November 23, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

November 23, 2023

London: Heathrow Express fällt für ein Wochenende aus

Wegen Gleisbauarbeiten kann der Heathrow Express am 25. und 26. November 2023 die Hauptstadt London nicht an den größten Flughafen des Vereinigten Königreichs anbinden. Auch die Elizabeth Line fällt aus. Die Tube-Züge der Piccadilly-Line sollen planmäßig zu den Terminals 2 bis 4 verkehren. Das hauptsächlich von der IAG genutzte Terminal 5 ist öffentlich nur mit Bussen erreichbar. Der Airport weist Passagiere darauf hin, dass es zu Engpässen kommen könnte man man nach Möglichkeit auf andere Verkehrsträger, beispielsweise Taxis, ausweichen sollte.

weiterlesen »

Drei Strecken: Wizz Air kehrt nach Salzburg zurück

Der Billigflieger Wizz Air kündigt nach langer Abwesenheit das Comeback in Salzburg an. Ab Feber 2024 sollen schrittweise drei Destinationen ab Österreichs zweitgrößtem Flughafen bedient werden. Es handelt sich um London-Luton, Bukarest und Skopje. „Wir freuen uns sehr über die Wiederaufnahme der lang erwarteten Flüge von Salzburg nach Bukarest und Skopje sowie über die Einführung einer neuen Route nach London. Diese Expansion bringt Europas nachhaltigste Fluggesellschaft nach Salzburg und bietet Reisenden drei aufregende Ziele und die Möglichkeit, bemerkenswerte und ikonische Hauptstädte mit Wizz Air zu erkunden. Wir können es kaum erwarten, diese Routen zu starten und unseren österreichischen Passagieren niedrige Tarife mit höchster Qualität an Bord zu bieten“, so Valeria Bragarenco, Corporate Communications Manager bei Wizz Air. Im Sommer 2020 überraschte der Lowcoster mit der kurzfristigen Aufnahme einiger Routen ab Salzburg. Auch Ziele wie St. Petersburg und Kiew-Schuljany waren damals angekündigt. Dazu kam es aber nie, denn auch die kurzzeitig angebotenen Destinationen in Südosteuropa wurden nach nur wenigen Umläufen sang- und klanglos eingestellt. Über einen längeren Zeitraum hinweg wurde das Comeback in Salzburg immer wieder verschoben. Zeitweise äußerten sich Vertreter des Unternehmens auch dahingehend, dass es womöglich gar nicht mehr werden könnte. Nun will Wizz Air ab 8. Feber 2024 drei wöchentliche London-Luton-Umläufe anbieten. Diese sollen an den Verkehrstagen Dienstag, Donnerstag und Samstag bedient werden. Per 1. April 2024 folgen drei Skopje-Umläufe pro Woche. Die Flugtage sind Montag, Mittwoch und Freitag. Nach Bukarest geht es ab 2. April 2024 an Dienstagen, Donnerstagen und Samstagen. Im Gegensatz zu Wien werden in

weiterlesen »

Flußkreuzfahrten: Arosa startet Gesundheitsangebote

Im kommenden Jahr wird die auf Flußkreuzfahrten spezialisierte Reederei auch so genannte Gesundheitsreisen anbieten. Damit reagiere man auf Ergebnisse einer Kundenumfrage, an der etwa 2.500 Personen teilgenommen haben. Das Unternehmen legt nun zwei Reisen, die als Fit und Gesund auf Europas Flüssen vermarktet werden, auf. Die Fahrten sollen im März udn November 2024 durchgeführt werden. Zunächst finden die jeweils achttägigen Flußkreuzfahrten auf der Donau statt und sollen von Physiotherapeuten und Ärzten begleitet werden.

weiterlesen »

Austrian Airlines will sich für Kärntner Reisebüros attraktiv machen

Der Klagenfurter Flughafen hat am 22. November 2023 zu einem Branchentreff zwischen Vertretern von Reisebüros, des Airports und Austrian Airlines eingeladen. Dabei ging es in erster Linie darum die Umsteigemöglichkeiten über Wien-Schwechat zu bewerben. Derzeit ist der Klagenfurter Flughafen nur an das Drehkreuz Wien-Schwechat angebunden. Weitere Hub-Anbindungen hat man nicht mehr. In der Vergangenheit war das anders, denn beispielsweise gab es auch Zubringer nach München und Frankfurt am Main. Auch im Point-to-Point-Bereich ist es im Winter 2023/24 eher mau. Ryanair bedient London-Stansted und Austrian Airlines für wenige Wochen Hamburg. Im Rahmen eines entspannten Mittagstermins informierten Alexander Schnecke, Director Corporate Sales, und Bernhard Hamela, District Key Account Manager, die anwesenden Vertreter der Kärntner Reisebüros und Corporate Kunden über Neuigkeiten bei Austrian Airlines. „Wir erachten es als äußerst wichtig, unseren Kärntner Vertriebspartnern Informationen aus erster Hand zu geben. Heute haben wir über Neuigkeiten im gesamten Streckennetz und die guten Umsteigeverbindungen von Austrian Airlines bzw. der Lufthansa Gruppe über den Hub Wien informiert“, so Alexander Schnecke von Austrian Airlines. „Die Kärntner Reisebüros und Firmenreisestellen sind unerlässliche Partner für uns und unseren wichtigen Airline-Kunden Austrian Airlines. Attraktive europäische Metropolen und beliebte Feriendestinationen im Mittelmeer sind mit kurzen Umsteigezeiten und attraktiven Durchgangstarifen ab Klagenfurt über den Hub Wien erreichbar”, so der Klagenfurter Flughafendirektor Maximilian Wildt.

weiterlesen »

Business-Class-Airline Beond in München gestartet

In der vergangenen Woche hat die auf den Malediven ansässige Fluggesellschaft Beond eine Direktverbindung zwischen München und Malé aufgenommen. Es handelt sich um einen Direkt- und keinen Nonstopflug, denn aus technischen Gründen ist ein Tankstopp erforderlich.  Zum Einsatz kommen Mittelstreckenjets des Typs Airbus A319. Zweimal wöchentlich startet dieser aus der bayerischen Landeshauptstadt auf die Malediven. Jeweils mittwochs und sonntags landet die Maschine aus Male kommend um 20:40 Uhr in MUC und startet um 21:40 Uhr wieder Richtung Malediven.  An Bord wird ausschließlich die Beförderungsklasse Business-Class angeboten. Die Maschine ist mit 44 Sitzplätzen bestuhlt. 

weiterlesen »

Lufthansa: City Airlines startet die Personalsuche

Der jüngste Ableger der Lufthansa Group, City Airlines, wird im Sommerflugplan 2024 den operativen Betrieb aufnehmen. Nun macht man sich auf die Suche nach fliegendem Personal und sucht sowohl Piloten als auch Flugbegleiter. Kurse für das Kabinenpersonal beginnen im neuen Jahr. City Airlines wurde als Kopie von Lufthansa Cityline gegründet und soll zahlreiche Zubringerstrecken übernehmen. Zunächst geht man mit dem Maschinentyp Airbus A319 an den Start. Mittelfristig soll entweder auf A220 oder die E2-Reihe umgestellt werden. Diesbezüglich hat der Kranich-Konzern noch keine finale Entscheidung getroffen. „Wir legen los und schaffen damit Perspektiven für neue und erfahrene Kollegen zu attraktiven Arbeitsbedingungen in Deutschland“, sagt Jens Fehlinger, operativer Geschäftsführer von City Airlines. „Unsere Gäste an Bord können sich auf ihren Flügen mit City Airlines auf ein engagiertes Team und ein Flugerlebnis in bewährter Lufthansa-Qualität freuen.“  Das Unternehmen will sowohl externe als auch interne Bewerbungen annehmen. Innerhalb der Lufthansa Group soll es freiwillige Wechselangebote geben. Die genauen Details werden noch mit den Gewerkschaften verhandelt. City Airlines verfügt seit Juni 2023 über AOC und Betriebsgenehmigung. Den kommerziellen Flugbetrieb hat man bis dato nicht aufgenommen. Derzeit ist ein Airbus A319 auf dem Zertifikat registriert. Ab Sommer 2024 soll man für Lufthansa Feederdienste von/nach München und Frankfurt am Main durchführen.

weiterlesen »

Charter: Windrose bedient Karlsruhe-Pristina

Im Auftrag eines Reiseveranstalters wird die ukrainische Fluggesellschaft Windrose Aviation ab Mitte Dezember 2023 eine Nonstopverbindung zwischen Karlsruhe/Baden-Baden und Pristina bedienen.  Diese soll im Zeitraum von 22. Dezember 2023 bis vorläufig 30. Jänner 2024 zweimal wöchentlich bedient werden. Tickets können nicht direkt bei Windrose Aviation erworben werden, sondern über den Reiseveranstalter sowie Reisebüros, die mit diesem zusammenarbeiten.  Windrose Aviation ist eine ukrainische Fluggesellschaft, die eigentlich stark im Regionalverkehr vertreten ist. Aufgrund des Krieges kann man derzeit dem üblichen Geschäftsmodell nicht nachgehen und bietet daher mit einem Teil der Flotte Dienstleistungen in den Bereichen Charter und Wetlease an. 

