Hilton Sofia (Foto: Jan Gruber)
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Frisch saniertes Hilton Sofia: Punkteabzug beim Frühstück

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Das Hilton Hotel Sofia, gelegen im Herzen der bulgarischen Hauptstadt, zählt zu den bekanntesten internationalen Hotelmarken der Region. Mit einer strategischen Lage in unmittelbarer Nähe des Nationalen Kulturpalastes und des Stadtparks „South Park“, kombiniert das Hotel Luxus, Business-Funktionalität und einen Hauch von Modernität. Dennoch stehen einige Aspekte des Angebots und der Servicequalität im Spannungsfeld zwischen den hohen Erwartungen internationaler Gäste und der regionalen Realität.

Die Lage des Hotels hat so seine Vor- aber auch Nachteile. Vom Airport aus ist die Unterkunft rasch erreichbar und zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind in wenigen Fußminuten erreichbar. Allerdings befinden sich auf zwei Seiten des Hauses ausgesprochen stark befahrene Straßen. Aufgrund der schalldichten Verglasung bekommt man davon im Hotel nicht wirklich etwas mit, jedoch gilt es dennoch darauf hinzuweisen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Hilton Sofia gut erreichbar, da sich beispielsweise eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe befindet.

Etwas eigentümlich mutet dagegen eine Ausstellung, die sich auf einer Fußgängerbrücke schräg gegenüber des Hotels – auf dem Weg zur örtlichen Filiale einer Fastfood-Kette – befindet, an. Diese ist von der Botschaft der Volksrepublik China gesponsert und befasst sich mit dem chinesischen Raumfahrtprogramm. Es entbehrt jeglicher Logik warum sich diese ausgerechnet auf einer Fußgängerüberführung einer autobahnähnlichen Straße befindet.

Modern ausgestattete Zimmer

Das Hilton Sofia bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten, die sowohl auf Geschäftsreisende als auch auf Urlauber zugeschnitten sind. Die Zimmer wurden kürzlich renoviert und sind in warmen Farben gehalten. Sie verfügen über moderne Technologien wie 40-Zoll-LED-Fernseher, Smart-TVs und Schreibtische für Geschäftsreisende. Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen eine Minibar, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeiten sowie Panoramafenster, die beeindruckende Ausblicke auf die Stadt oder das Vitosha-Gebirge ermöglichen.

Ein interessantes Gimmick ist der Umstand, dass falls man in der Nacht aufs WC muss, nicht erst einen Lichtschalter suchen muss. Die Betten verfügen über eine Art „Unterbodenbeleuchtung mit Bewegungsmelder“. Sobald man einen Fuß aus dem Bett setzt, schaltet sich diese ein und nach einer vordefinierten Zeit wieder aus. Praktisch, aber deaktivieren kann man die Funktion nicht.

Für manche Reisende ist es ein Entscheidungskriterium wie das Badezimmer ausgestattet ist. Diese zeigen sich geräumig, sauber und wie neu. Die Duschen sind ebenerdig und verfügen über ein paar Gimmicks, ob man diese wirklich braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Alles, das sonst so benötigt werden könnte, beispielsweise Fön, ist vorhanden und in ausreichender Menge bereitgestellt. Generell ist hinsichtlich der Sauberkeit des gesamten Hotels überhaupt nicht zu kritisieren. Anstandslos sauber und das Reinigungspersonal macht den Job dezent und fast unbemerkt.

Glasflaschen für kostenfreies Wasser

An verschiedenen Stellen im Hotel befinden sich Wasserspender, an denen man sich zimmerwarmes oder gekühltes stilles Wasser kostenfrei herauslassen kann. Dazu stellt das Hilton Sofia pro Zimmer zwei hochwertig wirkende Glasflaschen zur Verfügung. Diese können durchaus auch auf Ausflüge und Co mitgenommen werden. Abgesehen von Teebeuteln und Instant-Kaffee ist das „Gratiszubehör“ in den Zimmern untypisch für ein Haus in dieser Kategorie äußerst krag.

Für Gäste, die besonderen Komfort suchen, bietet das Hotel Executive-Zimmer mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem Tagesguthaben für Speisen und Getränken. Der Hauptfußgängerbereich, die Vitosha Boulevard, ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt, was das Hotel besonders attraktiv für Touristen macht. Mit einer Entfernung von 25 Minuten zum Flughafen über die benachbarte U-Bahn-Station „European Union“ ist die Erreichbarkeit ebenfalls ein Pluspunkt.

Links neben der Rezeption befindet sich eine Art „bediente Minibar“, an der Gäste rund um die Uhr ein kleines Grundsortiment an Getränken und Snacks beziehen können. Das Preisniveau ist mit umgerechnet 2,50 Euro für eine 0,33 Liter Glasflasche Coca Cola nicht gerade günstig, aber im direkten Vergleich mit anderen Hotels in dieser Kategorie dann doch im unteren Level. Günstiger geht es in einem Supermarkt, der sich rund zwei Minuten zu Fuß entfernt befindet und rund um die Uhr geöffnet hat.

