Flagge der Europäischen Union (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

DiscoverEU: 35.500 Reisetickets für junge Europäer

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Europäische Kommission startet eine neue Ausschreibung der DiscoverEU-Initiative, die jungen Menschen die Möglichkeit bietet, Europa per Zug zu erkunden.

Jugendliche, die im Jahr 2006 geboren sind, können sich bis zum 16. Oktober 2024 bewerben, um eines von 35.500 kostenlosen Reisetickets zu gewinnen. Für Österreich sind 709 Tickets vorgesehen. Mit diesen können die Gewinner zwischen März 2025 und Mai 2026 bis zu 30 Tage lang durch Europa reisen.

DiscoverEU, Teil des Erasmus+ Programms, ermöglicht es jungen Menschen aus EU-Ländern sowie weiteren Teilnehmerländern wie Norwegen, Serbien und Island, Europa und seine kulturellen Schätze zu entdecken. Besondere Angebote wie die DiscoverEU-Kulturroute führen die Teilnehmer zu UNESCO-Welterbestätten und barrierefreien Städten.

Teilnehmer erhalten neben dem Reiseticket eine Ermäßigungskarte, die Vorteile für den öffentlichen Verkehr, Unterkünfte und kulturelle Angebote bietet. Besonders gefördert werden Jugendliche mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen, die spezielle Unterstützung erhalten.

Seit der Einführung von DiscoverEU im Jahr 2018 wurden 319.000 Tickets vergeben. Die Initiative soll interkulturelles Verständnis fördern und junge Menschen dazu ermutigen, häufiger den Zug als nachhaltiges Verkehrsmittel zu nutzen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung