VW Golf GTI (Foto: Chris Osmond/Unsplash).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Auto-Diebstähle an Flughäfen: Eine wachsende Sorge für Reisende

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Flughäfen werden oft als sichere Orte wahrgenommen, doch hinter den Kulissen gibt es viele Herausforderungen, insbesondere in den Parkhäusern, wo Autos manchmal spurlos verschwinden. Ein aktueller Vorfall am John Glenn Columbus International Airport (CMH) hat diese Problematik auf alarmierende Weise verdeutlicht und wirft Fragen zur Sicherheit der Parkmöglichkeiten an Flughäfen auf.

Die 30-jährige Katy aus Columbus, Ohio, erlebte vor kurzem einen Albtraum, als sie von einer Reise zurückkehrte und feststellte, dass ihr Jeep Cherokee im Langzeitparkhaus des Columbus Flughafens nicht mehr an seinem Platz war. Trotz einer gründlichen Suche im gesamten Parkhaus fand sie ihr Fahrzeug nicht. Schließlich blieb Katy nichts anderes übrig, als die Polizei zu verständigen und sich ein Uber-Taxi nach Hause zu nehmen, sichtlich geschockt von dem Verlust.

Nach mehreren Tagen erhielt sie von der Polizei die Nachricht, dass ihr Auto gefunden worden war – jedoch in einem verheerenden Zustand. Es war auf einen Abschlepphof gebracht worden, wo sie es kaum wiedererkannte. Katy berichtete, dass das Fahrzeug „völlig entkleidet“ war, was den Schock über den Verlust noch verstärkte.

Die traurige Bilanz der Diebstähle

Katy ist nicht allein; ihr Fall ist Teil eines besorgniserregenden Trends. Laut einem Bericht von NBC4 WCMH-TV wurden in den letzten sechs Jahren insgesamt zehn Fahrzeuge aus dem Parkhaus des Columbus Airports gestohlen. In diesem Jahr wird eine Vielzahl von Fahrzeugen, zwischen 900.000 und 1 Million, in der Garage erwartet, was die Wahrscheinlichkeit von Diebstählen erhöht. Eine Sprecherin des Flughafens gab zu, dass trotz der Seltenheit solcher Vorfälle, Autos aus jedem öffentlichen Parkhaus gestohlen werden können, einschließlich dem ihren.

Die unzureichende Überwachung des Parkhauses ist ein zentrales Thema, das Katy anspricht. Sie berichtete, dass die Kameras im Parkhaus nicht die besten sind und dass nur die einfahrenden Fahrzeuge erfasst werden, während die ausfahrenden Fahrzeuge oft unbeobachtet bleiben. Dies wirft Fragen zur Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen auf, die an einem Ort gelten sollten, der Reisenden Sicherheit bieten soll.

Diebstahlproblematik an anderen Flughäfen

Die Probleme mit Autodiebstählen sind nicht auf Columbus beschränkt. Am Seattle-Tacoma International Airport kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Diebstählen. Passagiere berichteten, dass insbesondere während der geschäftigen Sommermonate viele Autos bei ihrer Rückkehr von Reisen fehlten. Ein weiterer Vorfall ereignete sich im August am Memphis International Airport, wo eine wertvolle Corvette Grand Sport gestohlen wurde. Der Diebstahl war Teil eines umfassenderen Problems, da in Memphis im Jahr 2023 mehr als 12.000 Fahrzeuge als vermisst gemeldet wurden.

Die zunehmenden Berichte über Autodiebstähle an Flughäfen unterstreichen die Dringlichkeit, die Sicherheitsmaßnahmen in den Parkhäusern zu verstärken. Flughäfen müssen ihre Überwachungssysteme modernisieren und sicherstellen, dass sowohl einfahrende als auch ausfahrende Fahrzeuge erfasst werden. Zusätzlich könnten verbesserte Beleuchtung und verstärkte Präsenz von Sicherheitspersonal dazu beitragen, das Risiko von Diebstählen zu verringern.

Die Notwendigkeit von Verbesserungen in der Sicherheit

Der Fall von Katy am John Glenn Columbus International Airport ist ein eindringlicher Hinweis darauf, dass Flughäfen, trotz ihrer Sicherheitsvorkehrungen, auch anfällig für Verbrechen wie Autodiebstähle sind. Die Verantwortung liegt bei den Flughafenträgern, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Parkhäuser zu erhöhen und Reisenden ein sicheres Parkumfeld zu bieten.

Flughäfen sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch Orte, an denen Passagiere ihre Fahrzeuge in der Hoffnung abstellen, sicher reisen zu können. Die wiederholte Berichterstattung über Autodiebstähle zeigt, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Nur durch gezielte Maßnahmen können Flughäfen das Vertrauen der Reisenden zurückgewinnen und die Sicherheit ihrer Parkmöglichkeiten gewährleisten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung