Das Sommer-Pop-up „Freiluft“ von Paul Rittenauer zieht in diesem Jahr erstmals in den nordöstlichen Wiener Augarten. Auf Initiative von Kulturmanagerin Danielle Spera, der Vorsitzenden des Kuratoriums des Augarten Ateliers, wird der Fokus verstärkt auf Kunst gelegt. Das weitläufige Areal beherbergte bis vor acht Jahren die Ausstellung der TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary von Francesca Habsburg und wird nun erneut zu einem kulturellen Anziehungspunkt in der Bundeshauptstadt.
Paul Rittenauer kündigt an, daß das „Freiluft“-Konzept zu einem ganzheitlichen Erlebnis weiterentwickelt wurde, bei dem Kunst und Kulinarik harmonisch miteinander verbunden sind. In den Sommermonaten soll Kunst aus dem Museum ins Grüne verlagert werden, wodurch ein neuer Hotspot für Genuß und Kultur entsteht. Ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Performances, Konzerten und Verkostungen erwartet die Gäste. Im ehemaligen Gustinus-Ambrosi-Atelier wird unter dem Titel „Augartensommer“ eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern, darunter Sabine Aichhorn, Angela Andorrer und Naomi Devil, bei freiem Eintritt gezeigt. Die Schau soll eine Brücke zwischen Kulturen und Zeiten schlagen und den Augarten in seiner Vielfalt präsentieren. Ergänzend dazu schmücken acht Skulpturen, unter anderem von Elisabeth von Samsonow und Talos Kedl, die Parklandschaft.
Das „Freiluft“ im Augarten, das vom 17. Juni bis 31. August 2025 geöffnet ist, bietet auch kulinarische Vielfalt mit Gastronomiepartnern wie „TENNO SUSHI“, „Ragazzi, Pinsa!“, „Nigls Gastwirtschaft“ und der „Langos Bar“. Zusätzlich gibt es sportliche Angebote wie Outdoor-Trainings mit „PY Studio“ und „Mindful Body Experience“ mit Magdalena Kim Novak, sowie Running Clubs. Verschiedene Events wie der Vintage Market Vienna (11. bis 13. Juli), die „Ö3-Silent Disco“ (23. August) und der „Hippie & Goa Market“ (30. August) runden das Sommerprogramm ab.