Juni 13, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juni 13, 2023

„Air Defender 23“: Verspätungen am Flughafen Hamburg

Die größte Luftübung der NATO, auch als „Air Defender 23“ bezeichnet, wird in den nächsten Wochen gezwungerweise zu Komplikationen im Luftraumverkehr führen. Im Sinne dieser Übung, die auf deutschem Luftraum durchgeführt wird, müssen Lufträume teilweise gesperrt werden. Die Luftübung der NATO „Air Defender 23“ gilt als größte Luftübung in der Geschichte der NATO. Die Übung wird auf deutschem Luftraum bis zum 23. Juni durchgeführt. Im Sinne dieser Übung müssen jedoch gezwungerweise Lufträume gesperrt werden, was bei Flügen in diesem Zeitraum zu Komplikationen führen könnte. Bereits jetzt, am Flughafen Hamburg sind Verspätungen in der Realisierung, weswegen Fluggäste, die während dem „Air Defender 23“ einen Flug gebucht haben, sich ausgiebig informieren sollen, um den bevorstehenden Komplikationen entgegenzuwirken, wie das Portal Austrian Wings erläutert.

weiterlesen »

Delta nimmt Minneapolis/St. Paul – Kahului auf

Die US-amerikanische Fluggesellschaft Delta plant eine Ausweitung ihres Flugprogramms in Richtung Hawaii: Die Fluggesellschaft wird künftig die Strecke Minneapolis/St. Paul – Kahului im eigenen Flugprogramm anbieten. Delta Airlines plant eine Erweiterung der Flugverbindungen, dies macht sich vor allem in der Flugaufnahme in Richtung Hawaii bemerkbar. Die Fluglinie wird künftig die Strecke Minneapolis/St. Paul – Kahului bewältigen. Die Strecke soll täglich mit Boeing 767-300-Fliegern durchgeführt werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

British Airways plant auch im Winter nach Ljubljana zu fliegen

Die Fluggesellschaft British Airways plant eine Aufnahme von Flügen in der Wintersaison nach Ljubljana. Die Flüge im Rahmen der Wintersaison sollen auf den 29. Oktober angesetzt werden. Der Carrier British Airways erkennt an, dass London eines der lukrativsten Ziele darstellt, wenn es um die Hauptstadt Ljubljana geht. Deswegen soll neben bestehenden Flügen in der Sommersaison ebenso Flüge im Winter angeboten werden, wie man dem Portal Ex-Yu Aviation News entnehmen kann. Die Airline setzt einen möglichen Beginn der Verbindung auf den 29. Oktober an, die Flüge im Rahmen der Wintersaison sollen bis zum 30. März 2024 durchgeführt werden.

weiterlesen »

Winter 2023/24: Condor legt Teneriffa-Süd ab Nürnberg auf

Die Ferienfluggesellschaft Condor beabsichtigt im Winterflugplan 2023/24 die Destination Teneriffa-Süd auch ab Nürnberg anzubieten. Derzeit sind zwei wöchentliche Umläufe geplant, jedoch wird man laut Reservierungssystem nicht selbst fliegen. Das Kurspaar DE1792/DE1793 soll ab 30. Oktober 2023 an den Verkehrstagen Montag und Freitag mit Maschinen des Typs Airbus A320 bedient werden. In der Buchungsmaske des Carriers wird darauf hingewiesen, dass die operative Durchführung nicht durch Condor selbst, sondern durch eine „Condor Partner Airline“ erfolgen wird. Diese wird seitens des Ferienfliegers aber noch nicht namentlich benannt.

weiterlesen »

Bulgaria Air legt Burgas-Flüge ab Brno und Poprad auf

Die Fluggesellschaft Bulgaria Air verbindet im Sommer 2023 die Flughäfen Poprad und Brno mit der bulgarischen Schwarzmeerstadt Burgas. Es handelt sich um ein saisonales Angebot während der Urlaubszeit. Das tschechische Brno wird im Zeitraum von 1. Juli 2023 bis voraussichtlich 4. September 2023 zweimal wöchentlich mit Burgas verbunden. Ab Poprad wird man bereits ab 16. Juni 2023 in selbiger Frequenz fliegen. Allerdings reduziert man mit Wirksamkeit zum 1. Juli 2023 auf einen wöchentlichen Umlauf. Diese Route ist vorläufig bis 5. September 2023 befristet.

weiterlesen »

