Air Belgium befindet sich in einer angespannten Phase auf der Suche nach Investoren für den Verkauf ihrer Fracht- und Passagierflugsparten, nachdem die Airline den eigenen Passagierdienst eingestellt hat.
Derzeit verhandeln fünf mögliche Investoren, von denen drei laut „L’Echo“ stärkeres Interesse zeigen. Allerdings möchte keiner der potenziellen Käufer beide Unternehmensbereiche übernehmen, weshalb eine Aufteilung der Unternehmenssparten wahrscheinlich erscheint.
Die Frist zur Abgabe der Angebote wurde auf den 8. November 2024 verlängert. Besonders betroffen von der ungewissen Zukunft sind die etwa 400 Beschäftigten der Fluggesellschaft, darunter 150 Flugbegleiter, die bis Dezember von wirtschaftlicher Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Lage für die Belegschaft ist kritisch, da das Unternehmen bereits zuvor angekündigt hatte, bis Oktober eine Lösung für die Fortführung des Betriebs zu finden, diese jedoch nicht eingehalten wurde.
Währenddessen betreibt Air Belgium weiterhin den Frachtverkehr mit vier Flugzeugen für Kunden wie Air France und DHL. Das einzige verbleibende Passagierflugzeug wurde jedoch bereits an den Leasinggeber zurückgegeben, nachdem der letzte Flug von New York nach Warschau durchgeführt wurde. Die zunehmenden finanziellen Schwierigkeiten führen dazu, dass viele Mitarbeiter bereits andere Arbeitsmöglichkeiten suchen.