Airbus A220-300 (Foto: Air Baltic).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Air Baltic meldet Rekordumsatz

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres de bislang höchsten Einnahmen erzielen. Der Umsatz wird mit 510,6 Millionen Euro, etwa 41 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, angegeben. 

Darüber hinaus wurden die ersten neun Monate mit einem vergleichbaren EBITDAR von 129,5 Mio. EUR abgeschlossen, was den Wert des Jahres 2022 um über 74 Mio. EUR übertrifft. Auch die Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 zeigen einen Aufwärtstrend: Mit einem vergleichbaren EBITDAR von 72,7 Mio. EUR und einer EBITDAR-Marge von 33,2 % sowie einem Umsatz von 219,3 Mio. EUR wurde ein Rekordwert erreicht. Die letztgenannte Zahl stellt einen Anstieg von 28 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum dar und unterstreicht das starke Wachstum und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens im Markt. 

„Im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 hat Air Baltic durchweg eine starke finanzielle und operative Leistung gezeigt. In diesem Zeitraum erlebten wir einen Rekordsommer mit fast einer halben Million Passagieren pro Monat und einem stetigen Anstieg der Gesamtnachfrage. Dieses Wachstum spiegelt sich in unseren Einnahmen wider, die den Meilenstein von einer halben Milliarde Euro überschritten haben. Trotz der Herausforderungen bei der Versorgung mit Ersatztriebwerken und der Zuverlässigkeit, die zu einem Flugverbot führten und die Leistung im dritten Quartal beeinträchtigten, erzielte Air Baltic eine der höchsten EBITDAR-Margen, die jemals im dritten Quartal erzielt wurden. Ohne die Triebwerksprobleme hätten die Ergebnisse noch besser ausfallen können“, so Firmenchef Martin Gauss. 

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung