August 25, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

August 25, 2023

Flughafen Banja Luka möchte weitere Strecken übernehmen

Der Flughafen Banja Luka plant in weitere Märkte einzusteigen und bereitet dementsprechende Linienflüge vor, um dieses Ziel erreichen zu können. Der Flughafen Banja Luka plant Linienflüge durchzuführen, die den Airport mit neuen Märkten in Verbindung bringen. Geplant sind vorerst Verbindungen nach Istanbul, Athen, einem Ziel in Spanien oder Italien und eine Destination in Zypern, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt.

weiterlesen »

Norwegian annulliert Oslo-Pristina

Der norwegische Fluggesellschaft Norwegian verkündete kürzlich die Entscheidung die Strecke Oslo-Pristina für eine bestimmte Zeit aufzuheben. Die Airline führte gemäß ihrem Flugplan zwei wöchentliche Flüge in die Hauptstadt Kosovos durch. Die norwegische Fluglinie Norwegian fällte erst vor kurzem die Entscheidung die Verbindung zwischen Oslo und Pristina für einen bestimmten Zeitraum aufzuheben. Die Airline führt zwei wöchentliche Flüge in die Hauptstadt Kosovos durch, die nun im November völlig annulliert werden sollen. Die Strecke wird im Rahmen der Wintersaison im gesamten November bis einschließlich dem 16. Dezember eingestellt. Auch im Jänner 2024 wird die Strecke nochmals aufgehoben: Vom 10. Jänner bis zum 17. Februar werden Pristina-Flüge ausgehend vom Flughafen Oslo nicht mehr stattfinden, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt.

weiterlesen »

IndiGo nimmt Neu-Delhi – Hong Kong auf

Die Fluggesellschaft IndiGo wird die Strecke zwischen Neu-Delhi und Hong Kong aufgrund der erhöhten Nachfrage im asiatischen Luftraum wieder aufnehmen. Die Strecke soll in einem täglichen Rhythmus durchgeführt werden. Die Nachfrage nach Reisen in Asien wächst und hält weiter an, aufgrund dieser Entwicklungen verkündet die Fluggesellschaft IndiGo die Flugaufnahme der Verbindung zwischen Neu-Delhi und Hong Kong, welche in einer täglichen Frequenz bewältigt werden soll. Ab dem 5. Oktober soll die Strecke erstmals wieder angeflogen werden, wie das Portal Simple Flying bestätigt.

weiterlesen »

Emirates transportiert im Sommer 14 Millionen Passagiere

Die Fluggesellschaft Emirates konnte im aktuellen Sommer bahnbrechende Zahlen erreichen. Dieser Aufwärtstrend soll, wenn man den Prognosen Glauben schenkt, auch im Winter weitergeführt werden. Die internationale Fluggesellschaft Emirates konnte im Sommer 2023 hervorragende Ergebnisse erzielen. Auch im weiteren Jahresverlauf sollen diese Zahlen und dieser Aufwärtstrend beibehalten werden. Die wichtigste und am meisten nachgefragte Destination ist das Drehkreuz Dubai, wo der meiste Flugverkehr von Großbritannien, Indien, Deutschland, Pakistan, Saudi Arabien, China, Ägypten und Kuwait stammte. Die Statistik besagt, dass 35 Prozent der Passagiere, die mit Emirates nach Dubai reisten, Familien waren. In der Sommerzeit zwischen Juni und August konnte der Carrier über 14 Millionen Passagiere auf 50.000 Flügen transportieren. Dieser Trend soll auch in der Wintersaison weiter realisiert werden, wie an den aufgenommenen Verbindungen ersichtlich gemacht werden kann. Die Airline nahm Flüge nach Montreal auf, darüber hinaus konnte sie auch einen täglichen Verkehr zu den Städten Birmingham, Nizza, Taipeh und Schanghai verwirklichen. Adnan Kazim, Chief Commercial Officer von Emirates sagte folgendes: „Die Nachfrage nach Reisen in unserem gesamten Netzwerk ist stark und widerstandsfähig, trotz des steigenden Kostendrucks in vielen Märkten. Das zeigt, welchen Wert die Menschen dem Reisen beimessen und wie wichtig internationale Flugverbindungen für die Gesellschaft sind. Als Vorreiter bei der Wiederherstellung unserer Flugpläne hat Emirates eng mit unseren Partnern aus der Branche zusammengearbeitet. Wir freuen uns über die gute Resonanz aller Kabinenklassen bei unseren Passagieren, insbesondere der Premium-Kabinen, und werden weiterhin in unsere Produkte und Dienstleistungen sowie in den Betrieb eines effizienten globalen Netzwerks investieren, um unseren Passagieren das

weiterlesen »

Winter 2023/24: Vietnam Airlines stockt Hanoi-Frankfurt auf

Mit Beginn der Winterflugplanperiode 2023/24 wird Vietnam Airlines die Frequenzen auf der Strecke Hanoi-Frankfurt am Main erhöhen. Auf der Ho-Chi-Minh-Stadt-Route belässt man es bei vier wöchentlichen Umläufen. Vietnam Airlines hat bestätigt, dass man mit Wirksamkeit zum 29. Oktober 2023 statt sechs neu sieben wöchentliche Rotationen zwischen Hanoi und Frankfurt anbieten wird. Auf der Ho-Chi-Minh-Stadt-Route belässt man es bei vier Umläufen pro Woche. Eigenangaben nach will man alle Frankfurt-Flüge im Regelfall mit Boeing 787-9 bedienen.

weiterlesen »

Ab Stansted, Bristol und Edinburgh: Jet2 legt temporäre Wien-Flüge auf

Zeitlich befristet legt die britische Fluggesellschaft Jet2 im Winterflugplan 2023/24 Nonstopflüge ab London-Stansted, Edinburgh und Bristol nach Wien-Schwechat auf. Diese sollen jeweils zweimal pro Woche bedient werden. Ab 23. November 2023 beabsichtigt man an den Verkehrstagen Donnerstag und Sonntag zwischen Stansted und der österreichischen Hauptstadt zu fliegen. Aus dem Reservierungssystem von Jet2 geht hervor, dass diese Route vorerst bis 17. Dezember 2023 befristet ist. Ab Edinburgh will die Fluggesellschaft zwischen 23. November und 17. Dezember 2023 an Donnerstagen und Sonntagen nach Wien fliegen. Bristol und die österreichische Hauptstadt werden durch Jet2 zwischen 24. November 2023 und 18. Dezember 2023 an den Verkehrstagen Montag und Freitag verbunden.

weiterlesen »

Schauinsland-Reisen wird Sponsor der Kanu-WM

Der deutsche Tour Operator Schauinsland-Reisen tritt während der von 23. bis 27. August 2023 in Duisburg stattfindenden Kanu-WM als Co-Sponsor auf. Das Unternehmen will damit seinen Einsatz für den Sport unterstreichen. . „Für uns als Duisburger Traditionsunternehmen ist es eine besondere Freude, so ein Event an unserem Unternehmensstandort unterstützen zu dürfen“, sagt Schauinsland-reisen-Touristikchef Andreas Rüttgers. „Der Sport hat neben Wettkampfgeist immer auch ein verbindendes Element und steht für Fairness und Toleranz – Werte mit denen auch wir als Familienunternehmen uns voll identifizieren können.“ Bei der Kanu-Weltmeisterschaft können sich die Sportler für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifizieren. Unter anderem geht Sebastian Brendel an den Start, der auch Deutschlands „unumstrittener König des Stechpaddels“ genannt wird. Die Kanu-WM wird auch als das „Wimbledon“ des Kanusports bezeichnet, bei dem täglich bis zu 4.000 Zuschauer an der Regattabahn in Duisburg erwartet werden. Insgesamt paddeln Sportler aus 92 Nationen um insgesamt 42 WM-Titel.

weiterlesen »

