Februar 26, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Februar 26, 2024

Etihad mit neuen Amenity Kits

Ab Ende Feber 2024 werden First- und Business-Class-Passagiere von Etihad Airways neue Loungewear und Amenity Kits erhalten. Laut Mitteilung wurden diese in Kooperation mit Espa und Giorgio Armani entwickelt. Ausgegeben werden die neuen Produkte an Reisende, die in der First- und Business-Class unterwegs sind. Auch für Resident-Class-Fluggäste stehen diese bereit. Weiters soll es in der Economy-Class auf besonders langen Flügen eine neue Tragetasche geben.

weiterlesen »

Australien-Flüge: ITA Airways und Emirates erweitern Codeshare-Partnerschaft

Die italienische Fluggesellschaft ITA Airways erweitert ihre Codeshare-Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Emirates. Die Erweiterung betrifft Flüge nach Australien. ITA Airways und Emirates erweitern im Februar ihre Codeshare-Partnerschaft: Emirates übernimmt künftig die Flüge der italienischen ITA Airways von Abu Dhabi nach Melbourne und Sydney. Dies soll am 22. Februar in Kraft treten, berichtet das Portal Aero Routes.

weiterlesen »

Ancona: Aeroitalia sagt Flüge nach Split ab

Die italienische Fluggesellschaft Aeroitalia hat die Flüge nach Split gestrichen. Geplant waren zwei wöchentliche Flüge auf der Strecke Ancona-Split. Die italienische Fluggesellschaft Aeroitalia hat mitgeteilt, dass die Flüge nach Split nicht durchgeführt werden. Ursprünglich hatte die Airline geplant, die Strecke am 6. Juli aufzunehmen und zweimal wöchentlich zu bedienen. Die Flüge sollten mit einer ATR72-600 durchgeführt werden.

weiterlesen »

Flughafen Kansai: China Express fliegt nach Japan

Die Fluggesellschaft China Express will ab Ende März eine neue Verbindung nach Japan aufnehmen. Die Strecke Chongqing-Osaka Kansai soll viermal wöchentlich bedient werden. Die Fluggesellschaft China Express plant ab Ende März eine neue Verbindung nach Japan. Die Strecke Chongqing-Osaka Kansai soll viermal wöchentlich bedient werden, berichtet das Portal Aero Routes. Die Flüge werden mit einem Airbus A320 durchgeführt und sollen am 31. März aufgenommen werden.

weiterlesen »

Qantas bestellt acht weitere Airbus A321XLR

Das australische Oneworld-Mitglied Qantas hat bekanntgegeben, dass man sich für die Bestellung acht weiterer Airbus A321XLR entschieden hat. Der Carrier hat somit eine bestehende Order aufgestockt und wartet nun auf die Auslieferung von 28 Exemplaren. Laut Mitteilung will man im Maschinentyp Airbus A321XLR 180 Economy-Class und 20 Business-Class-Sitze anbieten. Derzeit geht Qantas davon aus, dass die Übernahme der ersten Maschine im kommenden Jahr erfolgen wird.

weiterlesen »

Austrian Airlines erlangt EAMS-Zertifikat

Die Fluggesellschaft Austrian Airlines konnte die so genannte EAMS-Zertifizierung erlangen. EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die EMAS-Registrierung enthält alle Anforderungen der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001, ergänzt um zusätzliche Anforderungen. Im Rahmen der ersten Umwelterklärung berichtet Austrian Airlines über die Umweltleistung des Berichtsjahres 2022. „Die erfolgreiche Einführung eines Umweltmanagementsystems nach höchstem Standard ermöglicht systematische und nachhaltige Verbesserungen unseres unternehmerischen Handelns. Wir sind stolz, dass Austrian Airlines hier einer Flugroute folgt, die uns bei der Erreichung unsere Umweltziele unterstützen wird“, so CEO Annette Mann.

weiterlesen »

American Airlines: Unruly PAX beschädigt Notausgang während dem Flug

Am 20. Feber 2024 musste American-Airlines-Flug AA1912 auf dem Weg von Albuquerque nach Chicago eine Rücklandung absolvieren. Ein „unruly PAX“ versuchte krampfhaft einen Notausgang zu öffnen. Laut lokalen Medienberichten soll sich der Vorfall rund 30 Minuten nach dem Start ereignet haben. Es ist die Rede davon, dass der Mann mit brachialer Gewalt versucht haben soll einen Notausgang der Boeing 737-800 mit der Registrierung N352PS zu öffnen. Er wurde von anderen Passagieren und den Flugbegleitern überwältigt. Augenzeugen berichten, dass eine Beschädigung aufgetreten sein soll, denn es soll ein lautes Zischen samt spürbarem Wind durch die Kabine gegangen sein. Die Piloten entschieden sich zur Rücklandung in Albuquerque, wo der unruly PAX dann von der Exekutive verhaftet wurde.

weiterlesen »

Brussels Airlines kündigt Tel-Aviv-Comeback an

Das belgische Lufthansa-Konzernmitglied Brussels Airlines hat angekündigt, dass man ab 24. März 2024 wieder Kurs auf Tel Aviv nehmen wird. Bereits seit Anfang Jänner 2024 bedienen Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines wieder die israelische Metropole. Angeboten werden jedoch erheblich weniger Flüge als vor dem kriegerischen Überfall der Hamas gegen Israel. Brussels Airlines wird zunächst drei Umläufe, die an den Verkehrstagen Montag, Donnerstag und Sonntag durchgeführt werden sollen, anbieten. Ryanair hingegen stellt die Israel-Flüge aufgrund eines Gebührenstreits temporär ein.

weiterlesen »

Alaska-Vorfall: Personelle Konsequenzen bei Boeing

Beim U.S.-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing führt der Vorfall, der sich Anfang Jänner 2024 mit einer von Alaska Airlines betriebenen B737-Max-9 ereignet hat, zu personellen Konsequenzen. Der Standort Renton, an dem dieser Maschinentyp endmontiert wird, bekommt einen neuen Leiter. Katie Ringgold folgt auf Ed Clark, der auch die Leitung des Max-Programms abgeben muss. Dies teilte Firmenchef Stan Deal mit.

weiterlesen »

Discover Airlines: Vereinigung Cockpit fordert Schlichtung

Nachdem die jüngsten Streiks, zu denen die Vereinigung Cockpit bei Discover Airlines sowie unter den B787-9-Piloten bei Lufthansa aufgerufen hatte, offenbar nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben, schlägt die Gewerkschaft nun eine Schlichtung vor. Damit will man eine mögliche weitere Eskalation des Tarifkonflikts verhindern. „Die fortgesetzte Verweigerungshaltung des Unternehmens ist unverständlich“, sagt Dr. Marcel Gröls, Vorsitzender Tarifpolitik der VC. „Wir haben uns zum wiederholten Male konstruktiv gezeigt mit unserem Vorschlag, das Thema moderiert, zum Beispiel im Rahmen einer Schlichtung zu lösen. Der Ball liegt nun im Spielfeld des Arbeitgebers. Wir warten auf Angebote, die ernsthaft verhandelbar sind. Die Pilotinnen und Piloten haben Besseres verdient, als von ihrem Arbeitgeber mit taktischen Manövern hingehalten zu werden“.

weiterlesen »