel, sandte die Türkei humanitäre Hilfe in die Ukraine. Die Fracht wurde mit zwei Airbus A400 M transportiert. Doch weil wenige Stunden später am 24. Februar der Krieg ausbrach, blieben die Flugzeuge seither am Flughafen Kiyv-Boryspil gefangen. Jetzt aber hat die türkische Armee die beiden Transportflugzeuge aus der Ukraine ausgeflogen. Die A400 M mit den militärischen Kennzeichen 17-0080 und 18-0093 flogen gestern von der ukrainischen Hauptstadt via die Westukraine, Rumänien, Bulgarien und über das Schwarze Meer zurück in die Türkei.

weiterlesen »

FRA: Condor und Airlink bieten mehr Flüge nach Südafrika an

Ferienflieger Condor bietet mit der südafrikanischen Fluggesellschaft Airlink für diese Wintersaison sechs zusätzliche Verbindungen von Frankfurt über Südafrika nach Namibia und Simbabwe an. Die Condor-Frequenzen nach Kapstadt und Johannesburg sind bereits verfügbar und werden laut der Airline bis April 2023 betrieben. Von den beiden südafrikanischen Städten gibt es tägliche Anschlussflüge mit Airlink nach Windhoek und Walvis Bay in Namibia sowie Victoria Falls in Simbabwe. Die Strecke von Frankfurt nach Kapstadt wird dienstags, donnerstags, freitags und samstags bedient. Rückflüge sind laut Condor jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag verfügbar. Von Frankfurt nach Johannesburg geht es montags und freitags; Rückflüge können für Dienstag und Samstag gebucht werden. Die Airlink-Flüge, die Kapstadt und Johannesburg mit Walvis Bay, Windhoek und Victoria Falls verbinden, sind als Hin- sowie auch als Rückflüge täglich verfügbar, wie die Airline mitteilt. Die Strecken ins südliche Afrika sollen laut Condor mit dem neuen A330 Neo angeboten werden. 

weiterlesen »

Ab Madrid: Air Europa fliegt Salvador de Bahia an

Air Europa nimmt heute die Verbindung auf der Strecke zwischen Madrid und Salvador de Bahia in Brasilien wieder auf. Im Flugplan sind zwei Flüge pro Woche, jeweils mittwochs und freitags. Der Flug startet vom Flughafen Adolfo Suárez Madrid Barajas um 15:25 und erreicht die Hauptstadt Bahias um 20:30. In der Gegenrichtung startet der Flug vom internationalen Flughafen Salvador um 22:55 und landet planmäßig um 11:25 in Madrid. Dieser Flugplan ermögliche eine schnelle Verbindung von Madrid zu mehreren europäischen Zielen wie Barcelona, Porto, Lissabon, Vigo, Zürich, Paris, Frankfurt, München, Rom und Mailand, wie das Schweizer Onlineportal About Travel berichtet. Zusätzlich zur Verbindung nach Salvador de Bahia, fliegt die spanische Airline täglich nach Sao Paulo. 

weiterlesen »

Eurowings Discover nimmt zwei weitere Kurzstrecken in Sommerflugplan auf

Mit Montpellier in Südfrankreich und Monastir in Tunesien erweitert der Ferienflieger seinen kürzlich veröffentlichten Sommerflugplan 2023 ab Frankfurt um zwei weitere attraktive Feriendestinationen. Zwischen dem 23. Juni und 8. September 2023 fliegt Eurowings Discover zweimal die Woche – immer mittwochs und freitags – nach Montpellier. In rund 1:40 Flugzeit erreichen Reisende die südfranzösische Stadt, die unweit der Mittelmeerküste gelegen ist Die Lufthansa-Tochter bietet die einzige Direktverbindung von Frankfurt nach Montpellier an. Die Stadt ist das erste französische Ziel im Streckennetz der Airline. Ab dem 22. Mai bis Ende Oktober 2023 steuert der Carrier außerdem zweimal wöchentlich – immer montags und mittwochs – die Küstenstadt Monastir im Süden des Golfs von Hammamet an. Den beliebten tunesischen Urlaubsort erreichen Reisende nach rund 2:40h Flugzeit direkt ab Frankfurt. Eurowings Discover bietet damit eine der wenigen Direktverbindungen ab Deutschland an. Die Airline fliegt neben Monastir auch Djerba in Tunesien an.

weiterlesen »

Flughafen Luton führt Teddy-Tags ein

Weil Kinder während Flugreisen immer wieder Stofftiere wie Teddybären verlieren und dann sehr traurig sein können, weil das Kuscheltier nicht mehr gefunden wird, hat sich der Flughafen London-Luton etwas einfallen lassen. Man führt spezielle Tags ein, die es ermöglichen sollen, dass der Teddy wieder nach Hause findet. Während Weihnachten für viele Familien die schönste Zeit des Jahres ist, kann sich das Reisen mit kleinen Kindern oft als stressig erweisen. So überrascht es nicht, dass fast die Hälfte (45 %) der Familien auf wertvolles Spielzeug und Kuscheltiere zurückgreifen, um die Kinder auf Reisen bei Laune zu halten. Laut einer neuen Studie des Londoner Flughafens Luton geben jedoch 49 % der Befragten an, dass ihr Kind sein geliebtes Spielzeug während der Reise verloren hat. Mehr als die Hälfte (52 %) der Eltern gab an, dass der Verlust eines Kinderspielzeugs ihren Urlaub beeinträchtigt hat, und ein Drittel (33 %) der Befragten gab zu, dass ihr Kind seinen Lieblingsteddy oder sein Lieblingsspielzeug als unersetzlich betrachten würde, wenn es ihn verlieren würde. Um Familien, die dieses Weihnachten mit Kindern verreisen, zu helfen, bietet der Flughafen kostenlose Teddy Tags an, mit denen die kleinen Urlauber ihre verlegten Kuscheltiere leicht wiederfinden können. Auf den Anhängern können die Eltern den vollständigen Namen des Teddys, die Flugnummer und die Kontaktdaten angeben, so dass jedes zurückgelassene Spielzeug schnell wieder mit seinem Besitzer zusammengeführt werden kann.

weiterlesen »

Smartlynx für Air Peace im Wetlease-Einsatz

Smartlynx wird mit dem Airbus A320-200 mit der Registrierung EX-SAX im Auftrag von Air Peace fliegen. Die Maschine hat sich bereits unter der Flugnummer MYX9616 auf den Weg nach Nigeria gemacht. Der ACMI-Provider konnte vom in Lagos ansässigen Anbieter einen Auftrag an Land ziehen. Dazu erhielt die ES-SAX auf dem maltesischen Flughafen Luqa ein entsprechendes Branding. Der Vertrag zwischen den beiden Fluggesellschaften ist längerfristig ausgelegt.

weiterlesen »

HAM erwartet bis zu 300.000 Passagiere über Feiertage

Der Hamburger Flughafen rechnet zum Jahresausklang noch mit weniger Passagieren als vor der Pandemie – trotzdem wird es in den Terminals voll. Rund 280.000 Fluggäste und etwa 2.200 Flugbewegungen werden vom 23. Dezember bis zum 2. Januar erwartet. Dabei soll der 23. Dezember mit 30.000 Fluggästen der stärkste Tag werden. Zum Vergleich: Am 23. Dezember 2019 landeten rund 36.000 Passagiere in Hamburg oder flogen von dort ab. Ab Hamburg würden 25 Hauptstädte in ganz Europa angeflogen, teilte der Flughafen mit. Besonders gefragt seien in diesem Winter Mallorca, die Kanarischen Inseln, aber auch Ägypten und die Türkei. Die Geschäfte im öffentlichen Bereich des Flughafens bleiben an Heiligabend und Silvester geöffnet, und es wird einen Weihnachts- und Neujahrsgottesdienst im Andachtsraum im Terminal 1 abgehalten.

weiterlesen »

Lufthansa Cityline: UFO-Mitglieder nehmen Tarifabschluss an

Der zwischen der Flugbegleitergewerkschaft Ufo und der Lufthansa Cityline ausverhandelte Tarifvertrag wurde durch die Mitglieder der Arbeitnehmervertreter mit 95-prozentiger Zustimmung angenommen. Das vorgelegte Tarifergebnis betraf insbesondere wesentliche Verbesserungen der Gehaltsstrukturen. Dabei wird die bisherige Gehaltstabelle in zwei Schritten erhöht. In einem dritten Schritt folgt die Auszahlung einer Inflationsprämie und eine Anpassung der betrieblichen Altersversorgung. Zusätzlich beinhaltet die Vereinbarung eine Wiederaufnahme beruflicher Fördermaßnahmen und eine Einigung, zu gegebener Zeit über offene Fragen zur Notwendigkeit einer Anpassung von Führungsstrukturen zu verhandeln. „Mit dieser hohen Zustimmung haben wir ein ganz klares Zeichen aus unserer Mitgliedschaft erhalten, dass wir genau dort Verbesserungen verhandelt haben, wo es am dringendsten nötig war. In Zeiten galoppierender Inflation konnten wir für die CityLine-Kabine spürbare Entlastung schaffen und eine soziale Komponente für untere Einkommensgruppen berücksichtigen. So bedeutet der Abschluss ein Plus bei der garantierten Monatsvergütung von rund 19,2 % in den Einstiegsgehältern und am oberen Tabellenende immerhin noch ein Plus von 13,4 %“, so Joachim Vázquez Bürger, UFO-Vorstand und Verhandlungsführer bei der Lufthansa CityLine.

weiterlesen »

Wizz Air will noch häufiger zwischen Rumänien und der Türkei fliegen

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air will im kommenden Jahr das Flugangebot zwischen Rumänien und der Türkei weiter ausbauen. Erst kürzlich hat man zusätzliche Frequenzen bewilligt bekommen, jedoch will der Lowcoster noch mehr. Im November 2022 hat man grünes Licht für mehr Flüge zwischen den beiden Staaten bekommen. Nun berichtet das Portal Boardingpass.ro, dass Wizz Air neuerlich einen Antrag auf die Bewilligung zusätzlicher Frequenzen beim Verkehrsministerium Rumäniens eingebracht hat. Konkret geht es um fünf weitere Umläufe zwischen den beiden Staaten.

weiterlesen »