Oktober 5, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Oktober 5, 2023

Norse Atlantic schaltet Reservierungen für Flüge ab Berlin und Oslo frei

Die Fluggesellschaft Norse Atlantic konnte die Eröffnung der Reservierungen von Flügen ab Berlin und Oslo freigeben. Die Flüge ab diesen Standorten sind seit dem 4. Oktober buchbar. Die Fluggesellschaft Norse Atlantic konnte die Reservierung von Flügen ab Berlin und Oslo freigeben. Konkret geht es um die Flüge der Strecke Berlin-New York JFK, Oslo-Los Angeles, Oslo-Miami und Oslo-New York JFK. Die Reservierung dieser Flüge kann seit dem 4. Oktober gebucht werden, wie das Portal Aeroroutes bestätigt.

weiterlesen »

Flughafen Berlin Brandenburg führt Sicherheitskontrollen künftig selber durch

Der Flughafen Berlin Brandenburg verkündete erst kürzlich, dass die Sicherheitskontrollen künftig in die eigene Hand genommen werden. Der Flughafen Berlin Brandenburg konnte eine neue Nachricht überbringen: Die Sicherheitskontrollen, die normgemäß am Flughafen stattfinden, sollen in Zukunft nicht mehr von der Bundespolizei oder außenstehenden Sicherheitsfirmen durchgeführt werden. Diese Aufgabe soll dem Flughafen Berlin Brandenburg selber zukommen, wie im Vertragsabschluss der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg festgehalten werden konnte. Diese Funktion soll jedoch im Jahr 2025 einer Neuausschreibung unterzogen werden, so das Portal Aero.de.

weiterlesen »

Air Arabia nimmt Flüge nach Sarajevo auf

Der Low-Cost-Carrier Air Arabia möchte erneut einen Schritt in Richtung Bosnien und Herzegowina wagen. Die Billigfluggesellschaft plant künftig die Wiederaufnahme von Flügen nach Sarajevo zu realisieren. Der Low-Cost-Carrier Air Arabia plant ab dem 10. Juni die Wiederaufnahme der Strecke Schardscha-Sarajevo zu realisieren. Die Flüge dieser Route sollen in einem täglichen Rhythmus durchgeführt werden, voraussichtlich bis zum 8. September, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt. Die Strecke Schardscha-Sarajevo wurde zuletzt im vergangenen September 2022 durchgeführt.

weiterlesen »

Flughafen Dortmund fertigt über 2 Millionen Passagiere ab

Der Flughafen Dortmund rechnet in diesem Jahr mit einem Passagieraufkommen von 2,6 Millionen Passagieren. Angesichts der Entwicklungen in diesem Jahr könnte diese Prognose übertroffen werden. Der Dortmunder Flughafen verfolgt für dieses Jahr das Ziel, Passagierzahlen in Höhe von 2,6 Millionen Fluggästen zu verwirklichen. Der Flughafen kann nach neun Monaten Flugverkehr im neuen Jahr 2,3 Millionen Passagiere abfertigen, das gesetzte Ziel für das aktuelle Jahr könnte somit sogar übertroffen werden. Auch im Direktvergleich mit vergangenen Jahren lässt sich die Entwicklung leicht erkennen: In Relation zum Vor-Corona-Jahr 2019 konnte eine Verbesserung von 13,6 Prozent realisiert werden. Auch im Vergleich zum Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Dortmund steigern, hier ist ein Anstieg in der Höhe von 22 Prozent ersichtlich. „Das aktuelle Verkehrsaufkommen erfüllt uns mit Optimismus“, so Ludger van Bebber. „Mit bereits rund 2,3 Millionen Flugreisenden halten wir aktuell einen Kurs, der darauf zusteuert, das gesetzte Jahresziel von 2,6 Millionen Passagieren sogar deutlich zu überbieten“.  

weiterlesen »

PSO ausgelaufen: Lot und Flughafen Vilnius vereinbaren neues Modell für LCY-Flüge

