Die Hostelkette A&O setzt ihren Expansionskurs fort und hat in der belgischen Hauptstadt Brüssel einen weiteren Standort eröffnet. Das neueste A&O Hostel, das im Dezember 2024 die Türen öffnete, befindet sich im ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert. Mit der Eröffnung dieses Hauses wird der Erfolg der Kette in Belgien weiter ausgebaut. Es folgt auf die im Oktober 2024 erfolgte Eröffnung des ersten A&O Standorts in Antwerpen, der nur wenige Wochen zuvor ins Portfolio aufgenommen wurde. Diese schnelle Expansion in Belgien ist ein weiterer Meilenstein in der Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe.
Das A&O Hostel Brüssel Centrum bietet derzeit 296 Zimmer, eine große Parkfläche mit 45 Stellplätzen und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern. Noch in diesem Jahr ist eine Erweiterung geplant, die die Zimmeranzahl auf 377 erhöhen soll. Hierfür wird A&O insgesamt rund sieben Millionen Euro investieren. Der Umbau erfolgt schrittweise und wird bei laufendem Betrieb durchgeführt, sodass die Gäste weiterhin von den gewohnten Services profitieren können.
Wachstumsstrategie und Expansionspläne
Oliver Winter, Gründer und CEO von A&O, zeigt sich erfreut über den schnellen Erfolg der Expansion in Belgien. „Zwei Wunschkandidaten binnen so kurzer Zeit zu realisieren, ist wirklich ungewöhnlich. Erst Antwerpen, jetzt Brüssel – damit sind unsere Wachstumsziele in Belgien erfüllt“, sagte Winter zur Eröffnung des neuen Hauses. Die Eröffnung in Brüssel bringt die Gesamtbettenkapazität der größten Hostelkette Europas auf mehr als 30.000 Betten, was die Position von A&O als eine der führenden Hostelketten weiter festigt.
Für A&O ist der Kauf und die anschließende Umwandlung von Bestandsimmobilien ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie. Winter betont, dass „Übernahmen unsere Favoriten“ seien, da sie ein dynamisches und gesundes Wachstum ermöglichen. Der Erwerb von Bestandsobjekten biete den Vorteil, dass der Standort und der Zustand der Immobilien bereits den grundlegenden Anforderungen der Marke entsprechen. So sei es möglich, notwendige Umbauten und Modernisierungen bei laufendem Betrieb mit absehbarem Aufwand durchzuführen. Dieser Prozess ermöglicht eine zügige Anpassung der Immobilien an die spezifischen Bedürfnisse von A&O und stellt sicher, dass die Gäste von Beginn an in modernen, gut ausgestatteten Unterkünften übernachten können.
Im Jubiläumsjahr 2025 wird die Expansion der Marke weiter voranschreiten. So ist für Februar 2025 bereits die Eröffnung des A&O Firenze Campo di Marte in Italien geplant. Das neue Haus in Florenz wird in einem ehemaligen städtischen Verwaltungsgebäude untergebracht und umfasst 121 Zimmer. Dies ist erst der Anfang: Weitere Standorte in europäischen Städten wie London, Manchester, Paris, Madrid und Lissabon stehen bereits auf der Liste potenzieller Erweiterungen. Die kontinuierliche Expansion zeigt die Ambitionen von A&O, ihre Präsenz in europäischen Metropolen weiter auszubauen und noch mehr Reisenden die Möglichkeit zu bieten, in zentral gelegenen und preiswerten Unterkünften zu übernachten.
Mit dem Motto „Everyone can travel“ verfolgt A&O konsequent das Ziel, jungen, reisefreudigen Menschen sowie Familien, Schulklassen und Geschäftsreisenden eine erschwingliche Unterkunft zu bieten. Das Unternehmen setzt dabei auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und modernste Ausstattung. Jedes Hostel der Kette bietet eine praktische und moderne Einrichtung, die auf die Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet ist: von funktionalen Gästezimmern über Gemeinschaftsküchen bis hin zu Arbeitsbereichen und kostenfreiem WLAN. Die zentrale Lage der Häuser in den Städten sorgt dafür, dass die Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Zügen bequem an ihr Ziel gelangen.
Die Beliebtheit der A&O Hostels zeigt sich auch in den beeindruckenden Zahlen des Unternehmens. Im Jahr 2024 verzeichnete A&O rund 2,7 Millionen Gäste und 6,2 Millionen Übernachtungen. Neben den typischen Hostelgästen, die aus dem Segment der jungen Reisenden und Studenten kommen, finden auch Geschäftsreisende sowie Solo-Urlauber und Familien den Weg in die Hostels. Das Konzept, zentrale und erschwingliche Unterkünfte mit einer Vielzahl von Serviceangeboten zu kombinieren, hat sich als Erfolgsrezept erwiesen.
Die Ausstattung in den Hostels ist auf die Bedürfnisse der modernen Reisenden ausgerichtet. In den Häusern finden Gäste eine Bar, eine Gästeküche, Arbeitsbereiche und natürlich schnelles Internet. Die Digitalisierung wird dabei aktiv vorangetrieben, sodass Gäste problemlos online buchen können und die Hostels durch ihre digitale Infrastruktur sowohl für Freizeit- als auch Geschäftsreisende bestens geeignet sind.