Business-Class: „Einmal Hundefutter und Drachenknochen-Suppe bitte“
Kürzlich staunte ein Passagier, der mit China Eastern Airlines in der Business-Class unterwegs war, nicht schlecht. Auf der Menükarte fand er “importiertes Hundefutter” als Auswahlmöglichkeit. Doch was ist das eigentlich? Frisch aus der Dose oder könnte man “Dog Food” vielleicht auch als ein Gericht, das Hundefleisch enthält, interpretieren? So genau wollte es der betroffene Passagier dann auch nicht wissen. Bemerkenswert ist, dass sich in Sozialen Medien bereits umfangreiche Diskussionen rund um das von Conrad Wu auf Facebook geteilte Foto entwickelt haben. Es wurde gar die Theorie aufgestellt, dass China Eastern Airlines auf den Trend, dass immer mehr Business-Passagiere ihre Haustiere mitnehmen würden, reagiert hätte. Andere sind eher der Meinung, dass Sparmaßnahmen dazu führen, dass nun auch Hundefutter auf den Tisch kommt, aber keines aus dem Inland, sondern importiertes, so dass es edler wirkt. Jedenfalls scheint China Eastern Airlines ein generelles Problem mit Übersetzungen in die englische Sprache zu haben. Man bietet auf der gleichen Speisekarte nämlich auch eine “Mais-Drachenknochen-Suppe” an. Woher die Drachenknochen eigentlich stammen sollen, ist völlig unklar. Bis dato hat noch niemand ein solches Fabelwesen, das in China durchaus populär ist, gesichtet. Besonders schräg ist aber die Reaktion des Carrier selbst. Offenbar hat man nicht verstanden oder nicht verstehen wollen worum es eigentlich geht und wieso “Hundefutter” und/oder “Drachenknochen” nicht gerade appetitlich wirken. China Eastern Airlines hebt nämlich in einem Statement die hohe Qualität des Business-Class-Caterings hervor und betont, dass dieses häufig von Passagieren gelobt wird. Auf die Fragen, ob man tatsächlich Suppe aus Drachenknochen serviert oder Hundefutter