Seit 1. Oktober 2023 gilt zwischen der polnischen Fluggesellschaft Lot und dem Vilnius Airport eine neue Vereinbarung. Teil dieser ist, dass die Nonstopverbindung zum London-City-Airport aufrechterhalten wird. Litauen konnte im Bereich von Finanzdienstleistungen durchaus vom Brexit profitieren, denn zahlreiche Fintechs haben in Vilnius Ableger ins Leben gerufen. Als Beispiel hierfür kann der britische Anbieter Revolut genannt werden. Unter anderem aus diesem Grund ist der Hauptstadtflughafen von Litauen der Ansicht, dass die London-City-Verbindung besonders wichtig ist. Das Finanzzentrum Canary Wharf befindet sich nur wenige DLR-Haltestellen vom innerstädtischen Airport entfernt. Betont wird aber, dass die Vereinbarung keine Subventions-, sondern eine Entwicklungsvereinbarung sein soll. Allerdings teilen sich der Carrier und der Airport das Verlustrisiko der London-City-Strecke. In der Vergangenheit wurde diese Route im Rahmen von PSO-Subventionen betrieben.

weiterlesen »

Winter 2023/24: Tuifly Belgium nimmt Antwerpen-Tel Aviv auf

Die Fluggesellschaft Tuifly Belgium nimmt im Winterflugplan 2023/24 eine Nonstopverbindung zwischen Antwerpen und Tel Aviv auf. Diese soll zunächst zweimal wöchentlich bedient werden. Die neue Route soll ab 14. Dezember 2023 mit dem Maschinentyp Embraer 195-E2 bedient werden. Die operative Durchführung der Flüge soll zunächst an den Verkehrstagen Donnerstag und Sonntag erfolgen, teilte Tuifly Belgium mit.

weiterlesen »

Air Astana gewinnt weiteren Apex-Award

Die kasachische Fluggesellschaft Air Astana hat zum neunten Mal eine Apex-Auszeichnung der Airline Passenger Experience Association im Rahmen einer Veranstaltung überreicht bekommen. Die Vergabe der APEX-Awards basiert auf dem Feedback unabhängiger Passagierbewertungen über TripIt, eine Reise-App mit einem der höchsten Rankings weltweit. Den APEX-Auszeichnungen 2024 liegen Beurteilungen der Passagiere von fast einer Million Flügen durch über 600 Airlines in fünf Bereichen zugrunde: Komfort am Sitzplatz, Service während des Fluges, Speisen und Getränke, Unterhaltungsangebot sowie Verfügbarkeit von WLAN. Fünf Sterne sind das am höchsten erreichbare Gesamtergebnis. „Die Auszeichnung durch APEX ist ein weiterer Beleg für das außerordentlich hohe Niveau unseres Produktes an Bord sowie eine Bestätigung dafür, dass wir permanent daran arbeiten, das Kundenerlebnis weiter zu verbessern“, betonte Yelena Obukhova, Vice President of In-Flight Service bei Air Astana. „Unser Dank gilt unseren Kollegen für ihre Professionalität sowie dafür, dass sie sich für die Umsetzung höchster Servicestandards einsetzen. Zugleich danken wir unseren Gästen für ihr wunderbares Feedback.“

weiterlesen »

Southwest Airlines hat B737 Nummer 1.000 übernommen

Die U.S.-amerikanische Billigfluggesellschaft Southwest gilt als besonders treuer Boeing-Kunde. In der langjährigen Firmengeschichte hat man besonders viele B737 in verschiedenen Varianten ab Werk übernommen. Bislang 1.000 Stück, um genau zu sein. Der U.S.-amerikanische Hersteller verpasste der Jubiläumsmaschine aus diesem Anlass sogar eine Gedenkplankette, die direkt neben dem Typenschild angebracht wurde. Auf dieser ist zu lesen: „1.000th Boeing 737 delivered to Southwest Airlines September 2023“. Das betroffene Flugzeug trägt die Registrierung N8885Q und ist eine Boeing 737-Max-8, die am 29. September 2023 übernommen wurde. Abgesehen Boeing 717, die man bedingt durch die Übernahme von AirTran/ValuJet kurzzeitig in der Flotte hat, setzt Southwest Airlines seit der Firmengründung ausschließlich auf Boeing 737. Das Unternehmen ist derzeit der weltgrößte Operator dieser Reihe. Derzeit verfügt man über 386 B737-700, 201 B737-800 und 204 B737-Max-8. Weiters wartet man auf die Auslieferung von 192 B737-Max-7 und 261 B737-Max-8. Der U.S.-amerikanische Hersteller hofft bereits auf Nachbestellungen…

weiterlesen »

