Das Innenministerium des Königreichs Bahrain hat einen richtungsweisenden Schritt unternommen, um die Fähigkeiten seiner Strafverfolgungsbehörden und Rettungsdienste zu erweitern. In einem millionenschweren Vertrag mit dem europäischen Luftfahrtkonzern Airbus wurde der Kauf von neun hochmodernen H145-Hubschraubern beschlossen. Die Maschinen sollen in verschiedenen Missionen, von Polizeieinsätzen bis hin zu medizinischen Notfalldiensten, eingesetzt werden und Bahrains Position als technologisch gut ausgerüsteter Akteur in der Region stärken.
Die Entscheidung des Innenministeriums kommt nicht von ungefähr. Mit ihrem innovativen Fünfblattrotor, der die Nutzlast um 150 Kilogramm erhöht, und ihrer Vielseitigkeit gehört die H145 zu den leistungsstärksten und flexibelsten Hubschraubern ihrer Klasse. Weltweit sind mehr als 1.700 Maschinen dieses Typs im Einsatz, die zusammen bereits über acht Millionen Flugstunden absolviert haben.
Vielseitigkeit und technische Exzellenz
Die H145 bietet eine bemerkenswerte Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Die Konfigurationen des Hubschraubers erlauben den Transport von bis zu zehn Soldaten oder neun Mitgliedern von SWAT-Teams. Für Polizeieinsätze kann die Maschine zudem mit Arbeitsstationen für Bediener ausgestattet werden, um Einsätze vor Ort besser zu koordinieren. Diese Modularität macht die H145 zu einem unverzichtbaren Instrument für Strafverfolgung, militärische Zwecke und Rettungsdienste.
Angetrieben von zwei Safran Arriel 2E-Triebwerken verfügt die H145 über ein fortschrittliches digitales Steuerungssystem, die sogenannte FADEC (Full Authority Digital Engine Control). Diese Technologie gewährleistet eine optimale Motorleistung bei gleichzeitig reduzierter Arbeitsbelastung für die Piloten. Ein 4-Achsen-Autopilot sorgt zusätzlich für Stabilität und erhöht die Sicherheit während der Flüge.
Olivier Michalon, Executive Vice President für Global Business bei Airbus Helicopters, betonte die strategische Bedeutung des Vertrags: „Wir sind sehr stolz darauf, daß das Innenministerium von Bahrain sich entschieden hat, ein neues Mitglied der weltweiten H145-Gemeinschaft zu werden. Die Vielseitigkeit dieses Modells macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die öffentliche Sicherheit und eine Vielzahl anderer Missionen.“
Bedeutung für Bahrain und die Region
Die Anschaffung der Hubschrauber markiert einen weiteren Meilenstein für Bahrain, das in den letzten Jahren verstärkt in moderne Technologien investiert hat, um seine Infrastruktur und Sicherheitskräfte zu stärken. Der Nahen Osten ist ein wachsender Markt für Luftfahrtlösungen, und bereits mehr als 60 Maschinen des Typs H145 sind in der Region für Einsätze im Energiesektor, Rettungsdienste und Strafverfolgung im Einsatz.
Durch die Einführung der neuen Flotte kann Bahrain nicht nur seine Reaktionsfähigkeit auf Notfälle verbessern, sondern auch seine Präsenz in der Region stärken. Mit fortschrittlicher Ausrüstung wie der H145 ist das Königreich in der Lage, sich den vielfältigen Herausforderungen der modernen Sicherheitslandschaft zu stellen.
Airbus: Ein verläßlicher Partner
Der Erfolg der H145 ist ein Beleg für die Innovationskraft von Airbus Helicopters. Mit einer Kombination aus modernster Technologie, Zuverlässigkeit und Flexibilität hat sich der Hersteller als führender Anbieter von Leichthubschraubern etabliert. Dies zeigt sich auch in der weltweiten Nachfrage nach der H145, die in einer Vielzahl von Missionen – von der zivilen Luftfahrt bis hin zu militärischen Einsätzen – ihre Stärke unter Beweis stellt.
Die Entscheidung Bahrains, auf Airbus zu setzen, ist ein weiterer Erfolg für das Unternehmen und unterstreicht seine führende Rolle auf dem globalen Hubschraubermarkt.