Für viele Fluggesellschaften spielt der Erlös, den man mit dem Verkauf von Waren an Bord erzielen kann, eine wichtige Rolle. Bei Finnair scheint es aber nicht sonderlich gut zu laufen, denn man künftig an, dass künftig keine Kosmetika und Co mehr zum Kauf angeboten werden. Das Unternehmen kündigt an, dass das Buy-On-Board-Angebot mit Wirksamkeit zum 28. Feber 2023 aufgegeben wird. Vorbestellungen können noch für Flüge bis zum 18. April 2023 getätigt werden. Finnair-Plus-Mitglieder können auch weiterhin Finnair-Plus-Prämien und -Produkte sowie Produkte für den Versand nach Hause im Finnair-Shop kaufen. Die Kunden können weiterhin Mahlzeiten vorbestellen und Snacks und Getränke an Bord kaufen. „Das Einkaufen an Bord und das Vorbestellen von Produkten hat bei unseren Kunden an Bedeutung verloren“, sagt Valtteri Helve, Head of Product Offering bei Finnair. „Bereits im Frühjahr 2020 haben wir angekündigt, den Bordverkauf auf unseren Flügen innerhalb der EU einzustellen, um das Gesamtgewicht der Flugzeuge zu reduzieren, und nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu tun. Der Verkauf von Speisen und Getränken auf den Flügen wird natürlich fortgesetzt, und wir werden unseren Service weiter ausbauen.“ Nun will das Oneworld-Mitglied die Lagerbestände rasch abverkaufen. Dazu bietet man seit 1. Feber 2023 40 Prozent Rabatt. Das Inflight-Shopping ist auf Finnair-Langstreckenflügen sowie auf Flügen zu den Kanarischen Inseln, nach Dubai, Ägypten, Island, Israel, in die Schweiz, in die Türkei und ins Vereinigte Königreich möglich. Kunden können Produkte für alle Flüge mit einer Dauer von mehr als 2 Stunden vorbestellen. Auf der Strecke nach Doha ist der Reiseeinzelhandel