Biosphärenpark Norberge mit neuer Ausstellung

Mit rund 230.000 Besucherinnen und Besuchern pro Saison zählt die Nockalmstraße zu den Top-Drei-Ausflugszielen Kärntens – und damit zu den 15 am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich! Rechtzeitig zum Start in die Sommersaison wurde heute, am 7. Juni 2023, die neu gestaltete Ausstellung „Das Fenster zum Biosphärenpark“ in der Glockenhütte an der Nockalmstraße eröffnet. Ein absolutes Muss für alle, die die einzigartige Landschaft der Nockberge ins Herz geschlossen haben. Mit ihren 34 Kilometern, die sich in sanften Schwüngen durch die malerischen Nockberge, die „Nock’n“, schlängeln, gilt die Kärntner Nockalmstraße als eine der abwechslungsreichsten und schönsten alpinen Panoramastraßen. Neue Ausstellung „Fenster zum Biosphärenpark“ auf der GlockenhütteNachdem im vergangenen Jahr eifrig an der Neugestaltung der Räumlichkeiten in der Glockenhütte an der Nockalmstraße, die für die sagenumwobene Wunschglocke hinter der Hütte an der Schiestlscharte bekannt ist, gearbeitet wurde, konnte heute im Beisein zahlreicher Festgäste ein neues Highlight eröffnet werden: Die Ausstellung „Das Fenster zum Biosphärenpark“ erzählt die wechselvolle Geschichte der Region bis hin zum heutigen Biosphärenpark, in dem Natur und Mensch im Einklang leben. Vom Wintersportzentrum zum BiosphärenparkAm Beginn der Ausstellung wird die wechselvolle Geschichte von der einst wirtschaftlich schwachen Region, von den Plänen, die Region als Wintersportzentrum zu erschließen, bis hin zum heutigen Biosphärenpark erzählt. Im 1. Stock erwartet die Besucherinnen und Besucher das zentrale Element der Ausstellung: Ein aufwändig gestalteter Film über die Almwirtschaft – also über jene Form der Landnutzung, die das Bild der Nockberge seit jeher prägt, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Einkommen sichert und die Gäste erfreut.

weiterlesen »

Mönchengladbach versteigert Flug mit Luftfahrt-Legende

Zum Tag der offenen Tür am 18. Juni laden der Flughafen Mönchengladbach (MGL) gemeinsam mit dem Profi für historische Flugzeuge, Flying Legends GmbH, und der Flugschule Blue Sky Aviation zu einer einmaligen Versteigerung ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet dieses Jahr ein besonderer Gast beim Tag der offenen Tür: die Mustang P-51D „Frances Dell“ der Flying Legends vom Flugplatz Siegerland. Ein Höhepunkt für alle Luftfahrtenthusiasten – und nicht der einzige. Gemeinsam mit der Flying Legends GmbH und der Flugschule Blue Sky Aviation GmbH hat der MGL eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Der Sitz des Co-Piloten und der damit verbundene Flug vom MGL zum Flughafen Siegerland mit der Frances Dell wird versteigert. Dem Gewinner winkt die einmalige Chance, den Mythos P-51 selbst zu erleben und zusätzlich etwas Gutes zu tun. Der Erlös der Versteigerung wird vollumfänglich dem Kinderhospiz Insel Tobi e. V. in Mönchengladbach gespendet. Den Rückflug aus dem Siegerland zum MGL übernimmt die Flugschule Blue Sky Aviation GmbH. „Wir freuen uns darauf, den Besucherinnen und Besuchern am Trag der offenen Tür ein einzigartiges Flugzeug präsentieren zu können und gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck zu leisten“, sagt MGL-Geschäftsführer Andreas Ungar. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.“ Die Auktion wird über eBay abgewickelt. Interessierte können ihr Gebot vom 06. bis zum 16. Juni 2023 abgeben (Mindestbetrag 500,00 €). Der Mustang P-51D „Frances Dell“ ist ein legendäres Flugzeug, das von der US Army Air Forces entwickelt wurde. Der 1671 PS starke Jagdflieger brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 700

weiterlesen »

