Airbus A350 (Rendering: Airbus).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Aircalin setzt auf Airbus A350: Ein neuer Meilenstein für die Langstreckenflotte

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Fluggesellschaft Aircalin, die nationale Airline des französischen Überseegebiets Neukaledonien im Südpazifik, setzt einen markanten Schritt in die Zukunft der Luftfahrt. Im November 2024 gab die Airline bekannt, dass sie bei Airbus zwei Langstreckenflugzeuge vom Typ A350-900 bestellt hat. Dieser Schritt ist Teil der langfristigen Strategie der Fluggesellschaft, ihre Flotte zu modernisieren und das Langstreckennetz auszubauen. Die Aircalin A350-900 wird in einem Drei-Klassen-Premium-Layout konzipiert und bietet Platz für mehr als 320 Passagiere, was im Vergleich zu den bisherigen A330neo-Flugzeugen eine Kapazitätssteigerung von 15 % bedeutet.

Mit der Entscheidung, den A350-900 in ihre Flotte aufzunehmen, reagiert Aircalin auf den wachsenden Bedarf an langstreckentauglichen Flugzeugen. Die Airline betreibt derzeit zwei A330neo-Flugzeuge, die vor allem für kürzere und mittellange Strecken genutzt werden. Die neuen A350-Flugzeuge sollen die kürzlich eröffnete Strecke Nouméa-Paris via Bangkok bedienen und künftig für die Erweiterung des Langstreckennetzes eingesetzt werden. Georges Selefen, CEO von Aircalin, erklärte: „Die A350-900 wird in den kommenden Jahren unsere Flotte ergänzen und ist unverzichtbar für den Betrieb unserer neuen Langstreckenverbindung. Sie wird uns ermöglichen, die Türen zu weiteren Langstreckenflügen zu öffnen und gleichzeitig unsere Entwicklungsstrategie fortzusetzen.“

Airbus A350: Marktführer der Langstreckenflieger

Die A350-900 von Airbus gehört zu den modernsten Langstreckenflugzeugen auf dem Markt und hat sich bereits als unangefochtener Marktführer etabliert. Der Flugzeugtyp ist auf den Transport von 300 bis 410 Passagieren ausgelegt und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Komfort. Die A350 ist mit neuesten Technologien, wie etwa Triebwerken der neuesten Generation und Aerodynamik ausgestattet, und bietet somit erheblich reduzierte Betriebskosten und Treibstoffverbrauch im Vergleich zu älteren Flugzeugmodellen. Laut Airbus bieten die Leichtbaumaterialien und die optimierten Triebwerke der A350 einen 25-prozentigen Vorteil bei den Betriebskosten und den CO₂-Emissionen im Vergleich zur Vorgängergeneration.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der A350 ist die Möglichkeit, das Flugzeug bereits mit bis zu 50 % nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) zu betreiben. Dies zeigt, wie fortschrittlich die A350 in Bezug auf die Energieeffizienz und Emissionsreduktion ist. Airbus hat sich zum Ziel gesetzt, die A350-Flotte bis 2030 vollständig auf SAF umzustellen. Die neue Flugzeuggeneration bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern sorgt auch für mehr Komfort und Wohlbefinden der Passagiere, die von modernen Kabinen, großzügigen Sitzabständen und ruhigerem Flug profitieren.

Aircalin und Airbus: Eine langjährige Partnerschaft

Die Bestellung der A350-900 markiert eine Fortsetzung der langjährigen Partnerschaft zwischen Aircalin und Airbus. In der Vergangenheit hat die Fluggesellschaft bereits erfolgreich Airbus-Flugzeuge eingesetzt, und der aktuelle Auftrag bestätigt das Vertrauen von Aircalin in die Qualität und Innovation von Airbus. Auch Benoit de Saint-Exupery, EVP Sales des Geschäftsbereichs Commercial Aircraft bei Airbus, äußerte sich zufrieden mit der Entscheidung von Aircalin: „Wir freuen uns, dass sich Aircalin erneut für die A350 entschieden hat. Dieser Schritt wird dazu beitragen, das Potenzial der Airline weiter auszubauen und ihr den Zugang zu neuen Langstreckenverbindungen zu ermöglichen.“

Marktposition und Ausblick

Ende November 2024 hatte Airbus bereits mehr als 1.300 Bestellungen für die A350 von 61 Kunden weltweit erhalten. Diese Zahl unterstreicht den Erfolg der A350 als führendes Flugzeug im Bereich Langstreckenluftfahrt. Die A350 ist mittlerweile in vielen Fluggesellschaften auf den wichtigsten internationalen Routen im Einsatz, was die Vielseitigkeit und Popularität dieses Flugzeugmodells weiter bestätigt.

Für Aircalin bedeutet die A350-900 eine enorme Chance, die Langstreckenflüge im Südpazifik noch effizienter und komfortabler zu gestalten. Mit der A350 erweitert die Airline ihre Möglichkeiten, auf globalen Märkten konkurrenzfähig zu bleiben und ihren Passagieren erstklassige Flugerlebnisse zu bieten.

Die Entscheidung von Aircalin, in die A350-900 zu investieren, markiert einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung der Airline. Das neue Flugzeug wird nicht nur die Flottenkapazität erhöhen, sondern auch den Komfort für Passagiere verbessern und der Fluggesellschaft ermöglichen, das Langstreckennetz weiter auszubauen. In einer Zeit, in der Fluggesellschaften weltweit nach Effizienz und Nachhaltigkeit streben, ist die Wahl der A350 eine zukunftsweisende Entscheidung. Der Südpazifik wird künftig von einer modernen und umweltfreundlicheren Flugzeugflotte profitieren, die den hohen Ansprüchen von Passagieren gerecht wird und gleichzeitig zur Weiterentwicklung von Aircalin beiträgt.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung