Air Albania, die nationale Fluggesellschaft Albaniens, hat ihr Streckennetz ab Tirana ausgebaut. Wie „Aeroroutes“ berichtet, bietet die Airline ab sofort drei wöchentliche Flüge nach Genf und ab dem 20. Februar zwei wöchentliche Flüge nach Wien an. Auf beiden Strecken kommt ein Airbus A320 zum Einsatz.
Die Erweiterung des Streckennetzes ist Teil der Wachstumsstrategie von Air Albania. Die Fluggesellschaft möchte ihr Angebot an internationalen Verbindungen ausbauen und neue Märkte erschließen. Die neuen Flüge nach Genf und Wien sollen sowohl Geschäftsreisenden als auch Touristen die Möglichkeit bieten, die beiden Städte bequem und schnell zu erreichen.
Die Aufnahme von Genf und Wien in den Flugplan von Air Albania ist ein wichtiger Schritt für die Airline. Beide Städte sind wichtige Drehscheiben im europäischen Flugverkehr und bieten guteAnschlussmöglichkeiten zu anderen Destinationen. Für Reisende aus Albanien wird die Anbindung an das internationale Streckennetz dadurch deutlich verbessert.
Air Albania wurde 2018 gegründet und ist eine Partnerschaft zwischen der albanischen und der türkischen Regierung. Die Fluggesellschaft hat ihren Sitz in Tirana und betreibt eine Flotte von Airbus-Flugzeugen. Air Albania bietet sowohl Linienflüge als auch Charterflüge an.
Die neuen Verbindungen nach Genf und Wien sind ein positives Signal für den albanischen Luftverkehr. Sie zeigen, dass Air Albania auf dem Wachstumskurs ist und sich als wichtige Akteurin im regionalen Flugverkehr etabliert.