Nato-Übung: Diese Rechte haben betroffene Passagiere

Die Nato startet in drei Lufträumen über Deutschland vom 12. Juni bis 24. Juni eine Großübung: 24 Nationen proben mit 220 Flugzeugen für den Ernstfall. Ob der militärische Trubel am Himmel über Deutschland für massive Einschränkungen des zivilen Luftverkehrs sorgen wird oder nicht, ist derzeit umstritten. In jedem Fall sollten sich Passagiere mit ihren Fluggastrechten vertraut machen, falls sie vom Manöver betroffen sind. Julián Navas, Fluggastrechteexperte bei der weltweit größten Organisation für Fluggastrechte, AirHelp, klärt über die Rechte potenziell betroffener Passagiere auf: „Durch die Air Defender 2023 Übung wird es zeitweise zu Sperrungen des Luftraums im Norden, Westen oder Osten Deutschlands kommen. Zwar gehen die Meinungen auseinander, wie stark der zivile Luftverkehr betroffen sein wird, dennoch ist es wichtig, sich seinen Fluggastrechten bewusst zu sein: Da die Übung außerhalb des Einflussbereiches der Airlines liegt, haben betroffene Passagiere jedoch keinen Anspruch auf eine Entschädigung gemäß der Europäischen Fluggastrechteverordnung. Das heißt, für gestrichene oder stark verspätete Flüge aufgrund des Manövers steht ihnen keine Entschädigungszahlung in Höhe von bis zu 600 Euro pro Person zu.” Passagiere haben Anspruch auf Ersatzleistungen „Die von Flugausfällen betroffenen Fluggäste haben Anspruch auf eine alternative Beförderung oder eine vollständige Erstattung des Flugpreises. In der Regel bieten die Fluggesellschaften eine Umbuchung auf einen alternativen Flug an. Inlandsflüge können optional auf ein Bahnticket umgebucht werden. Wird die Fluggesellschaft nicht von sich aus tätig oder kann sie keine geeignete alternative Beförderung anbieten, können die betroffenen Fluggäste selbst eine Alternative suchen und die Kosten der Fluggesellschaft in Rechnung stellen. Um die Erstattung

weiterlesen »

Wien: Sechster Wizz-Air-A321neo eingetroffen

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air hat am Dienstagvormittag einen sechsten Airbus A321neo auf dem Flughafen Wien-Schwechat stationiert. Auch hat man die Erstflüge nach Kuwait-Stadt und Bilbao durchgeführt. Gleichzeitig gab der Carrier bekannt, dass man auf den Strecken nach Madeira, Nizza, Tel Aviv und Eriwan die Frequenzen erhöht. Darüber hinaus freut sich Wizz Air, dass das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein von 7 Millionen Passagieren, die Flüge vom und zum Flughafen Wien gebucht haben, erreicht hat. Um diesen Erfolg zu feiern, wurde der 7-millionste Passagier, der einen Flug von Wien nach Bilbao gebucht hat, mit einem Wizz Air Gutschein im Wert von 200 Euro überrascht. „Heute ist ein bedeutender Tag für Wizz Air, denn wir feiern die Ankunft unseres sechsten Airbus A321neo Flugzeugs an unserer Wiener Basis, die Eröffnung von zwei aufregenden neuen Routen nach Bilbao und Kuwait City und das Erreichen des unglaublichen Meilensteins von 7 Millionen Passagieren, die sich für einen Flug mit uns vom Flughafen Wien entschieden haben. Wir freuen uns sehr, unseren Betrieb in Wien auszubauen und unseren österreichischen Passagieren noch mehr Möglichkeiten zu bieten sowie Reisende auf unseren jungen und modernen Flugzeugen willkommen zu heißen“, so Robert Carey, Präsident von Wizz Air. Das Unternehmen erklärt unter anderem, dass die Stationierung des sechsten Airbus A321neo, der ebenfalls von Wizz Air Malta betrieben wird, dazu führt, dass man pro Jahr rund 350.000 zusätzliche Sitzplätze ab Wien-Schwechat anbieten kann. „Mit der Basis- und Streckenerweiterung bringt Wizz Air noch mehr Flugangebot an den Standort. Vor allem die baskische Hafenstadt Bilbao ist mit

weiterlesen »

Mai 2023: Eishockey-WM beflügelte Air-Baltic-Passagierzahlen

Die Fluggesellschaft Air Baltic konnte im Mai 2023 stark von der aufgrund der Eishockey-WM erhöhten Nachfrage profitieren. Der Carrier hatte 437.000 Passagiere an Bord. Man beförderte somit um 53 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der Flugbewegungen war um 20 Prozent erhöht. Dazu Firmenchef Martin Gauss: „Die Sommersaison ist in vollem Gange, und wir beobachten bereits einen Anstieg der Zahl der Passagiere, die Air Baltic als ihre bevorzugte Fluggesellschaft wählen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass wir kürzlich 20 neue Strecken von allen vier Basen aus aufgenommen haben. Darüber hinaus spielten die 2023 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft und die zusätzlichen Flüge zwischen Riga und Tampere eine wichtige Rolle – so hatten die Fans die Möglichkeit, die lettische Eishockey-Mannschaft zu unterstützen, die stolz die Bronzemedaille gewonnen hat“.

weiterlesen »