Eurowings Europe hat seinen Sitz von Österreich nach Malta verlegt. Dies kann als Sieg für die maltesischen Behörden gewertet werden, nachdem der Inselstaat 2017 den Kürzeren gezogen hatte, als sowohl Malta als auch Österreich um die neue, von Eurowings gegründete Fluggesellschaft konkurrierten.
Die maltesischen Behörden überreichten dem CEO von Eurowings Europe, Stefan Beveridge, das Luftverkehrsbetreiberzeugnis und die Betriebsgenehmigung. Vor der Presse gab der CEO bekannt, dass das erste Flugzeug die Registrierung 9H-EUL erhalten hat und der Erstflug für den 3. November 2022 geplant ist. Bis Ende April 2023 will das Unternehmen bis zu 20 Flugzeuge registrieren lassen.
Beverdige erklärte, er habe die maltesischen Behörden als zugänglich und freundlich erlebt. Eurowings Europe hat seinen Hauptsitz in St. Julians eingerichtet. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter, deren Zahl mit der Aufnahme weiterer Flugzeuge in die Flotte wahrscheinlich noch steigen wird. Er fuhr fort, dass die Zahl der Mitarbeiter von Eurowings Europe, das zur Lufthansa-Gruppe gehört, steigen dürfte, wenn das Unternehmen weitere Basen in ganz Europa einrichtet. Es ist noch nicht klar, ob Eurowings eine Basis auf der Insel einrichten wird oder nicht, da Beveridge sich auf Nachfrage nicht festlegen wollte.
Ing. Connie Di Cesare, unterstützt von Kapitän Martin Ferrando und Ing. Carl Tabone. Carl Tabone bildeten das Rückgrat eines Teams aus verschiedenen TM-CAD-Einheiten, die unermüdlich mit den Eurowings-Mitarbeitern zusammenarbeiteten, um dieses neueste AOC auf der Insel einzurichten.
Nachstehende Slideshow zeigt einige Impressionen der feierlichen Übergabe des AOCs.
Das Trio von TM-CAD, das eng an der Einrichtung des Eurowings Europe AOC beteiligt war. (v.l.n.r.) – Kapitän Martin Ferrando, Ing. Connie Di Cesare Connie Di Cesare, Ing. Carl Tabone (Foto: Chris Cauchi / MAviO News). Stefan Beveridge, CEO von Eurowings Europe, gab bekannt, dass die neue Eurowings Europe bis Ende April 2023 20 Flugzeuge im maltesischen Register haben wird (Foto: Chris Cauchi / MAviO News). Minister Aaron Farrugia sprach vor der Presse und äußerte sich zufrieden über die von TM-CAD geleistete Arbeit. Im Jahr 2023 wird die Zahl der Flugzeuge voraussichtlich 800 übersteigen (Foto: Chris Cauchi / MAviO News). Stefan Beveridge, CEO von Eurowings Europe, zeigt stolz das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC), während Minister Aaron Farrugia (4. von links) stolz darauf blickt (Foto: Chris Cauchi / MAviO News).
Dieser Beitrag wurde verfasst von: Chris Cauchi / MAviO News