April 26, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

April 26, 2023

Flughafen-KV: Wirtschaftskammer und Gewerkschaft einigen sich auf höhere Löhne

Die Wirtschaftskammer hat sich mit den ÖGB-Teilgewerkschaften Vida und GPA auf Lohnerhöhungen für die Beschäftigten an österreichischen Verkehrsflughäfen geeinigt. Rückwirkend zum 1. Jänner 2023 gibt es zunächst um 5,6 Prozent mehr Geld. Per 1. Mai 2023 werden alle Lohn- und Gehaltsbestandteile (inklusive Zulagen) um weitere 11,8 Prozent erhöht. Dazu kommt noch ein Zinseszins-Effekt. Zusammen macht das im Vergleich zum letzten Jahr eine Erhöhung um 18,06 Prozent aus. Die Einkommen für Berufsneueinsteiger betragen nun zwischen 2.343,55 und 2.525, 26 Euro brutto im Monat. Die Lehrlingseinkommen steigen im Vergleich zum Stand vom 1. Jänner 2023 um bis zu 45 Prozent. Der KV-Abschluss gilt für 12 Monate. „Der KV-Abschluss kann sich absolut sehen lassen und ist ein Zeichen der Wertschätzung für die außerordentlich guten Leistungen der Beschäftigten. Auch aufgrund der hohen Inflation war der Abschluss ein notwendiger Schritt, um das Einkommensniveau am Flughafen zu sichern“, sind sich die KV-Verhandlungsleiter von Vida und GPA, David John und Thomas Schäffer, einig. „Die diesjährigen KV-Verhandlungen waren noch von den Auswirkungen der COVID-19-Krise geprägt“, kommentiert WKÖ-Luftfahrtobmann Günther Ofner die erzielte Einigung. Zugleich hält Ofner klar fest: „Mit diesem für die Unternehmen leider sehr teuren Abschluss werden aber auch die besonderen Belastungen während der COVID-Krise und des erfolgreich bewältigten Re-Starts in der Luftfahrt mit anerkannt. Die Attraktivität von Jobs in der Luftfahrt wird damit deutlich gesteigert.“

weiterlesen »

Flughafen BER: Weitere Self-Service-Automaten

Der Flughafen Berlin Brandenburg plant eine weitere Erhöhung der Self-Service-Automaten, durch diese können Passagiere die Chance ergreifen, selbstständuig einzuchecken. Self-Service-Automaten ermöglichen es Fluggästen sich den Check-In-Prozess zu sparen und selbstständig einzuchecken. Der Flughafen Berlin Brandenburg bietet bereits einige Automaten an, Passagiere sparen sich dadurch den normgemäßen Einchecksprozess wie die Abgabe des Gepäcks, wie das Portal Aero.de beschreibt. Der Flughafen plant jedoch künftig ein höheres Ausmaß an Automaten anzubieten, damit sich der Self-Service etablieren kann.

weiterlesen »

Jetblue fliegt ab August 2023 nach Amsterdam

Die US-amerikanische Fluggesellschaft Jetblue plant im August 2023 die Aufnahme von Flügen nach Amsterdam in ihr Programm aufzunehmen. Jetblue wird künftig Flüge nach Amsterdam führen, im August sollen die Flüge bereits beginnen können. Die Fluglinie bietet hierbei Flüge nach Amsterdam von den Standorten Boston und New York JFK an. Die Flüge sollen mit dem Maschinentyp AIrbus A321LR bedient werden, teilte der Carrier mit.

weiterlesen »

Flughafen Salzburg: Auszeichnung durch die Vekehrsministerin Gewessler

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie konnte die Auszeichnung hinsichtlich der Klimaschutzbemühungen des Flughafen Salzburg hervorbringen. Der Flughafen Salzburg wurde bereits 2014 und 2017 mit dieser Auszeichnung gekrönt, dieses Jahr konnte sie erneut an die Jahre 2014 und 2017 anknüpfen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie konnte die Klimaschutzbemühungen des Salzburger Flughafens erkennen und belohnen. Der Flughafen erhielt eine Auszeichnung aufgrund ihrer Bemühungen hinsichtlich des Klimaschutz, diese Ehrung erhielten sie bereits 2014 und 2017. „Ich freue mich sehr über die Ehrung unseres Flughafens durch die Klimaschutzministerin. Sie stellt eine Wertschätzung für unseren Flughafen dar, der viele Bemühungen in Richtung CO2 Netto Neutralität für 2040 setzt. Zum Maßnahmenpaket gehört auch die Umstellung unseres Fuhrparks auf alternative Antriebe. Dies wird durch die Anschaffung des elektrischen Highloaders unterstützt. Es ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur CO2 Netto Neutralität, wenn auch nur ein kleiner Baustein in unserem Umwelt-Masterplan, den wir konsequent verfolgen,“ so Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer.

weiterlesen »