Embraer E195-E2 erhält Musterzulassung in China

Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hat für den Maschinentyp E195-E2 die Musterzulassung seitens der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde erhalten. Dies folgt auf die Zertifizierung des E190-E2, die bereits vor etwa einem Jahr erfolgt ist. Die Brasilianer sind der Ansicht, dass der Markt der Volksrepublik China ein großes Absatzpotential hat. Daher hat man sich darum bemüht, die Zulassung der E2-Modelle so rasch wie möglich zu bekommen. Diese Zertifizierung steht im Einklang mit den Wachstumsprognosen für den asiatisch-pazifischen Raum, einschließlich China, für den in den nächsten zwei Jahrzehnten ein jährlicher Anstieg des Flugverkehrs um 4,4 % erwartet wird. Das Engagement von Embraer in China wird sowohl von der chinesischen als auch von der brasilianischen Regierung unterstützt, und das Unternehmen bleibt optimistisch, was seine Aussichten in der Region angeht.

weiterlesen »

Weeze hat Vorjahresaufkommen bereits geknackt

Der deutsche Regionalflughafen Weeze konnte am Montag, den 21. August 2023 das Vorjahresaufkommen übertreffen. Bis zu diesem Tag wurde der Airport von 1.037.269 Reisenden genutzt. Dieser Umstand wird seitens der Geschäftsleitung auch darauf zurückgeführt, dass Ryanair das Angebot ausgebaut hat und sich unter anderem mit Air Arabia Maroc und Sky Express weitere Carrier angesiedelt haben. So verzeichnete der niederrheinische Airport seit Jahresbeginn bis Juli einen Passagierzuwachs von 51 Prozent. Flughafenchef Sebastian Papst sagte: „Wir freuen uns, dass wir das 1 Mio. Jahresendergebnis ’22 nach nur 7 1/2 Monaten übertreffen konnten. Das breite und preisgünstige Flugangebot in Verbindung mit den Vorteilen eines überschaubaren, regionalen Flughafens – das kommt bei unseren internationalen Gästen zunehmend gut an.“ Papst rechnet bis Ende des Jahres mit rund 1,4 Mio. Passagieren.

weiterlesen »

Amsterdam: Corendon führt teure Adults-Only-Sitze ein

So genannte Schrei-Babys oder Kinder, die aus Langeweile besonders häufig am Vordersitz rütteln, sind gerade auf Langstreckenflügen für viele Reisende ein Ärgernis. Oftmals sind die Eltern überfordert oder das Verhalten ihrer Kinder ist ihnen schlichtweg egal. Corendon Dutch Airlines will nun auf den geplanten Langstreckenflügen eine „Adults Only“-Zone einführen. Der Carrier beabsichtigt ab 3. November 2023 eine Flugverbindung zwischen Amsterdam und Curaçao anzubieten. Da mal selbst über kein geeignetes Langstreckengerät verfügt, nimmt man Airbus A350-900, die von World2Fly ins Wetlease. An Bord dieser Flugzeuge will man eine spezielle Zone, in der nur Erwachsene sitzen dürfen, anbieten. Der niederländische Ableger des türkischen Reisekonzerns erwartet sich davon, dass es zu weniger Konflikten über den Wolken kommt. Die Zone befindet sich Unternehmensangaben nach im vorderen Bereich des Airbus A350-900 und besteht auch aus neun so genannten XL-Seats, die durch Wände und Vorhänge vom Rest der Kabine abgetrennt werden sollen. Das Mindestalter für die Nutzung soll bei 16 Jahren liegen. Allerdings macht Corendon Dutch Airlines dies nicht nur, um für mehr Komfort sorgen zu können, sondern in erster Linie will man Geld verdienen. Für die normalen Sitze in der Adults-Only-Zone werden pro Strecke 45 Euro fällig und für die XL-Seats verlangt man oneway gar 100 Euro. „Auf unseren Flügen bemühen wir uns stets, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Wir sind stolz darauf, die erste niederländische Fluggesellschaft zu sein, die eine Zone nur für Erwachsene einführt, da sie sich an Reisende richtet, die auf ihrer Reise etwas mehr Ruhe suchen. Wir glauben auch,

weiterlesen »