Saalfelden: Biken und Wandern im Herbst 2023

Die Leoganger Bergbahnen sind auch in diesem Jahr über die gesamte Herbstzeit bis zum Start der Skisaison durchgehend in Betrieb. Der Epic Bikepark Leogang hält seine Trails und Lines noch bis zum 5. November geöffnet. Mit einem außergewöhnlichen Angebot für Biker:innen und Wander:innen geht Saalfelden Leogang in die zweite Jahreshälfte. Der Bike-Betrieb im Epic Bikepark Leogang läuft bis zum 5. November. Die Asitzbahn befördert Bikes und Biker:innen bis zum 22. Oktober, bevor die Steinbergbahn einen Tag später den täglichen Betrieb übernimmt. Für Wander:innen fahren die Leoganger Bergbahnen sogar bis zum Start des Skibetriebs durch und erleichtern so den Zugang zu einem wahren Wanderparadies, welches sich rund um den Leoganger Asitz erstreckt. Bergfreund:innen können praktisch nahtlos von ihren Wanderschuhen auf die Ski umsteigen und kommen im goldenen Herbst voll auf ihre Kosten. Auf alle Biker:innen wartet in diesem Herbst dazu noch eine Neuheit: Der AlteSchmiede Trail, der während des BIKE Festivals Mitte September eröffnet wurde und noch bis Mitte Oktober befahrbar sein wird,  ist ein weiterer nachhaltig gebauter Singletrail, der die umfangreiche Infrastruktur im Pinzgauer Bike-Mekka erweitert. Auf einer Strecke von 3,35 Kilometern bieten sich flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen. Während der Fahrt durch naturbelassene Waldpassagen eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf das imposante Massiv der Leoganger Steinberge. Selbstverständlich gehört auch die Verpflegung zum perfekten Bergerlebnis dazu: Bewirtschaftete Hütten, Gasthöfe und Bergrestaurants laden zum Verweilen und Genießen ein. Mit sechs Haubenrestaurants, die mit insgesamt 14 Hauben ausgezeichnet sind, ist in der Region Saalfelden Leogang für jeden Geschmack etwas

weiterlesen »

Philippinen: Bombendrohung sorgt für Ärger in Bicol

Am 2. Oktober 2023 sorgte eine vermeintliche Bombendrohung zur temporären Schließung des philippinischen Flughafens Bicol. An Bord einer Cebu-Pacific-Maschine, die nach Manila fliegen sollte, wurde in der Toilette ein zerknüllter Zettel mit der Aufschrift „Bomb?“ gefunden. Der Kapitän von Flug SJ326 entschied die Exekutive zu informieren. Alle 130 Fluggäste und Besatzungsmitglieder mussten die Maschine verlassen. Anschließend wurden die Gepäckstücke sowie das Handgepäck aller Insassen akribisch genau durchsucht. Gefunden wurde nichts. Auch konnte die Polizei nach Untersuchung des Jets Entwarnung geben. Die Zivilluftfahrtbehörde der Philippinen erklärte, dass das Kabinenpersonal von Cebu Pacific den Zettel in einer der Toiletten gefunden habe. Das zerknüllte Papierstück soll im Fach, in dem sich das WC-Papier befindet, versteckt gewesen sein. Rein vorsorglich habe der Kapitän die Exekutive um Unterstützung gebeten. Die Fluggesellschaft Cebu Pacific bestätigte den Vorfall und erklärte: „Als Vorsichtsmaßnahme wurden die Passagiere und die Besatzung aus dem Flugzeug geholt, um eine zusätzliche Sicherheitskontrolle zu ermöglichen. Die Passagiere wurden in den Bereich vor dem Abflug gebracht, wo sie betreut und mit Mahlzeiten versorgt wurden. Ihre Taschen wurden ebenfalls ausgeladen, um sie einer Sicherheitskontrolle zu unterziehen“. Aber nicht nur der Cebu-Pacific-Flug war von einer Verspätung betroffen, sondern die Zivilluftfahrtbehörde verfügte eine temporäre Schließung des Biscol International Airports. Fünf ankommende Maschinen wurden nach Manila umgeleitet und weitere fünf Flugzeuge durften bis zum Aufheben der Sperre nicht starten. Derzeit ermittelt den die Behörden den Täter.

weiterlesen »