United Airlines mit erweitertem Sommerflugplan 2023

Die US-amerikanische Fluggesellschaft United Airlines wird im kommenden Sommer viele neue Ziele befliegen. Zu den Highlights gehören beispielsweise die täglichen Flüge nach Dubai oder die Aufnahme der spanischen Stadt Malaga in das eigene Flugprogramm. United Airlines befliegt im kommenden Sommer zahlreiche neue Ziele. Ein Highlight ihrer Flüge stellen die täglichen Flüge nach Dubai dar, die seit dem 25. März täglich ab New York bewältigt werden. Die Fluglinie wird im Mai ebenso Flüge in die spanische Stadt Malaga wie auch Flüge in die schwedische Hauptstadt Stockholm übernehmen. Die Flüge nach Malaga sollen dreimal wöchentlich durchgeführt werden, während die Flüge nach Stockholm täglich bewältigt werden sollen. Darüber hinaus werden die Flugverbindung in Richtung Japan, Seoul und Australien ausgebaut.

weiterlesen »

Nordmazedonien und Montenegro verhandeln Wiederaufnahme von Flugverbindungen

Auf Ministerebene verhandeln die Verkehrsminister von Nordmazedonien und Montenegro die mögliche Wiederaufnahme von Nonstopflügen zwischen Podgorica und Skopje. Man ist der Ansicht, dass für diese Strecke Potential, insbesondere im Leisure-Bereich besteht. Im Vorjahr gab es intensive Gespräche zwischen dem Flughafen Skopje und Air Montenegro. Allerdings haben diese zu keinem Erfolg geführt. Nun versuchen die beiden Verkehrsminister eine Lösung zu finden. Zuletzt hatte die nicht mehr existierende B&H Airlines im Jahr 2011 diese Route im Angebot. Der zuletzt genannte Carrier stellte diese Verbindung auch aufgrund nichtbezahlter Flughafengebühren ein.

weiterlesen »

Ab Ohrid und Skopje: Nordmazedonien subventioniert weitere Routen

Die Regierung von Nordmazedonien beabsichtigt in Kürze weitere Strecken, die ab Skopje und Ohrid bedient werden sollen, auszuschreiben. Dabei sollen den Fluggesellschaften finanzielle Anreize in Form von Subventionen angeboten werden. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Lufthansa und Wizz Air den Zuschlag für ein finanziell gefördertes Streckenpaket ab der Hauptstadt erhalten haben. Beim pinkfarbenen Billigflieger sind unter anderem die Destinationen Stuttgart und Salzburg enthalten. Nun will man weitere Routen, die im Laufe des kommenden Jahres aufgenommen werden sollen, ausschreiben. „Wir verfügen über genügend Mittel, um Ende des Jahres eine weitere öffentliche Ausschreibung zu organisieren, die es mehr Fluggesellschaften ermöglichen wird, sich zu bewerben und mehr Strecken zu eröffnen. Unser Ziel als Regierung ist es, der Öffentlichkeit qualitativ hochwertige Dienste mit einer größeren Auswahl an Zielen anzubieten“, so Verkehrsminister Blagoj Bočvarski.

weiterlesen »

In Kooperation mit Turkish: Air Serbia bietet Sao-Paulo-Flüge an

In Zusammenarbeit mit Turkish Airlines bietet Air Serbia nun auch Flüge nach Sao Paulo an. Der serbische Carrier hat dabei den Code auf die entsprechenden Verbindungen, die mit Airbus A350-900 bedient werden, der türkischen Fluggesellschaft gelegt. Diese werden seitens Air Serbia unter den Flugnummern JU8288/8289 vermarktet und an den Verkehrstagen Montag, Mittwoch und Samstag angeboten. Es handelt sich um die erste südamerikanische Stadt, die der serbische Carrier im Rahmen einer Codeshare-Partnerschaft mit Turkish Airlines anbietet. Der Verkauf von Flugscheinen soll in Kürze aufgenommen werden.

weiterlesen »

Winter: United Airlines setzt Houston-München temporär aus

Die Fluggesellschaft United Airlines wird im Winterflugplan 2023/24 zwischen 8. Jänner und 14. Feber 2024 nicht zwischen Houston und München fliegen. Auf anderen Europa-Strecken stockt man die Kapazität auf. Ab Newark bietet man das Kurspaar UA54/55 bis vorerst 8. Jänner 2024 mit Boeing 767-300ER an. Ab Washington (Dulles) verlängert man den Einsatz von B767-400ER bis 13. Dezember 2023. Ebenso bedient man Lissabon bis 13. Dezember 2023 täglich mit B757-200. Rom-Fiumicino soll bis selbigem Tag täglich mit B767-400ER angesteuert werden.

weiterlesen »

SAS baut Codesharing mit Singapore Airlines und ANA aus

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS baut die Codeshare-Zusammenarbeit mit ihren Star-Alliance-Partnern Singapore Airlines und All Nippon Airways weiter aus. Man legt den Code auf sechs Routen, die von den beiden Parter-Fluggesellschaften durchgeführt werden. Ab Tokio (Haneda) sind die von ANA bedienten Routen nach Fukuoka, Nagoya, Osaka und Sapporo betroffen. Der SAS-Code wird auf die von Singapore Airlines betriebenen Strecken nach Perth und Jakarta gelegt. Der skandinavische Carrier will so verbessere Anschlüsse nach Asien und Australien anbieten.

weiterlesen »