Die regional verankerte Reisegesellschaft High Life Reisen setzt auf Wachstum und bietet ihren Kunden für die kommende Sommersaison 2025 eine breite Palette an neuen Reisezielen und erhöht die Frequenz bestehender Verbindungen an. Durch die Partnerschaft mit der deutschen Fluggesellschaft Private Wings wird der Abflughafen St. Gallen-Altenrhein zu einem noch attraktiveren Ausgangspunkt für Urlaubsreisen im Bodenseeraum.
Im Mittelpunkt der Erweiterung steht die neue Kooperation mit Private Wings, einer Fluggesellschaft, die sich auf regionale Verbindungen spezialisiert hat und für ihren Service mit kleineren Flugzeugen bekannt ist. Die Dornier 328-100, die in der kommenden Sommersaison 2025 für High Life Reisen im Einsatz sein wird, bietet Platz für 32 Passagiere und verspricht eine hohe Flexibilität und Komfort. Diese Flugzeugwahl zeigt, dass High Life Reisen nicht nur auf Massenabfertigung setzt, sondern den Fokus auf eine persönliche Reisepipeline legt, die sich von den großen Luftverkehrsunternehmen abhebt.
Michael Nachbaur, Geschäftsführer von High Life Reisen, unterstreicht die Bedeutung der neuen Strategie: „Mit der Erweiterung unseres Flugangebots setzen wir erneut auf die Bedürfnisse unserer Kunden und stärken den Flugplatz St. Gallen-Altenrhein als attraktiven Abflughafen der Bodenseeregion.“ Durch die Kooperation mit Private Wings wird die Bodenständigkeit des regionalen Flughafens gefördert, während Reisende von einer erweiterten Auswahl an attraktiven Reisezielen profitieren können.
Neue Ziele im Fokus
Die künftige Sommersaison 2025 wird für High Life Reisen von den folgenden Neuerungen geprägt sein:
- Elba (Italien): Ab dem 7. Mai bis zum 8. Oktober 2025 wird der neue Flug nach Elba jeden Mittwoch angeboten. Die italienische Mittelmeerinsel lockt mit ihrer vielfältigen Landschaft und ihrem kulturellen Reichtum. Elba ist bekannt für seine malerischen Strände, charmanten Städte und die historische Bedeutung als Exilort von Napoleon Bonaparte.
- Brac (Kroatien): Jeden Donnerstag, vom 8. Mai bis zum 9. Oktober 2025, wird die Insel Brac angeflogen. Die größte der dalmatinischen Inseln ist berühmt für ihre kristallklaren Gewässer und die beliebte Strände wie Zlatni Rat. Brac bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, von Wanderungen über Weinverkostungen bis hin zu historischen Stätten.
- Olbia (Sardinien): Diese Verbindung wird um eine zusätzliche Frequenz erweitert. Vom 6. Mai bis zum 7. Oktober 2025 wird ein zusätzlicher Flug jeden Dienstag angeboten. Die Stadt Olbia ist ein Tor zur Region Costa Smeralda, die für ihre luxuriösen Strände, erstklassigen Restaurants und ihren internationalen Flair bekannt ist.
Die neue Verbindung nach Olbia sorgt dafür, dass Reisende nun flexibel Kurztrips oder längere Aufenthalte planen können, was die Attraktivität dieses Ziels für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen steigert.
Mehrwert für die Region und die Passagiere
Die Erweiterung der Flugverbindungen ist ein klarer Schritt zur Stärkung der Attraktivität des Flughafens St. Gallen-Altenrhein. Thomas Krutzler, CEO der Airport Altenrhein AG, zeigt sich überzeugt: „Die Kooperation mit Private Wings und High Life Reisen eröffnet der Bodenseeregion stressfreie Zugänge zu faszinierenden Urlaubszielen.“ Diese Einschätzung trifft den Kern der Strategie, regionale Reisemöglichkeiten durch gut erreichbare und komfortable Flugverbindungen zu bereichern.
Die Dornier 328-100 ist dabei das ideale Flugzeug für diese Art der regionalen Verbindung. Sie ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihre Fähigkeit, kleinere Flughäfen effektiv zu bedienen. Lisa Marie Erb, CCO von Private Wings, erklärte dazu: „Mit unserer Dornier 328-100 bieten wir ein exklusives Flugerlebnis und verbinden kleinere Flughäfen effizient mit einzigartigen Destinationen.“ Diese Aussage betont den Wunsch der Fluggesellschaft, den Passagieren ein hohes Maß an Komfort und Direktverbindungen zu ermöglichen, die sonst oft übersehen werden.
Der Trend zu regionalen und maßgeschneiderten Reiseerlebnissen
Die Region Bodensee, mit ihrer grenzüberschreitenden Lage zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist ein idealer Standort für den Ausbau regionaler Flugangebote. High Life Reisen positioniert sich hier als Anbieter, der den direkten Zugang zu europäischen Urlaubszielen erleichtert. Die Nachfrage nach regionalen Verbindungen ist in den letzten Jahren gestiegen, da immer mehr Reisende bequem von ihrem Heimatflughafen starten möchten, ohne lange Anfahrtswege zu größeren internationalen Flughäfen in Kauf nehmen zu müssen.
Die wachsende Beliebtheit dieser Art der Flugreisen zeigt sich in den Investitionen, die nicht nur High Life Reisen, sondern auch andere Fluggesellschaften in die regionalen Märkte tätigen. Die Partnerschaft mit Private Wings verdeutlicht den Trend, kleinere Flughäfen und weniger frequentierte Routen in den Fokus zu rücken, um den Passagieren mehr Auswahl und Komfort zu bieten.
Die geplante Erweiterung von High Life Reisen für den Sommer 2025 ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der regionalen Luftfahrt. Mit der neuen Kooperation mit Private Wings wird der Flugplatz St. Gallen-Altenrhein als Drehkreuz für die Bodenseeregion gestärkt und ermöglicht den Passagieren einen stressfreien Zugang zu beliebten europäischen Urlaubszielen. Die neuen Verbindungen nach Elba, Brac und die erweiterte Frequenz nach Olbia eröffnen Reisenden die Möglichkeit, individuell gestaltete Reisepläne zu verwirklichen und gleichzeitig den Komfort einer modernen Flugzeugflotte zu genießen.