Januar 31, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Januar 31, 2024

Wien: Wizz Air verzeichnet veränderte Passagierströme

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air hat an Hand der verkauften Flugtickets verglichen welche Destinationen ab Österreich in den Jahren 2022 und 2023 im Trend standen. Dabei konnte der Carrier einige Veränderungen feststellen. Während im Sommer 2022 Ziele in Kroatien, Frankreich, Israel sowie Pristina besonders stark gefragt waren, standen im Folgejahr die Ziele Eriwan, Dubai und Abu Dhabi besonders hoch im Kurs. Auch in Richtung Kutaisi verzeichnete Wizz Air mehr Buchungen. Anzumerken ist, dass viele Sommerziele, die im Jahr 2022 angeboten wurden, in 2023 nicht mehr Teil des Flugplans ab Wien-Schwechat waren. Beispielsweise hat man Destinationen wie Mallorca, Menorca und Luqa (Malta) gestrichen. Im Jahr 2023 hat Wizz Air eigenen Angaben nach rund 10.000 von/nach Wien-Schwechat durchgeführt. Gegenüber dem Wert, den man in der Vorperiode erreicht hat, entspricht dies einer Steigerung um etwa 1.500 Flugbewegungen. Für das laufende Jahr 2024 rechnet der pinkfarbene Billigflieger mit weiterem Wachstum. Neue Ziele hat man aber schon seit längerer Zeit nicht mehr ab Wien-Schwechat angekündigt. Dafür nimmt aber das Comeback in Salzburg Form an. Von diesem Airport aus will man Flüge nach Skopje, London-Luton und Bukarest (Otopeni) anbieten. Für die bevorstehenden Semesterferien 2024, die in Kürze gestaffelt starten, erwartet Wizz Air besonders viele Passagiere in Richtung Armenien, Georgien und Vereinigtes Königreich. Ebenso sollen derzeit die Destinationen Madeira, Nizza und Keflavik stärker als andere Ziele nachgefragt sein.

weiterlesen »

Emirates sucht 5.000 neue Flugbegleiter

Golfcarrier Emirates Airline befindet sich weltweit auf der Suche nach 5.000 weiteren Flugbegleitern. Dazu veranstaltet man in zahlreichen Städten offene Bewerbertage. Die Neuzugänge sind für die Maschinentypen Airbus A350 sowie Boeing 777-8/-9 vorgesehen. In über 460 Städten veranstaltet man offene Bewerbertage, bei denen sich interessierte Personen vorstellen können. Besonders ist Emirates Airline an Neueinsteigern interessiert.

weiterlesen »

Streik: Finnair muss täglich rund 280 Flüge streichen

Für den 1. und 2. Feber 2024 rufen mehrere finnische Gewerkschaften zum Streik in zahlreichen Branchen auf. Davon betroffen ist auch das Oneworld-Mitglied Finnair, das vorsorglich 550 Flüge abgesagt hat. Es handelt sich um eine Art Aufruf zum Generalstreik gegen Pläne der finnischen Regierung. Der Carrier erklärt, dass sich die Arbeitsniederlegungen nicht direkt gegen Finnair richten. Man geht von einer hohen Beteiligung aus, weshalb man an beiden Tagen mit der Absage von insgesamt 550 Flügen rechnet. Pro Tag streicht man etwa 280 Flüge aus dem regulären Programm, wobei man hofft, dass einige davon kurzfristig doch durchgeführt werden können. Finnair beabsichtigt, während des Streiks eine Handvoll Flüge durchzuführen, und wird die Kunden, die Flüge gebucht haben, die gestrichen werden, direkt informieren. Die Streichungen werden seit Dienstagvormittag im Reservierungssystem ersichtlich gemacht. Dennoch ist davon auszugehen, dass es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Kunden, die am 1. und 2. Februar Langstreckenflüge mit Anschlussflügen ab Helsinki gebucht haben, werden direkt zu ihrem Zielort weitergeleitet, da es während des Streiks keine Anschlussflüge ab Helsinki gibt. Während des Streiks können Bodendienste wie die Gepäckverladung und der Bordservice (z. B. das Angebot an Speisen und Getränken) beeinträchtigt sein, und die Flüge, die an diesen Tagen stattfinden, können sich verspäten.  „Wir haben unseren Kunden bereits die Möglichkeit gegeben, ihre Reisedaten für Finnair-Flüge zu ändern. Ab dem 30. Januar werden wir die Kunden umleiten und dabei auch Flüge anderer Fluggesellschaften nutzen“, sagt Jari Paajanen, Vice President, Finnair Operations Control Center. „Wir werden unser Bestes tun, um so vielen Kunden

weiterlesen »

Budapest: Frequenzerhöhungen auf China-Strecken

Einige China-Strecken werden im Sommerflugplan 2024 ab Budapest weiter aufgestockt. Darüber zeigt sich der Airport in einer Medienerklärung erfreut. Shanghai Airlines wird in Zusammenarbeit mit China Eastern Airlines die Verbindungen zwischen Shanghai und Budapest durch eine Erhöhung der Flugfrequenz verbessern. Die Fluggesellschaft, die derzeit drei wöchentliche Flüge durchführt, wird mit Beginn der Sommersaison zu täglichen Flügen übergehen und damit die Bemühungen des Flughafens fortsetzen, die Partnerschaften zu stärken und den Passagieren bessere Reiseoptionen zu bieten. Die modernen Vier-Klassen-Flugzeuge des Unternehmens (B787-9) werden bis zur Wintersaison eingesetzt, wodurch die Kapazität der Fluggesellschaft während S24 um 35 % erhöht wird. Mit den neuen täglichen Flügen bietet China Eastern eine noch bessere Anbindung an Südostasien, Neuseeland und Australien ab Budapest. Neben der Erweiterung der Shanghai-Flüge erhöht Air China auch die Flugfrequenzen nach Peking. Ab der kommenden Saison S24 wird die Fluggesellschaft ihre wöchentlichen Flüge von zwei auf drei erhöhen und damit die Erreichbarkeit zwischen Budapest und der chinesischen Hauptstadt weiter verbessern.

weiterlesen »