Podcast (Foto: Will Francis/Unspalsh).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Eurocontrol und Aviation Industry Austria erörtern Zukunft des europäischen Luftverkehrsmanagements

Werbung

In der jüngsten Folge des Podcasts „#ON Air“ hat Dr. Peter Malanik, Geschäftsführer der Aviation Industry Austria und anerkannter Luftfahrtexperte, mit Tânia Cardoso Simões, Direktor der Aviation Transformation bei Eurocontrol, über die zukünftige Gestaltung des europäischen Luftverkehrsmanagements gesprochen. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Optimierung des europäischen Luftraumes und die Steigerung der betrieblichen Leistungsfähigkeit durch fortschrittliche Methoden.

Die Experten gingen der Frage nach, wie Eurocontrol daran arbeitet, den europäischen Luftraum durch die Nutzung von Echtzeit- und historischen Daten effektiver zu gestalten. Ziel ist es, den Verkehrsfluß zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit im Flugbetrieb durch optimierte Flugrouten zu steigern. Zudem wurde die Unterstützung der langfristigen strategischen Planung im Luftverkehr als zentraler Punkt hervorgehoben. Tânia Cardoso Simões betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen den Staaten, der Industrie, den Institutionen der Europäischen Union und der Forschung. Innovation müsse dabei als ein kontinuierlicher und strategischer Entwicklungsprozeß verstanden werden.

Zentrale Themen der Diskussion in dieser 54. Episode des Aviation Podcasts waren die datenbasierte Steuerung des Luftverkehrs, die Bedeutung von Innovation sowie die fortschreitende Digitalisierung im Sektor. Die Erkenntnisse aus solchen Gesprächen sind von großer Relevanz, da die europäische Luftfahrt vor der Herausforderung steht, das wachsende Verkehrsaufkommen effizient und sicher zu bewältigen. Die Optimierung von Prozessen und die Nutzung moderner Technologien sind dabei unerläßlich, um die Leistungsfähigkeit des Luftraumes zu erhalten und auszubauen.

Dr. Peter Malanik führt in seinem Podcast regelmäßig Gespräche mit Fachleuten aus Luftfahrt, Wissenschaft und Wirtschaft, um die zentrale Rolle des Luftverkehrs und der Luftverkehrsindustrie für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich zu beleuchten. Der Podcast „On Air – Der Aviation Podcast mit Peter Malanik“ ist auf gängigen Plattformen verfügbar. Die Erkenntnisse aus dieser jüngsten Folge tragen dazu bei, die aktuellen Bestrebungen zur Weiterentwicklung des europäischen Luftverkehrssystems transparent zu machen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung