Österreichs größter Logistikkonzern, die Österreichische Post AG, transportierte im Vorjahr so viele Pakete wie noch nie. Dabei legte man aber nicht nur im Inland, sondern auch im internationalen Versand erheblich zu. Viele Sendungen wurden auf dem Luftweg befördert.
Die Österreichische Post befördert in insgesamt neun Ländern Pakete sowie Paletten. Und zwar in Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Österreich, Serbien, Slowakei, Ungarn und der Türkei. Besonders stark legte der türkische Ableger Aras Kargo zu, denn dieser hatte ein Aufkommen von 217 Millionen Sendungen. In Österreich legte die Post um elf Prozent auf 184 Millionen Pakete zu.
„Über alle Töchter hinweg beliefen sich die Paketmengen 2021 auf 452 Millionen Stück. Den Großteil davon in Österreich und der Türkei. Aber auch unsere Tochterunternehmen in Zentral- und Osteuropa verzeichneten mit einer Mengensteigerung von 16 Prozent enorme Zuwachsraten. Dort transportierten wir im vergangenen Jahr knapp 52 Millionen Pakete“, so Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik, Österreichische Post AG, der betont, dass das Wachstum in den ausländischen Märkten ähnlich wie auch in Österreich vor allem dem steigenden Trend zum E-Commerce geschuldet ist.
Auch 2022 steht im Zeichen gezielter Investitionen. So nimmt die Express One in Ungarn neue Sortieranlagen in Betrieb, in der Slowakei wird die Fördertechnik in den Logistikzentren ausgebaut und auch die Paketautomaten werden in gesamt CEE weiter ausgebaut. Bei Aras Kargo wird die Sortierkapazität in den Logistikzentren um weitere 30 Prozent erhöht sowie die Zustellflotte ausgebaut und erneuert.
