Trotz der zunehmenden Verbreitung digitaler Zahlungsmethoden bevorzugt die Mehrheit der Österreicher auch im Urlaub weiterhin Bargeld. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Bank99 unter 400 Personen. Demnach gaben 85 Prozent der Befragten an, im Ausland am liebsten mit Bargeld zu bezahlen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Bankomatkarte (57 Prozent) und die Kreditkarte (43 Prozent). Jüngere Reisende unter 30 Jahren nutzen Kreditkarten dabei seltener als ältere Generationen, greifen aber häufiger zu Online-Zahlungsdiensten oder bezahlen mit Smartphone oder Smartwatch.
Die Kreditkarte erfreut sich jedoch großer Beliebtheit, wenn es um die Buchung von Reisen geht. Zwei Drittel der Befragten legen Wert auf kostenlose Stornierungsmöglichkeiten, und 54 Prozent nutzen die Kreditkarte gerne aufgrund der inkludierten Reiseversicherungen. Zudem schätzen 70 Prozent die weltweite Akzeptanz ihrer Kreditkarte, und sechs von zehn geben an, dass deren Nutzung bei bestimmten Buchungen wie Mietwagen oder Hotels sogar erforderlich sei. Patricia Kasandziev, Vorstandsmitglied der bank99, empfiehlt besonders für Reisen ausserhalb Europas die Mitnahme einer Kreditkarte, da dort oft Gebühren beim Geldwechsel oder an Geldautomaten anfallen können und Kreditkarten zusätzliche Sicherheitsmerkmale bieten.
Die Umfrage zeigt auch Unterschiede im Ausgabeverhalten. Frauen geben zwar ebenso häufig wie Männer an, für den Urlaub sparen zu müssen, nutzen aber öfter Ratenzahlungen. Männer hingegen sind im Urlaub tendenziell großzügiger und achten weniger auf ihr Budget. Zwei Drittel der Befragten planen vorab einen finanziellen Puffer für unerwartete Ausgaben ein. Im Alter ab 49 Jahren nimmt die Notwendigkeit des Sparens für den Urlaub ab, und es werden seltener Sparziele festgelegt. Rentner achten jedoch während der Reise stärker auf ihre Ausgaben und legen häufig ein festes Budget fest. Die Kreditkarte wird von knapp der Hälfte der Befragten im Urlaub auch wegen ihrer Sicherheitsmerkmale wie Rückbuchungen und Käuferschutz genutzt.