März 9, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

März 9, 2024

Defektes Fahrwerk: Bruchlandung am Flughafen Innsbruck

Am Freitag, den 08. März 2024 ist es auf dem Flughafen Innsbruck zu einer Bruchlandung eines Sportflugzeugs, das aus der Schweiz kommend auf dem Tiroler Airport landen wollte gekommen. Ersten Erkenntnissen nach gab es einen technischen Defekt im Bereich des Fahrwerks. Ein 66-jähriger Pilot sollte die zweimotorige Maschine nach Innsbruck überstellen. Obwohl er mehrfach versucht hat das Fahrwerk auszufahren, ist dies wegen einem technischen Defekt nicht gelungen. Daher kam es zu einer Bruchlandung, die zur Folge hatte, dass das kleine Flugzeug über die einzige Runway des Tiroler Flughafens geschliddert ist. Sowohl der Pilot als auch der Co-Pilot konnten die Maschine unverletzt verlassen. Weitere Insassen gab es nicht, da es sich um einen so genannten Ferry-Flug handelte. Das Flugzeug ist schwer beschädigt. Die genaue Ursache des Unfalls muss noch von der österreichischen Flugunfallermittlungsbehörde ermittelt werden. Jedenfalls hatte der Unfall, der zum Glück glimpflich verlaufen ist und sich gegen 16 Uhr 00 ereignet hat, zur Folge, dass die Piste für etwa zwei Stunden gesperrt war. Eine aus der britischen Hauptstadt London kommende Maschine wurde nach München umgeleitet. Die Flughafenfeuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz und half auch bei der notwendigen Bergung des kleinen Flugzeugs mit. Danach wurde die Start- und Landebahn kontrolliert und gegen 18 Uhr 00 ist der Tiroler Flughafen wieder ans Netz gegangen.

weiterlesen »

Ufo ruft Flugbegleiter bei Lufthansa und Cityline zum Streik auf

Am Dienstag, den 12. März 2024 und am Mittwoch, den 13. März 2024 brauchen Passagiere von Lufthansa und CItyline neuerlich starke Nerven. Die Gewerkschaft Ufo ruft das Kabinenpersonal zum Streik auf. Diese sollen an beiden Tagen jeweils in der Zeit von 4 Uhr 00 bis 23 Uhr 00 über die Bühne gehen. Bestreikt werden am Dienstag alle Abflüge vom Flughafen Frankfurt und am Mittwoch alle Abflüge vom Flughafen München. „Wir rufen alle in den jeweiligen Streikaufrufen benannten Kabinenbeschäftigten bei Lufthansa und Lufthansa CityLine auf, im dort genannten Umfang die Arbeit niederzulegen. Es liegt nun am Arbeitgeber angemessen auf unsere Forderungen zur Vergütung einzugehen. Der Konzern verkündete erst am Donnerstag ein Rekordergebnis in Höhe von fast 1,7 Milliarden Euro Nettogewinn – das drittbeste in der Konzerngeschichte. Gerade vor diesem Hintergrund scheinen unsere Forderungen angemessen und fair. Die Kabine muss nun auch an diesem Erfolg beteiligt werden und die Zugeständnisse, die während der Corona-Krise gemacht wurden, müssen ausreichend kompensiert werden“, erklärt Joachim Vázquez Bürger, UFO-Vorstandsvorsitzender. „In etwa 15 Verhandlungsrunden sind wir Lufthansa mit hohem Gestaltungs- und Lösungswillen gegenübergetreten. Es gab es unzählige Möglichkeiten für Lufthansa „rote Linien“ aufzugeben oder zumindest zu korrigieren, um den Weg für eine gute Lösung freizumachen. Nun, nach 15 Runden ohne Einigung müssen wir leider davon ausgehen, dass das Management eine Eskalation auf dem Rücken der Passagiere austragen will. Das können wir nicht nachvollziehen. Gerne hätten wir – wie es in der Vergangenheit die Regel war – gute Ergebnisse für unsere Kollegen am Verhandlungstisch gefunden“, ergänzt Harry Jaeger,

weiterlesen »

Ab Zagreb: Croatia Airlines fliegt nach Berlin, Stockholm und Tirana

Die kroatische Fluggesellschaft Croatia Airlines plant, ihr Streckennetz deutlich zu erweitern. So sollen Flüge nach Berlin, Stockholm und Tirana aufgenommen werden. Die kroatische Fluggesellschaft Croatia Airlines bereitet die Eröffnung neuer Strecken in Europa vor, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet. Der kroatische Nationalcarrier plant die Aufnahme von Flügen nach Berlin, Stockholm und Tirana, die alle von Zagreb aus bedient werden sollen. Nach Frankfurt und München fliegt Croatia Airlines mit Berlin bereits drei deutsche Ziele an. Die Flugfrequenzen sind wie folgt geplant: Berlin und Stockholm werden dreimal wöchentlich angeflogen, die albanische Hauptstadt Tirana wird zweimal wöchentlich mit Zagreb verbunden.

weiterlesen »

Bis zum Oktober: LATAM Brasil stockt Madrid-Flüge auf

Die Fluggesellschaft LATAM Brasil hat vor kurzem den Ausbau ihrer Dienste auf der Strecke Sao Paulo-Madrid angekündigt. Diese Streckenerweiterung konnte nun verlängert werden, die Airline fliegt bis Ende Oktober mit erhöhter Frequenz. Die Fluggesellschaft LATAM Brasil hat vor kurzem erweiterte Flüge auf der Strecke Sao Paulo-Madrid aufgenommen. Die Flugfrequenz auf dieser Strecke wurde erhöht, so dass Madrid nun elfmal pro Woche statt siebenmal pro Woche angeflogen wird. Ursprünglich war diese Frequenz nur für die Sommersaison vorgesehen, die Fluggesellschaft plante diese Frequenz bis Ende Juni. Dieser Plan wurde nun jedoch revidiert, die Airline fliegt bis Ende Oktober mit erhöhtem Service nach Madrid, so das Portal Aero Routes.

weiterlesen »

Flughafen Zürich erzielt Rekordgewinn im Jahr 2023

Der Flughafen Zürich hat im vergangenen Jahr ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Der Flughafen konnte im Jahr 2023 einen Rekordgewinn von 304,2 Millionen Franken erzielen. Der Flughafen Zürich hat das Jahr 2023 mehr als überzeugend abgeschlossen. Diese Überzeugung schlägt sich auch in den Abschlusszahlen nieder: Der Flughafen schloss das Jahr mit einem Rekordgewinn von 304,2 Millionen Franken ab. Aber auch die Erträge können sich sehen lassen: Im Bereich Aviation erzielte der Flughafen einen Umsatz von 610,1 Millionen Franken, was einer Verbesserung von 24 Prozent entspricht. Auch im Non-Aviation-Bereich konnte der Flughafen Zürich überzeugen: Hier ist eine Verbesserung um 18 Prozent zu verzeichnen, sodass sich der Umsatz auf 626,2 Millionen Franken erhöht hat. Neben den Gewinnen und Erträgen konnten auch die Passagierzahlen gesteigert werden. Der Flughafen Zürich fertigte im vergangenen Jahr 28,9 Millionen Passagiere ab, was einer Verbesserung von 28 Prozent gegenüber 2022 entspricht.

weiterlesen »

SWISS erzielt Rekordgewinn im Jahr 2023

Die Fluggesellschaft SWISS hat im vergangenen Jahr starke Zahlen geschrieben. Mit einem Betriebsgewinn von 718,5 Millionen Franken erzielte die Schweizer Fluggesellschaft das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Die Fluggesellschaft SWISS konnte im Jahr 2023 bedeutende Zahlen erzielen, vor allem in Bezug auf den operativen Gewinn und die Erträge, aber auch in Bezug auf die Passagierzahlen. Die Schweizer Fluggesellschaft konnte im vergangenen Jahr mit einem Betriebsgewinn von 718,5 Millionen Franken das beste Ergebnis aller Zeiten erzielen. Dies ist vor allem auf die starke Nachfrage und eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur zurückzuführen. Auch beim Umsatz konnte die Fluggesellschaft zulegen: Die Fluggesellschaft erwirtschaftete einen Betriebsertrag von 5,3 Milliarden Franken. Einhergehend mit dieser hervorragenden Entwicklung konnte auch ein enormer Anstieg der Passagierzahlen verzeichnet werden. Im Jahr 2023 zählte SWISS 16,5 Millionen Passagiere, was einer Steigerung von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

weiterlesen »