Dezember 6, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Dezember 6, 2023

Breeze beantragt Streckenrechte für Irland-Flüge

Die U.S.-amerikanische Billigfluggesellschaft Breeze Airways will künftig mit dem Maschinentyp Airbus A220-300 auch Destinationen in Europa ansteuern. Zunächst hat man auch aus geografischen Gründen Irland im Fokus. Das Unternehmen bestätigte laut einem Bericht von Reuters, dass man die erforderlichen Genehmigungen bei der Zivilluftfahrtbehörde FAA beantragt hat. Man beabsichtigt eine nicht näher bezeichnete Anzahl von Zielen in Irland mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu verbinden. Zunächst ist aber nur die Rede von Flügen während der Hauptsaison.

weiterlesen »

Discover Airlines: Ein Drittel der Flotte trägt die neue Livery

Vor knapp über 100 Tagen hat die Lufthansa-Tochter Discover Airlines den Zusatz „Eurowings“ abgelegt. Derzeit befindet sich das Unternehmen in einer Rebranding-Phase, denn noch nicht alle Flugzeuge haben das neue Design bekommen. Der Carrier erklärt, dass bis Weihnachten 2023 insgesamt acht Maschinen in der neuen Livery unterwegs sein werden. Es handelt sich um einen Airbus A330 sowie um acht A320. Das bedeutet, dass in etwa ein Drittel der Flotte das neue Farbenkleid trägt. Geplant ist, dass bis Mitte 2024 17 Flugzeuge mit der neuen Lackierung fliegen. Mit inbegriffen sind da schon die Flotten-Neuzugänge des Ferienfliegers, der 13. A330 sowie vier weitere A320, die bis Sommer eingeflottet werden. Bis Anfang 2025 wächst die Airline auf insgesamt 28 Flugzeuge. Der neue Markenauftritt wurde Anfang September 2023 in Frankfurt am Main vorgestellt. Seit 1. Dezember 2023 haben die Besatzungen der Ferienfluggesellschaften auch ihre neuen Uniformen bekommen. Zeitgleich wurden über 60 Artikel im Bord-Catering und in der Kabine ausgetauscht, von den Menükarten über Wein- und Wassergläser, Headrestcovern sowie Kissen und Decken. Eine logistische Meisterleistung auch für die weltweit 18 Catering-Partner der Airline. In den kommenden Monaten wird auch das Kabinen-Interior, u.a. Vorhänge und Sitzbezüge, weiter angepasst. „Trotz vieler Abhängigkeiten, wie beispielsweise der Verfügbarkeit von Lackier-Slots, Lieferketten oder Unwägbarkeiten des täglichen Flugbetriebs, liegen wir mit dem Rollout im Zeitplan. Uns ist wichtig, dass die Umstellung geräuschlos abläuft und wir unsere Gästen mit gewohnter Qualität zuverlässig in die Ferien fliegen können,“ sagt Maximilian Meintgens, Director Product & Marketing bei Discover Airlines. Von Dezember 2023 bis Januar

weiterlesen »

Ryanair: Buzz stationiert zwei Boeing 737-Max 200 in Dubrovnik

Die Ryanair-Tochter Buzz wird im Sommerflugplan 2024 eine saisonale Basis im kroatischen Dubrovnik betreiben. Dazu werden zwei Mittelstreckenjets des Typs Boeing 737-Max-200 ab April 2024 stationiert. Der Lowcoster hat die Aufnahme zahlreicher neuen Routen angekündigt. Dabei handelt es sich um Berlin, Karlsruhe/Baden-Baden, Memmingen, Weeze, Paris-Beauvais, Bergamo, Breslau, Krakau, Rom-Fiumicino, Krakau, Stockholm-Arlanda, Charleroi, Helsinki und Torp. Die zuletzt genannte Destination vermarktet Ryanair als „Oslo“.

weiterlesen »

Airhelp: Flughafen Malta schneidet weltweit am schlechtesten ab

AirHelp, eine Organisation für Fluggastrechte, hat im Rahmen des AirHelp Scores weltweit 194 Flughäfen untersucht – 104 davon in Europa. In die Top 50 des Gesamtrankings schaffen es nur zehn europäische Flughäfen. Der Bilbao Airport kann sich in diesem Jahr zumindest unter den europäischen Flugplätzen den ersten Platz sichern. Im Vergleich zum letzten Jahr haben sich deutsche Flughäfen um 0,32 Punkte verbessert. Flughäfen auf der ganzen Welt wurden für den AirHelp Score in den Kategorien Pünktlichkeit, Kundenmeinungen sowie Essen und Geschäften bewertet. Der diesjährige Gewinner des AirHelp Scores 2023 ist in Europa der spanische Bilbao Airport mit 8,04 von zehn möglichen Punkten. Im weltweiten Vergleich landet dieser auf Platz 21. Auch so mancher Flughafen in Finnland und Polen kann 2023 mit seiner Bewertung glänzen. Der Helsinki Vantaa Airport nimmt mit 8,01 Punkten Platz 26 ein und ist damit der zweitbeste Flughafen in Europa. Der Gdańsk Lech Wałęsa Airport im benachbarten Polen folgt knapp dahinter auf Platz drei – im weltweiten Vergleich rangiert dieser auf Rang 28. Das sind Europas pünktlichste Flughäfen Wenn es um die Pünktlichkeit der Flughäfen geht, liegt der Bodo Airport in Norwegen mit einem Score von 8,2 Punkten vorn. Auf Platz zwei der pünktlichsten europäischen Flughäfen landen vier weitere Airports. Dazu gehören der Trondheim Airport und der Bergen Flesland Airport, die sich beide in Norwegen befinden. Auch der erstplatzierte Bilbao Airport sowie der Stuttgarter Flughafen nehmen mit 8,1 Punkten den zweiten Platz ein. Neben dem Helsinki Vantaa Airport und dem Flughafen in Danzig können auch die deutschen

weiterlesen »

Ita Airways stellt Malpensa-New York JFK ein

Die Fluggesellschaft Ita Airways wird ab 7. Jänner 2024 nicht mehr zwischen New York-JFK und Mailand Malpensa fliegen. Der Carrier wird sich in dieser Region auf Kurz- und Mittelstreckenflüge ab Linate konzentrieren. Es handelt sich um die bislang einzige Verbindung, die Ita Airways ab Malpensa im Portfolio hat. Man zieht sich zu Gunsten von Linate komplett vom größeren Airport zurück. Ita bedient die Strecke derzeit mit Flugzeugen des Typs Airbus 330-200, die über eine Dreiklassenkonfiguration verfügen.

weiterlesen »

KM Malta Airlines: Tickets nur telefonisch und am Flughafen Luqa erhältlich

Offiziell ist KM Malta Airlines schon eine Fluggesellschaft, jedoch kann man derzeit Flugscheine nur telefonisch oder über Buchungsportale kaufen. Allerdings vermarkten die meisten OTAs das Angebot weiterhin unter dem Namen „Air Malta“. Derzeit ist noch völlig offen, ob KM Malta Airlines unter der Marke Air Malta oder einem anderen Brand auftreten wird. Der alte Carrier wird Ende März 2024 den Betrieb für immer einstellen. Die Markenrechte befinden sich schon seit langer Zeit im Staatseigentum, denn in der Vergangenheit wurde der Verkauf dieser für eine Finanzspritze genutzt. Per 31. März 2024 soll KM Malta Airlines, die kürzlich AOC und Betriebsgenehmigung erteilt bekommen hat, an den Start gehen. Regierungsmitglieder haben angedeutet, dass unter der Marke Air Malta geflogen werden könnte, wollten sich darauf aber nicht „festnageln“ lassen. Hintergrund dürfte auch sein, dass man Fehler, die bei den verschiedenen Neustarts der Alitalia geschehen sind, vermeiden möchte. Beispielsweise hat die EU-Kommission im Zuge der Gründung der Ita Airways auf einen „harten Schnitt“ bestanden. Zwar konnte das neue Unternehmen in einer zumindest nicht ganz unumstrittenen Nacht- und Nebelaktion die Markenrechte erwerben, jedoch tritt man nach außen als Ita Airways auf. Die Fluggesellschaft Air Malta ist seit vielen Jahren defizitär und für überdurchschnittlich hohe Gehälter bekannt. Auch hat das Unternehmen besonders viele Mitarbeiter. Der „harte Schnitt“, der nun bevorsteht, hat aber hauptsächlich den Grund, dass die EU-Kommission nicht mehr bereit war weitere staatliche Subventionen zu bewilligen. Also hat sich die Regierung eine Lösung, die auch von Alitalia/Ita Airways bekannt ist, einfallen lassen: Air Malta wird zugesperrt

weiterlesen »

Sommer 2024: Momento baut Charterangebot aus

Unter der Marke „Momento“ legte der Tour Operator „Der Schmidt“ im Sommer 2023 insgesamt 45 Vollcharterflüge auf. Verkauft wurden etwa 14.000 Plätze. Bisher stehen mit Braunschweig, Paderborn, Dresden, Kassel, Erfurt, Sonderborg, Saarbrücken und Luxemburg bereits 8 Abflughäfen im Momento Flugplan. Durch neue Kooperationen mit diversen Zielgebieten plant der Tour Operator im kompletten Jahr 2024 ein Destinationsportfolio von insgesamt 16 Zielen in den Ländern Italien, Spanien, Portugal, Marokko, Griechenland, Zypern und Madeira. Neben Klassikern wie Sardinien oder Sizilien, kommen auch Highlights wie Santorin, Korfu, Apulien oder Samos hinzu. „Wir freuen uns sehr, dass momento mit vielen Partnern schon ab dem ersten Jahr so erfolgreich fliegt. Kurzfristig ist ein weiteres Wachstum sowohl im Bereich Destinationen als auch bei den Abflughäfen angepeilt. Für alle Partner ergibt sich so ein noch größeres und attraktiveres Angebot-sportfolio“, sagt momento Geschäftsführer Philipp Cantauw.

weiterlesen »