November 29, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

November 29, 2023

Brussels Airlines fliegt wieder nach Krakau

Die Fluggesellschaft Brussels Airlines wird in der kommenden Sommersaison die Strecke Brüssel-Krakau reaktivieren. Die Strecke wurde zuletzt vor drei Jahren im Flugplan berücksichtigt. Die Fluggesellschaft Brussels Airlines plant für die kommende Sommersaison die Wiederaufnahme der Flugverbindung zwischen Brüssel und Krakau. Die Strecke wurde von der Fluggesellschaft seit 2020 nicht mehr bedient. Die belgische Fluggesellschaft plant, die Strecke Ende März mit vier wöchentlichen Flügen aufzunehmen. Die Flüge werden mit Airbus A319 durchgeführt, wie das Portal Aero Routes berichtet.

weiterlesen »

LOT Polish Airlines stockt Seoul-Flüge auf

Die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines hat angekündigt, die Flugverbindung zwischen Warschau und Seoul in der Sommersaison zu erhöhen. Konkret sind sechs wöchentliche Flüge geplant. Die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines plant, in der Sommersaison die Zahl der Flüge zwischen Warschau und Seoul zu erhöhen. In der Vergangenheit war ein Ausbau auf fünf wöchentliche Flüge geplant, dieser Plan wurde nun revidiert. Wie das Portal Aero Routes berichtet, wird die Fluggesellschaft sechsmal wöchentlich nach Seoul fliegen. Die Flüge werden mit Flugzeugen des Typs Boeing 787-9 Dreamliner durchgeführt.

weiterlesen »

Lufthansa: Ein Ehestreit führt zur Landung in Neu Delhi

Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa musste kürzlich ungeplant in Neu Delhi landen. Grund war ein Ehestreit zweier Passagiere an Bord eines A380. Ein Ehestreit an Bord eines Airbus A380 führte zur außerplanmäßigen Landung in Neu Delhi. Ein Ehepaar, konkret ein deutscher Mann und eine thailändische Frau, gerieten an Bord in einen Streit, der sich schließlich zu einer ernsteren Auseinandersetzung entwickelte. Diese Auseinandersetzung veranlasste das Bordpersonal zu einer Zwischenlandung in Neu Delhi, berichtet das Portal Aero.de.

weiterlesen »

Flughafen Brüssel findet erste Mieter für modernisiertes Cargo-Zentrum

Der belgische Hauptstadtflughafen Brüssel will sein Frachtzentrum, das als Brucargo bezeichnet wird, auf den neuesten Stand brringen. Dazu hat man einige neue Gebäude errichtet und ältere modernisiert. Nun hat man mit mehreren Anbietern Mietverträge unterschrieben. Unter anderem Nippon Express, Deny Cargo, Hazgo, EV Cargo und DSV werden voraussichtlich im Jahr 2025 in die neuen Einrichtungen umziehen. Der Airport lässt sich die Modernisierung in etwa 70 Millionen Euro kosten. Die Bauarbeiten sind derzeit noch nicht abgeschlossen.

weiterlesen »

Thai Airways soll vor Großbestellung stehen

Die Fluggesellschaft Thai Airways soll vor einer Großbestellung von etwa 90 Flugzeugen stehen. Dazu befindet man sich sowohl mit den Herstellern Airbus und Boeing als auch mit Leasinggebern in intensiven Gesprächen. Laut einem Bericht von Bloomberg soll es sich um eine Mischung als Direktbestellungen und dem Bezug über Lessoren handeln. Es ist die Rede davon, dass etwa 80 Widebodies bestellt werden könnten. Weiters spricht man über etwa zehn Mittelsteckenjets. Dem Vernehmen nach soll auf der Langstrecke Boeing die besseren Karten haben, aber endgültig entschieden ist noch nichts.

weiterlesen »

Polen: Lot legt zwei weitere Radom-Strecken auf

Die polnische Fluggesellschaft Lot wird im Sommerflugplan 2024 zwei weitere Routen ab Radom bedienen. Dabei handelt es sich um die Ziele Ohrid und Podgorica. Die beiden genannten Ziele sollen je einmal wöchentlich ab Radom angeboten werden. Nach Ohrid geht es an Montagen ab 24. Juni 2024. Sonntags nimmt man ab 23. Juni 2024 Kurs auf Podgorica. Ergänzend dazu wird man mit Wirksamkeit zum 11. April 2024 ab Warschau-Chopin täglich Kurs auf die griechische Hauptstadt Athen nehmen.

weiterlesen »

Bosnien: Ryanair kündigt Sarajevo-London (Stansted) an

Die Fluggesellschaften Ryanair, Wizz Air und Sunexpress haben in Sarajevo den Zuschlag für Subventionen bekommen. Der zuerst genannte Carrier hat nun die Aufnahme der ersten Route angekündigt. Ryanair beabsichtigt ab 2. April 2024 vorerst dreimal wöchentlich ab London-Stansted Kurs auf die Stadt in Bosnien-Herzegowina zu nehmen. Es ist damit zu rechnen, dass in Kürze weitere Routen angekündigt werden, denn gemeinsam mit Wizz Air und Sunexpress hat man sich im Rahmen einer Ausschreibung für Subventionen durchsetzen können.

weiterlesen »

Volotea stationiert Airbus A320 in Bari

Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea wird im Sommerflugplan 2024 eine saisonale Basis in Bari einrichten. Dies hat zur Folge, dass man einen Airbus A320 stationiert und acht zusätzliche Strecken aufnehmen wird. Zu den Zielen gehören Toulouse, Dubrovnik, Malaga und Bilbao. „Sie ermöglichen es uns, die Konnektivität des Gebiets zu konsolidieren“. Zunächst hat man die Ziele Malaga, Bilbao, Comiso, Toulouse und Dubrovnik bestätigt. Diese sollen allesamt nur während dem Hochsommer bedient werden.

weiterlesen »

Rolls-Royce verkauft E-Sparte und zweifelt an Wasserstoffantrieben

Beim Triebwerkshersteller Rolls-Royce hat man offensichtlich Zweifel daran, dass Wasserstoffantrieben in der Luftfahrt eine große Zukunft bevorsteht. Auch veräußert man eine Tochtergesellschaft, die sich mit der Entwicklung von Elektroantrieben für Flugtaxis befasst. Im Zuge des Kapitalmarkttages fand eine Telefonkonferenz mit Journalisten statt. Rolls-Royce-Konzernchef Tufan Erginbilgic wurde dabei zu seiner Meinung bezüglich Wasserstoffantrieben in der Luftfahrt gefragt. Dabei äußerte er, dass er der Meinung ist, dass diese innerhalb des Zeitfensters von 15 bis 20 Jahren keine Rolle spielen werden. Für einige Projekte dürfte diese Aussage ein Rückschlag sein, denn nebst Elektroantrieben setzen viele Projekte auf Wasserstoff. Das leichte und hochbrennbare Gas hat aber seine Tücken und gilt als im Handling kompliziert. Es gab schon zu Sowjetzeiten einige Tests, jedoch konnten sich die damaligen Entwicklungen nicht durchsetzen. So ganz auf Wasserstoff verzichten will man bei Rolls-Royce dann auch nicht. Der Fokus liegt nicht auf diesem Energieträger, aber einen Fuß in der Tür will man haben. Beispielsweise gibt es eine Kooperation mit Easyjet. Berücksichtigt man, dass der amtierende RR-Chef früher in führenden Positionen beim Mineralölkonzern BP tätig war, kommt seine pessimistische Meinung gegenüber Wasserstoffantrieben nicht ganz so überraschend. Bemerkenswert ist auch, dass man die komplette Elektrosparte verkaufen möchte. In dieser ist die Entwicklung von Antriebssystemen, die für Flugtaxis und E-Flugzeuge bestimmt sind, angesiedelt. Bei Rolls-Royce scheint man offensichtlich eher auf konventionelle Antriebe und SAF zu sehen. Erginbilgic meinte, dass die E-Sparte einem etwaigen Käufer einen Mehrwert bieten würde.

weiterlesen »

Swiss kündigt fünftes Flying Film Festival an

Im Zeitraum von Anfang Dezember 2023 bis Ende Jänner 2024 findet an Bord der Langstreckenflugzeuge von Swiss bereits zum fünften Mal das Flying Film Festival statt. Gezeigt werden 14 Kurzfilme, die von verschiedenen Filmemachern aus aller Welt produziert wurden. Die zwei besten erhalten eine Auszeichnung, ein Podcast bietet interessante Einblicke in das Festival. Das 2015 gemeinsam von Swiss und den Filmschaffenden Francesca Scalisi und Mark Olexa ins Leben gerufene Festival konzentriert sich auf kurze Dokumentar- und Animationsfilme. Es ergänzt das bestehende Bordunterhaltungsprogramm von Swiss. Ziel ist es, junge und talentierte Regisseure aus aller Welt zu fördern und ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren. Es handelt sich um das einzige Filmfestival, welches ausschließlich in der Luft stattfindet.

weiterlesen »