Juli 26, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juli 26, 2023

Aeroflot: Boeing 777-300ER auf Moskau-Dubai

Die russische Fluggesellschaft Aeroflot plant auf der Strecke zwischen Moskau und Dubai einen Flugzeugaustausch. Einer von drei Flügen soll hierbei von Boeing 777-300ER-Flugzeugen bewältigt werden. Der russische Carrier Aeroflot plant auf der Strecke Moskau-Dubai eine Kapazitätserhöhung mittels Einsetzung einer Boeing 777-300ER. Einer von drei Flügen dieser Strecke soll hierbei mit dem besagten Flieger durchgeführt werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

Air Serbia verzeichnet 1 Millionen Sitzplätze

Der Nationalcarrier Serbiens Air Serbia wird mit großer Wahrscheinlichkeit einen besonderen Rekord aufstellen. Die Airline soll diesen Monat bereits die erste Million in Hinsicht der Sitzplätze in eigenen Fliegern erreichen. Die serbische Fluggesellschaft Air Serbia soll diesen Monat einen weiteren Rekord aufstellen: Auf über 7000 Flügen soll erstmals die Zahl der Millionen Sitzplätze in eigenen Fliegern erreicht werden. Dieser Rekord wurde in der 65-jährigen Geschichte der Airline noch nicht erreicht. Dies würde in Relation zum letzten August einem Anstieg von 27 Prozent entsprechen, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt.

weiterlesen »

Luxair mit weiteren Verbindungen für die Wintersaison

Die nationale Fluggesellschaft Luxemburgs Luxair kann mit einer beträchtlichen Anzahl an Flugaufnahmen in den Winter-Flugbetrieb einsteigen. Die Airline wird in der Wintersaison weitere Flüge nach Mailand, Praia, La Palma und Ljubljana anbieten. Die Fluggesellschaft Luxair plant in der Wintersaison den Ausbau einiger Flugverbindungen: Die Airline soll, wie das Portal Aerotelegraph berichtet, weitergehende Flüge nach Mailand, Praia, La Palma und Ljubljana anbieten. Der Flughafen Mailand Linate soll ab dem 29. Oktober 2023 mit zwei weiteren wöchentlichen Flügen aufgestockt werden. Außerdem soll La Palma ab dem 9. November 2023 um einen wöchentlichen Flug erweitert werden, während Ljubljana ab September zweimal wöchentlich beflogen werden soll. Die Stadt Praia soll zwischen Mitte Dezember und Anfang Jänner mit vier wöchentlichen Flügen beflogen werden.

weiterlesen »

Rumänien: Neuer Flughafen Remetea offiziell in Betrieb

Am Mittwoch, den 17. Juli 2023 ist der neue Flughafen Remetea (Rumänien) offiziell in Betrieb genommen. Die aus Budapest kommende HA-FAL war das erste kommerzielle Flugzeug, das auf dem Neubau-Airport gelandet ist. Allerdings musste der Charterflug zunächst einen Zwischenstopp in Cluj einlegen. Hintergrund ist, dass es am Flughafen Remetea noch keine offizielle Passkontrolle durch die Polizei gibt. Da Rumänien kein Mitglied des Abkommens von Schengen ist, musste eine Zwischenlandung eingelegt werden. Laut Boardingpass.ro habe Aeroexpress Regional während der Feier angekündigt, dass man im kommenden Jahr eine Nonstopverbindung zwischen Budapest und dem neuen rumänischen Airport aufnehmen wird.

weiterlesen »

Sommerferien 2023: BER rechnet mit 3,5 Millionen Fluggästen

Der deutsche Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg rechnet damit, dass man während der momentan laufenden Sommerferien 2023 etwa 3,5 Millionen Passagiere haben wird. Man geht davon aus, dass gegenüber dem Vorjahreszeitraum rund eine halbe Million Menschen mehr über den Airport reisen werden. Die Schattenseite ist aber auch, dass die BER-Geschäftsführung ebenfalls mitgeteilt hat, dass man an den Wert des Jahres 2019 wohl nicht anknüpfen können wird. Es wird prognostiziert, dass man im direkten Vergleich mit den sechswöchigen Sommerferien 2019 um etwa 1,5 Millionen Passagiere weniger haben wird. Damals verteilten diese sich auf Schönefeld und Tegel, da der BER noch nicht in Betrieb war. „Der BER ist für den Ferienstart gut vorbereitet. Mit den noch einmal ausgeweiteten digitalen Angeboten können die Passagiere ihren Start in die Ferien stressfrei und verlässlich planen. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Einchecken und zur Gepäckaufgabe an unseren Automaten und buchen Sie rechtzeitig einen Zeitslot für die Sicherheitskontrollen über den BER Runway“, so Geschäftsführerin Aletta von Massenbach.

