Mittels Notice to Airmen informieren Behörden, Flughäfen und Flugsicherungen sämtliche Airlines und Piloten über aktuelle Ereignisse. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist es sehr ratsam diese zu lesen, denn auch über geschlossene Airports wird mittels NOTAM informiert. So sind derzeit zahlreiche italienische Airports für den kommerziellen Flugverkehr oder teilweise sogar gänzlich geschlossen. Zuletzt wurde das entsprechende NOTAM am 21. Mai 2020 seitens der Italiener aktualisiert, doch offenbar war der Fluggesellschaft Eurowings am Samstag nicht so ganz klar, dass der Olbia Airport weiterhin nicht für kommerzielle Passagierflüge einsatzbereit ist.
Nach Berichterstattung des Nachrichtenmagazins Focus hob am Samstag eine Maschine der Lufthansa-Tochter Eurowings in Düsseldorf ab und musste umkehren, da der Flughafen Olbia eben keine Landeerlaubnis erteilen konnte. Dazu kommt, dass Sardinien aufgrund von Anordnungen der italienischen Regierung weiterhin gesperrt ist und erst ab dem 1. Juni 2020 teilweise für Inlandsflüge geöffnet wird. Ab 15. Juni 2020 soll der internationale Flugverkehr wieder zugelassen werden.
Bis zum 3. Juni 2020 gelten in Italien landesweit erhebliche Beschränkungen für internationale Flüge, so auch die Einreise nur unter besonderen Umständen erlaubt ist. All das hätte Eurowings eigentlich über das NOTAM bekannt sein müssen. Dennoch führte man einen Flug von Düsseldorf nach Olbia durch und wurde abgewiesen. Der Betreiber des sardischen Airports weist laut dem Medienbericht jegliche Schuld von sich, denn aus dem NOTAM wäre klar und deutlich ersichtlich, dass der Airport nicht einsatzbereit ist und lediglich Privatflugzeuge starten und landen dürfen.
Die Nachrichtenagentur ANSA berichtet, dass sich an Bord „nur wenige“ Passagiere befunden haben sollen und der Airbus A320-200 bereits im Anflug auf den Flughafen Olbia war. Dieser musste abgebrochen werden nachdem die Landeerlaubnis verweigert wurde. Der Jet kehrte anschließend nach Düsseldorf zurück. Selbst der Reiseverkehr zwischen dem italienischen Festland und Sardinien ist aufgrund von Anordnungen der Regierung noch bis zum 1. Juni 2020 gesperrt. Anschließend sollen Flugverbindungen nach Rom und Mailand sowie der Fährverkehr freigegeben werden. Wie erwähnt sollen erst am 15. Juni 2020 internationale Flüge folgen.