Juli 11, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juli 11, 2023

Wetlease: Fly2Sky hilft mit A321 bei Air Baltic aus

Aus verschiedenen Gründen hat die lettische Fluggesellschaft Air Baltic momentan einige Wetlease-Flugzeuge im Einsatz. Zuletzt ist ein von Fly2Sky betriebener Airbus A321 dazu gestoßen. Air Baltic selbst fliegt unter anderem im Auftrag von Swiss und Eurowings. Da man unter Lieferverzögerungen im Bereich von benötigten Ersatzteilen für den Maschinentyp Airbus A220-300 leidet, hat man einige ACMI-Flugzeuge im Einsatz. Beispielsweise fliegt Carpatair mit einem A319 für die Letten. Fly2Sky ist mit dem Airbus A321, der die Registrierung LZ-FSC bis voraussichtlich zum Ende der Sommerflugplanperiode 2023 für Air Baltic unterwegs.

weiterlesen »

Winter 2023/24: Lufthansa bedient München-Marrakesch

Im Winterflugplan 2023 wird Lufthansa eine Nonstop-Verbindung zwischen München und Marrakesch bedienen. Diese wird zunächst zweimal wöchentlich angeboten. Allerdings handelt es sich um keine durchgehende Verbindung, denn der Carrier wird die Route immer wieder für einige Wochen aussetzen. Aus dem Reservierungssystem von Lufthansa geht hervor, dass man zunächst von 2. bis 25. November 2023, anschließend von 21. Dezember 2023 bis 13. Jänner 2024 sowie von 15. Feber bis 30. März 2024 fliegen wird.

weiterlesen »

Airpower22 beim Austrian Event Award ausgezeichnet

Vom 2. bis 3. September 2022 fand die Airpower22 unter dem Motto „Über den Wolken!“ bereits zum 10. Mal am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg statt. Europas größte Airshow, die vom Österreichischen Bundesheer als Veranstalter gemeinsam mit den Partnern Red Bull und dem Land Steiermark veranstaltet wird, wurde an beiden Tagen von insgesamt 275.000 Besucherinnen und Besuchern im Veranstaltungsgelände sowie weiteren zehntausenden Zaungästen im Angelände besucht. Nun erhielt die Airpower22 nach dem internationalen Paul Bowen Award nun auch eine hohe nationale Auszeichnung: So wurde die Airpower22 als „Nominee“ für den Sonderpreis Sport Events prämiert und ist damit als einer der besten Sport-Events des Jahres 2022 vom Austrian Event Awards ausgezeichnet worden.  Bereits im März 2023 wurde die Airpower22 vom European Airshow Council als international beste Airshow des Jahres 2022 mit dem renommierten „The Paul Bowen Award of Achievement“ bei der European Airshow Council-Convention in Brüssel ausgezeichnet. Tanner: „Begeisterung war spürbar!“ „Die besondere Begeisterung des Publikums war ja in den beiden Tagen der Airpower22 im September 2022 für uns alle spür- und erlebbar. Ich freue mich, dass wir als Veranstalter gemeinsam mit unseren Partnern Red Bull und dem Land Steiermark als Nominee des Austrian Event Awards ausgezeichnet wurden. Unsere Bemühungen, ein Fest für die Familie zu veranstalten, das auch gleichzeitig die Begeisterung für das Fliegen weckt, wurden damit einmal mehr bestätigt. Das ist natürlich auch gleichzeitig ein Ansporn und Auftrag für die nächste Airpower im Jahr 2024!“, erklärt dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Prieler: „Bin stolz auf unsere Teamleistung!“ Über ein Jahr lang

weiterlesen »

China hat Russland aus CR929-Projekt herausgedrängt

China will das geplante Langstreckenflugzeug CR929 im Alleingang durchziehen. Die russische United Aircraft Corporation hat das Projekt nicht ganz freiwillig verlassen. Laut chinesischen Medien soll es die Staatsführung abgelehnt haben aufgrund zahlreicher Verzögerungen im Bereich der von Russland zugesagten Technologie weiterhin mit der UAC zusammenzuarbeiten. Daher wurde das Joint-Venture aufgelöst und Comac trägt nun die alleinige Verantwortung. Es gibt verschiedene Spekulationen was zum Bruch geführt haben könnte. Möglicherweise hat die chronische Unterfinanzierung der UAC seinen Beitrag geleistet, jedoch will man seitens China wohl auch nicht in Konflikt mit Sanktionen kommen, die die Absatzmöglichkeiten der Neuentwicklung, die über eine Reichweite von rund 12.000 Kilometern verfügen soll, zu schmälern.

weiterlesen »

Köln/Bonn und Friedrichshafen treten ACI-Klimazielen bei

Der Netto-Null-Initiative des Flughafenverbandes ACI Europe haben sich 57 weitere Airports angeschlossen. Darunter befinden sich auch die deutschen Flughäfen Friedrichshafen und Köln/Bonn. Es handelt sich um eine Verpflichtung bis zum Jahr 2050 die Netto-Kohlenstoffdioxidemissionen auf Null zu reduzieren. Der ACI Europe ist die europäische Organisation des Flughafendachverbandes ACI.

weiterlesen »

Baden-Württemberg macht 42 Millionen Euro für die Luftfahrt locker

Das deutsche Bundesland Baden-Württemberg will bis 2026 rund 42 Millionen Euro in die Luft- und Raumfahrt investieren. Man will auch gezielt Fachkräfte anlocken, denn die Branche wäre ein „Technologie-Schrittmacher“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Im Fokus steht dabei die Entwicklung alternativer Antriebsformen, um langfristig von fossilen Energieträgern wegzukommen. Projekte und Unternehmen sollen unterstützt werden. Auch die Ansiedelung neuer Betriebe soll mit Hilfe von Förderungen attraktiver gemacht werden.

weiterlesen »

Restaurants und Urlaub: Ausgabepläne in Österreich von Corona-Nachholbedarf geprägt

Die Pandemie ist weniger präsent und die Freude über ein Jahr ohne Einschränkungen groß. Das zieht die Menschen in Restaurants und Cafés, Theater und Ausstellungen, ferne Länder und nahe Ferienregionen. Rund acht von zehn Österreichern planen in diesem Jahr ins Restaurant zu gehen. Das ist ein Anstieg um elf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Auch Urlaube sind weiterhin populär: 73 Prozent möchten 2023 Geld in Reisen investieren, eine leichte Zunahme zum Vorjahr. Ausgaben für Kultur sind bei 55 Prozent geplant, vier Prozentpunkte mehr als 2022. Geld für ihre Hobbys haben 46 Prozent vorgemerkt, etwas mehr als im Vorjahr. Dafür sinkt die Ausgabebereitschaft für das eigene Zuhause leicht. Dies sind die Ergebnisse der repräsentativen Studie „TeamBank-Liquiditätsbarometer“, für die 1.478 Personen in Österreich digital befragt wurden. Gestiegene Lebenshaltungskosten bremsen Ausgabebereitschaft Die Jüngeren sind aktiver als die Älteren und dies stärker als im Vorjahr. 86 Prozent der unter 30-Jährigen wollen zu besonderen Anlässen ins Restaurant gehen, 13 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. 81 Prozent wollen Ferien buchen und 61 Prozent Konzerte und andere Events besuchen. Die Österreicher sind unternehmungslustig und in diesem Jahr seltener daheim. Darum planen auch weniger Menschen, Geld in Möbel, Dekoration und Renovierung zu stecken: 60 Prozent investieren in 2023 in ihr Zuhause, ein Jahr zuvor waren es noch 65 Prozent. Auch Elektroartikel sind weniger populär: 41 Prozent wollen sie kaufen, vier Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Bedarfe an Sportgeräten und Haustierbedarf gingen ebenfalls leicht zurück. Inflation bremst Konsumbereitschaft Doch die gestiegenen Lebenshaltungskosten schmälern die Vorfreude der Bürgerinnen und Bürger

weiterlesen »

Airbus-Vertriebschef deutet A221 an

Kurzfristig hat der Flugzeugbauer Airbus keine Pläne einen A220-500 auf den Markt zu bringen. Allerdings hat der Verkaufschef in Aussicht gestellt, dass man Ideen hat eine 170-sitzige Variante als A221 auf den Markt zu bringen. Bereits unter der Eigentümerschaft von Bombardier wurde über eine CS-500 nachgedacht. Verwirklicht wurde dies auch unter Airbus bislang nicht. Im Gespräch mit „The Current“ sagte Vertriebsleiter, dass man intensiv über einen A221 nachdenkt. Für diesen solle es dann auch Triebwerke aus dem Hause CFM geben.

weiterlesen »

SWISS: Codeshare-Partnerschaft mit South African Airways

Die Schweizer Fluggesellschaft SWISS plant in der Zukunft die Wiederaufnahme einer Codeshare-Partnerschaft mit der Airline South African Airways, mit der künftig regionale Ziele beflogen werden können. Die Airline SWISS soll künftig die Wiederaufnahme einer Codeshare-Partnerschaft mit dem Carrier South Airways einläuten und in die Wege leiten. Mit dieser Partnerschaft sollen unter anderem die Strecken Johannesburg-Kapstadt wie Johannesburg-Durban durchgeführt werden. Diese Strecken sollen am 7. August 2023 aufgenommen werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

Winter 2023/24: Wizz Air nimmt Craiova-Dortmund auf

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air nimmt mit Beginn der Winterflugplanperiode 2023/24 eine Nonstopverbindung zwischen Craiova und Dortmund auf. Diese soll zunächst zweimal wöchentlich bedient werden. Der Erstflug ist für den 30. Oktober 2023 angekündigt. Der Lowcoster will diese Route an den Verkehrstagen Montag und Freitag mit Maschinen der Airbus A320-Reihe bedienen.

weiterlesen »