weiterlesen »

Ryanair nimmt Bremen-Lanzarote auf

Die Billigfluggesellschaft Ryanair wird im Winterflugplan 2023/24 auch zwischen Bremen und Lanzarote fliegen. Der Erstflug ist für den 31. Oktober 2023 angekündigt. „Wir freuen uns sehr, dass Ryanair im Winter die Strecke von Bremen auf die Kanareninsel Lanzarote mit in ihr Programm nimmt. Die Inseln im Atlantik bieten allen Sonne- und Erholungssuchenden im Winter hervorragendes Wetter und eine traumhafte landschaftliche Kulisse“, sagt Flughafen-Chef Marc Cezanne.

weiterlesen »

Business-Class: Emirates testet Vorbestellung von Speisen

Passagiere der Emirates Airline können künftig ihre Hauptmahlzeiten bis zu 14 Tage vor dem Abflug auswählen und vorbestellen. Der Carrier will so erreichen, dass die Reisenden ihre gewünschte Speise bekommen und gleichzeitig Lebensmittelabfälle vermeiden. Zunächst testet man die neue Möglichkeit auf Flügen von Dubai nach London-Heathrow, London-Gatwick und London-Stansted in der Business-Class. Perspektivisch stellt der Golfcarrier in Aussicht, dass auf weitere Routen und Beförderungsklassen erweitert werden könnte. Bis zu 14 Tage vor Abflug können Gäste die Speisekarte auf ihrem Flug online auf emirates.de oder via Emirates-App einsehen und aus dem Angebot an regional inspirierten Gerichten mit lokalen Zutaten auswählen. Auch die sogenannten Sondermahlzeiten, welche diätische, religiöse oder ernährungsbezogene Präferenzen berücksichtigen, können vorbestellt werden. Die Order muss mindestens 24 Stunden im Voraus erfolgen. Die Vorbestellungen werden zu bereits bestehenden KI-gestützten Daten zur Nachverfolgung von Kundenpräferenzen und den Informationen der Cabin Crew hinzugefügt, welche die Menüplanung und optimale Beladung der Flugzeuge mit Essen erleichtern. An Bord nutzt das Kabinenpersonal eine speziell für diesen Zweck entwickelte App, um die Auswahl der Mahlzeiten zu sehen und dem Gast das gewünschte Gericht zu servieren. Das neue Angebot ist eine weitere Serviceinitiative für digitalen Passagierkomfort auf der Reise. Neben dem Check-in über Website und App, der Möglichkeit einer digitalen Bordkarte und der Verwaltung der Reiseroute können Fluggäste vorab auf digitale Speisekarten zugreifen, sich für das Vielfliegerprogramm Skywards anmelden oder eine persönliche Playlist mit Filmen, Serien und Musiktiteln erstellen, die mithilfe der App mit dem persönlichen Bildschirm synchronisiert wird.

weiterlesen »

Kreuzfahrten: Costa legt Entdeckungsreisen auf

Die Reederei legt mit Wirksamkeit zu September 2023 so genannte „Entdeckungsreisen“ auf. Dabei handelt es sich um Kreuzfahrten mit einer Dauer zwischen 10 und 14 Tagen. Highlights unter den Destinationen sind die Kanarischen Inseln, die es von ihrer wilden Seite zu erkunden gilt, die Atlantikküste von der Normandie bis hin zu den warmen Zielen Spaniens und die atemberaubende Natur der Azoren. Wer lieber in den Osten reist, den erwarten u.a. die unzähligen Facetten der Türkei zwischen Europa und Asien, Ägypten mit den Pyramiden von Gizeh und das Gefühl von 1001 Nacht in Marokko und Israel.

weiterlesen »

Tirols erstes „digitales Ferienhotel“ wird am 1. August 2023 eröffnet

In Wildschönau geht das eigenen Angaben nach erste digitale Ferienhotel Tirols in Betrieb. Die Initiatoren des „Das Lenz“ sprechen von einem mutigen Schritt. Hinter dem Projekt stehen die Investoren und Bauherren Dominik Stadler, Patrick Kraisser und Michael Thaler. Es handelt sich allerdings um keinen Neubau, sondern ein Altbestand wurde aufwendig modernisiert. Dieser soll sich nach der Sanierung gut in die Landschaft der Kitzbühler Alpen einführen. Die Betreiber beteuern, dass das Haus den neuesten Erkenntnissen im modernen Hotelbau entsprechen soll. Die Digitalisierung soll eine ganz besondere Rolle spielen. „Was bereits seit Jahren an jedem Flughafen der Welt funktioniert, wird auch im modernen Hotel möglich sein“, ist sich Manager Patrick Kraisser sicher. Reservierungen nimmt man seit April 2023 über Buchungsplattformen wie Booking.com entgegen. Anschließend soll die Customer Journey „den Rest übernehmen“. Was genau darunter zu verstehen ist, wurde seitens der Betreiber aber nicht mitgeteilt. Die Eröffnung soll am 1. August 2023 vollzogen werden. Geschäftsführer Kraisser sagt, dass die Buchungslage „ausgezeichnet“ sein soll. Weiters sollen die 28 Apartments bereits an Käufer aus dem In- und Ausland veräußert worden sein. Nun können diese als Hotel betrieben werden. Was die Gäste im eigenen Angaben nach ersten digitalen Hotel Tirols erwartet, wird sich dann nach der offiziellen Inbetriebnahme zeigen.

weiterlesen »

75 Prozent der Österreicher orten Kaufkraftverlust

Die anhaltende Teuerungswelle hat die Österreicherinnen und Österreicher im ersten Halbjahr hart getroffen. In einer aktuellen Befragung von 1.200 Haushalten des Tarifvergleichportals Durchblicker im Mai/Juni geben drei Viertel der Haushalte an, dass ihr Haushaltseinkommen gesunken ist oder die Einkommenserhöhung ihre inflationsbedingten Mehrausgaben im ersten Halbjahr nicht ausgeglichen hat. Knapp sechs von zehn Haushalte empfinden die Mehrbelastung als massiv: 58 Prozent sagen laut Umfrage, dass sich ihre Fixkosten seit Jahresbeginn stark bis sehr stark erhöht hätten. 34 Prozent müssen zur Deckung ihrer Lebenserhaltungskosten auf einen Notgroschen zurückgreifen, 17 Prozent überziehen ihr Konto oder überbrücken die Mehrkosten durch Kredite.  „Aufgrund der hohen Inflation sind die österreichischen Haushalte in Hinblick auf die weitere Entwicklung ihrer persönlichen finanziellen Lage weiterhin pessimistisch, wenn auch nicht mehr ganz so pessimistisch wie zuletzt. Die stark gestiegenen Mieten und Lebensmittelkosten machen immer mehr Haushalten Sorgen. Bei Energie- und Treibstoffkosten hat sich ihre Situation etwas entspannt. Haushalte sollten sich aber genau ansehen, wie viel sie jetzt bei ihrem Strom- und Gasanbieter bezahlen. Die Preisunterschiede und damit auch das Einsparpotenzial sind derzeit beträchtlich“, erklärt Martin Spona, Leiter des Bereichs Consumer Finance bei Durchblicker. Sinkende Realeinkommen – Menschen im Burgenland und Salzburg am stärksten betroffen Im Bundesländervergleich traf der Kaufkraftverlust die Burgenländer am breitesten: Mehr als 92 Prozent geben im Burgenland an, dass sich ihr Haushaltseinkommen reduziert oder die Erhöhung des Haushaltseinkommens die inflationsbedingten Mehrausgaben nicht ausgeglichen hat. In Salzburg trifft das auf 80 Prozent der Haushalte zu, in Oberösterreich auf 78 Prozent. Am besten schneiden Vorarlberg und Kärnten ab: Selbst

weiterlesen »