weiterlesen »

Chișinău: Wizz Air kündigt London, Mailand und Rom an

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air beabsichtigt ab Mitte Dezember 2023 das Flugangebot ab der Republik Moldau wieder auszubauen. Aufgrund von Sicherheitsbedenken hatte man dieses seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine wiederholt eingestellt und reaktiviert.  Ab 14. Dezember 2023 will Wizz Air ab Chișinău die Ziele Rom-Fiumicino und Mailand-Malpensa, die jeweils zweimal pro Woche bedient werden sollen, anbieten. Weiters will man ab diesem Tag auch dreimal wöchentlich die Hauptstadt der Republik Moldau mit London-Luton verbinden. 

weiterlesen »

Wiener Beherbergungsbetriebe verzeichnen Umsatz-Plus

Im September 2023 konnten die Wiener Beherbergungsbetriebe den Umsatz um 28 Prozent auf 131,9 Millionen steigern. Der Oktober erreichte 1,5 Millionen (+12%) Gästenächtigungen. Seit Jahresbeginn wurden 14,1 Millionen (+34%) Übernachtungen gezählt. Den Oktober 2023 schloss Wien mit 1.502.000 Nächtigungen und einem Plus von 12% zum Vergleichsmonat 2022 ab. Zwischen Jänner und Oktober verzeichnete die Bundeshauptstadt 14.058.000 Übernachtungen – das bedeutet einen Zuwachs von 34% zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit 2.818.000 Übernachtungen (+27%) führt Deutschland die Liste der Top-10-Märkte im bisherigen Jahresverlauf an, gefolgt von Österreich (2.569.000, +15%) den USA (841.000, +40%), Italien (700.000, +51%), Großbritannien (520.000, +42%), Spanien (432.000, +30%), Frankreich (391.000, +37%), Polen (373.000, +45%), der Schweiz (323.000, +33%) sowie Israel (311.000, +20%). Der Netto-Nächtigungsumsatz von Wiens Beherbergungsbetrieben betrug im September 131.900.000 Euro – das bedeutet einen Zuwachs von 28% zum Vergleichsmonat 2022. Im Zeitraum Jänner bis September konnten die Betriebe 856.768.000 Euro erwirtschaften – ein Plus von 49% zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelzimmer betrug im Oktober rund 71% (10/2022: rund 69%), jene der Betten im Oktober 55% (10/2022: 54,3%). Im bisherigen Jahresverlauf (Jänner bis Oktober) lag die Zimmerauslastung bei rund 68% (1-10/2022: rund 56%), die Bettenauslastung bei 53,1% (1-10/2022: 44,7%). Insgesamt waren im Oktober etwa 72.000 Hotelbetten in Wien verfügbar – das waren um 4.500 Betten (+6,7%) mehr, als im Oktober 2022 angeboten wurden.

weiterlesen »

Twin City Liner legt Adventsfahren auf

Der Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, bringt Passagiere in der Adventszeit ab 24. November 2023 jeweils freitags, samstags und an Sonntagen vom Stadtzentrum in Wien am Schwedenplatz direkt in die Altstadt von Bratislava. Von dort sind es nur wenige Schritte zu den idyllischen Weihnachtsmärkten. Die Adventmärkte in Bratislava bieten ein einzigartiges Ambiente und machen die Vorweihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem. Dort gibt es köstliche Leckereien, historisches Handwerk, stimmungsvolle Musik und noch vieles mehr. Vielleicht wird die ein oder andere Besucher*in auch fündig auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie. Ab 24. November 2023 ist der Twin City Liner wieder die direkte Verbindung zu den schönsten Adventmärkten in die vorweihnachtliche Altstadt von Bratislava. Auf dem Fahrplan des Twin City Liners steht in der Adventzeit auch Budapest. Das schnellste und modernste Schiff auf der Donau bringt seine Passagier*innen von 12. bis 14. Dezember 2023 in die ungarische Donaumetropole. In der Pauschalreise inkludiert sind neben der unvergesslichen Schiffsreise zwei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel und eine geführte Stadtrundfahrt.

weiterlesen »