Frühstücksbuffet mit vergleichsweise wenig Auswahl

Das Hilton Sofia verlangt von den Gästen während dem Check-in-Vorgang eine Sicherheitsleistung. Das ist in Häusern dieser Kategorie durchaus üblich, jedoch ist der Betrag, der auf der Kredit- oder Debitkarte vorläufig blockiert wird, mit umgerechnet 25 Euro dann doch eher niedrig. Es ist auch möglich Bargeld zu verwenden, jedoch werden dann umgerechnet etwa 50 Euro fällig. Wer keine Debit- oder Kreditkarte dabei hat, kann diese auch in Euro hinterlegen oder aber rechts neben der Rezeption einen Bankomaten nutzen. Dieser wartet mit einer positiven Überraschung auf: Er wird nicht etwa von „unabhängigen Anbietern“, die für exorbitant hohe „direkte Kundenentgelte“ bekannt sind, betrieben, sondern von der bulgarischen Postbank. Vorteil: Kein direktes Kundenentgelt und so genanntes DCC wird nicht aufdringlich angeboten. Sofern man zur Behebung eine Karte nutzt, die kein Fremdwährungs- oder Bargeldentgelt erhebt, ist die Nutzung dieses Bankomaten somit kostenfrei.

Das Frühstücksangebot, das in vielen Raten nicht inkludiert ist und daher aufpreispflichtig sein kann, enttäuscht. Die Auswahl ist für ein Hotel in dieser Kategorie nicht sonderlich umfangreich und qualitativ eher Durchschnitt, aber nicht außergewöhnlich überzeugend. Kaffee- und Teetrinker können sich aber am Umstand erfreuen, dass To-Go-Becher bereitgestellt sind, so dass man sich etwas mitnehmen kann.

Dass es das Hilton Hotel gastronomisch wesentlich besser kann, zeigte sich bei der Bereitstellung des Caterings der Großveranstaltung Aviation Event SOF. Ein umfangreiches, hochqualitatives Buffet, das stets ansprechend und frisch gehalten wurde. Ein ziemlich krasser Gegensatz im direkten Vergleich mit dem Frühstück. Einziger Mangel: Das Nachlegen alkoholfreier Getränke ging nur langsam, schleppend und manchmal nur auf mehrfache Nachfrage beim Personal voran.

Fokus auf Konferenzen und Seminaren

Das Hilton Sofia richtet sich mit seinen Konferenz- und Veranstaltungsräumen an Geschäftsreisende und Organisationen. Die Räumlichkeiten sind modern ausgestattet und bieten Platz für internationale Konferenzen und Hochzeiten. Gäste loben die funktionale Ausstattung, bemängeln jedoch gelegentlich den Service bei Großveranstaltungen.

Kürzlich fand das Aviation Event Sofia in diesem Hotel statt. Es handelte sich um eine größere Luftfahrtkonferenz, an der Vertreter aus nahezu allen Teilen Europas teilgenommen haben. Die Infrastruktur des Hauses war hierfür optimal geeignet, da der größte Saal über eine hochmoderne Ausstattung inklusive überdimensionaler Screens verfügt. Auch die Audio-Technik machte den Eindruck State-of-the-Art zu sein.

Aviation Event im Hilton Sofia (Foto: Jan Gruber).

Gutes Hotel, das beim Frühstück schwächelt

Im Internet finden sich immer wieder kritische Rezensionen, in denen die Rede davon ist, dass das Hilton Sofia in die Jahre gekommen sein soll. Das mag wohl bis vor kurzer Zeit so gewesen sein, aber zwischenzeitlich wurde das Hotel von oben bis unten generalsaniert und macht daher einen modernen und absolut neuwertigen Eindruck. Die Sanierung ist gelungen und hat das Hilton Sofia wieder zu einem State-of-the-Art-Haus gemacht.

Um ein Beispiel zu nennen: In den Zimmern befinden sich nicht nur zahlreiche Steckdosen, sondern auch viele USB-A- und USB-C-Ladebuchsen. Bei den zuletzt genannten handelt es sich sogar um welche mit Schnellladefunktion. Das ist auch in Fünf-Sterne-Häusern bei weitem noch nicht genereller Standard.

Sammler von kostenlosen Gegenständen mit Hotellogo, beispielsweise Duschgels, kommen definitiv nicht auf ihre Kosten. Das Hilton Sofia stellt nur das bereit, das unbedingt sein muss, ansonsten setzt man, um beim Duschgel zu bleiben, auf große Spender direkt in der Dusche. Dies dürfte unter dem ganzen Nachhaltigkeitsaspekt wohl die günstigere Wahl für das Hotel, aber auch hinsichtlich der Vermeidung von Abfall sein.

Das Wireless-LAN-Internet ist flott und kostenfrei. Die einmalige Anmeldung mittels eines Codes, den man bei der Rezeption erhält, ist zwar kurz mal verwirrend, aber man muss es pro Gerät auch nur ein einziges Mal machen. Der riesige Flat-Screen-Fernseher im Zimmer bietet viele Funktionen, darunter auch chromecast-basiertes Streaming direkt vom Smartphone, so dass Netflix und Co genutzt werden können. Wer das nicht hat und lieber YouTube nutzen möchte, kann dies in der werbefreien Version direkt über die Fernbedienung tun. Alles in allem ist das Hilton Sofia ein empfehlenswertes Hotel. Nachbesserungsbedarf besteht im Bereich des Frühstücks und bei der einen oder anderen Sache könnte das Personal ein wenig flotter sein. Ansonsten wäre es schlichtweg unfair bzw. nicht neutral, wenn man unbedingt das sprichwörtliche Haar in der Suppe suchen würde. Wohl gibt es weniger Inklusivleistungen als in vergleichbaren Häusern dieser Kategorie, jedoch relativiert sich dies ein wenig, denn zum Beispiel ist das kostenlose Trinkwasser ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt, da man zum Beispiel bei einer spätabendlichen Ankunft nicht auf Hotelbar, Mini-Shop oder Minibar angewiesen ist. Es gibt zwar in der Nähe einen Supermarkt, der rund um die Uhr geöffnet ist, doch wer will sich nach einer langen Anreise damit noch befassen?

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung