D328eco-Rollout-Event (Foto: Deutsche Aircraft).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Deutsche Aircraft stellt D328eco vor: Ambitionierter Neustart in der Regionalflugzeugproduktion

Werbung

Am Standort Oberpfaffenhofen präsentierte Deutsche Aircraft das erste Testflugzeug der D328eco (TAC 1). Die Veranstaltung zog Vertreter aus Politik und Wirtschaft an, darunter der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Marie-Christine von Hahn.

Die D328eco basiert auf der bekannten Dornier 328 und soll in der Klasse der Regionalflugzeuge durch verbesserte Wirtschaftlichkeit und Leistung überzeugen. Die Präsentation markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur möglichen Wiederbelebung der Entwicklung und Produktion von Passagierflugzeugen in Deutschland.

Politische Unterstützung und industrielle Erwartungen

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder würdigte das Projekt als bedeutenden Meilenstein für den Luftfahrtstandort Bayern und sicherte die fortgesetzte Unterstützung des Landes zu. Er betonte die lange Tradition Bayerns in der Luftfahrtindustrie und die Investitionen in Forschung und Entwicklung. Auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hob die Bedeutung der bayerischen Luft- und Raumfahrtbranche hervor.

Marie-Christine von Hahn vom BDLI unterstrich die potentielle Signalwirkung der D328eco für die gesamte deutsche Luftfahrtindustrie.

D328eco: Evolution oder Revolution der Regionalflugzeugklasse?

Deutsche Aircraft betont, daß die D328eco auf der bewährten Basis der Dornier 328 aufbaut und durch moderne Technologien in puncto Wirtschaftlichkeit, Emissionen und Kundenerlebnis verbessert wurde. Das Unternehmen hebt die angestrebte höhere Treibstoffeffizienz (40 bis 50 Prozent sparsamer als vergleichbare aktuelle Regionaljets), die optimierte Betriebsleistung auch auf kürzeren und anspruchsvolleren Landebahnen sowie die Integration moderner Avionik und Fertigungsverfahren hervor.

Es bleibt jedoch abzuwarten, inwieweit die D328eco tatsächlich neue Maßstäbe in der hart umkämpften Klasse der Regionalflugzeuge setzen kann. Der Markt wird von etablierten Herstellern und deren Produkten dominiert. Die tatsächliche Treibstoffeffizienz und die operative Zuverlässigkeit müssen sich im Flugbetrieb erst noch beweisen. Auch der Zeitpunkt der geplanten Indienststellung Ende 2027 erscheint ambitioniert, wenn man die üblichen Zeiträume für die Zertifizierung neuer Flugzeugtypen betrachtet.

Nächste Schritte: Testkampagne und Zertifizierung

Mit der Präsentation des ersten Testflugzeugs beginnt für Deutsche Aircraft nun die Phase der Flugerprobung. Ziel ist die Erlangung der Typenzertifizierung bis Ende 2027. Hierfür sollen insgesamt drei Testflugzeuge zum Einsatz kommen, wobei die Serienproduktion perspektivisch in der neuen Endmontagelinie in Leipzig erfolgen soll. Die enge Zusammenarbeit mit den Zulassungsbehörden und Industriepartnern wird für den Erfolg dieses Vorhabens entscheidend sein.

Die D328eco positioniert sich als eine Weiterentwicklung eines bekannten Flugzeugtyps, die moderne Technologien integriert. Ob dieser Ansatz ausreicht, um sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld durchzusetzen und die Erwartungen an ein „weltweit modernstes Regionalflugzeug seiner Klasse“ zu erfüllen, wird die Zukunft zeigen. Die nun folgende Testkampagne wird wichtige Daten und Erkenntnisse liefern, um das tatsächliche Potential der D328eco einschätzen zu können.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung