Andrea Knura li und Willy Lehmann re. (Foto: Knura).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Genuss Guide 2025: Ein Kompendium der besten Geschäfte Österreichs

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der „Genuss Guide 2025“ ist ein bedeutendes Werk, das über 1.000 ausgewählte Greißlereien, Delikatessenläden, Bäckereien, Fleischereien, Ab-Hof-Läden und Supermärkte in Österreich präsentiert. In diesem Jahr bietet der Guide nicht nur eine umfassende Übersicht der besten Lebensmittelgeschäfte des Landes, sondern legt auch besonderen Wert auf bewusste Kaufentscheidungen. Herausgegeben von Andrea Knura und Willy Lehmann, hat der Genuss Guide nicht nur die Aufgabe, den besten Geschmack und die höchste Qualität zu benennen, sondern auch den Trend zu bewussterem Konsum und Verantwortung in der Lebensmittelbranche zu fördern.

In einer Zeit, in der immer mehr Konsumenten den Wert von handwerklich hergestellten Produkten und nachhaltig produzierten Lebensmitteln erkennen, leistet der Guide einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Inspiration. Von kleinen, spezialisierten Geschäften bis hin zu großen, überregionalen Supermarktketten – der Genuss Guide 2025 bietet eine Vielfalt an Empfehlungen und Anregungen für all jene, die den Geschmack und die Qualität der Produkte zu schätzen wissen. Die wachsende Zahl an Menschen, die bewusst zu Produkten greifen, die mit Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt werden, ist ein positives Zeichen für die Entwicklung der Lebensmittelbranche in Österreich.

Verantwortung und Tierwohl als Leitmotiv

Ein zentrales Thema des neuen Genuss Guides ist das Thema Tierwohl. Immer mehr Unternehmen und Produzenten setzen sich dafür ein, ihre Lebensmittel unter Berücksichtigung verantwortungsvoller Landwirtschaft und respektvollem Umgang mit Tieren herzustellen. Dabei wird nicht nur die artgerechte Haltung der Tiere berücksichtigt, sondern auch die schonende Verarbeitung und vollständige Verwertung aller Teile eines Tieres. Der Guide zeigt auf, wie diese Prinzipien entlang der gesamten Wertschöpfungskette umgesetzt werden können, um hochwertige und ethisch verantwortungsvolle Produkte zu schaffen. Diese Art der Lebensmittelproduktion geht über den bloßen Profit hinaus und stellt die Qualität und das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Ansatzes ist die Vielfalt an hochwertigen Lebensmitteln, die durch die konsequente Beachtung von Tierwohl und verantwortungsvoller Landwirtschaft hervorgebracht werden. Konsumenten können nun mit gutem Gewissen Produkte kaufen, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch mit Respekt vor der Natur und den Tieren hergestellt wurden. Diese Entwicklung gibt Hoffnung und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand gehen können.

Sonderpreise und der Genuss Guide Award

Im Rahmen des Genuss Guide 2025 werden zudem verschiedene Auszeichnungen verliehen. Besonders herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen erhalten Sonderpreise für ihre Verdienste um den Genuss und die Qualität in der Lebensmittelproduktion. Drei Sonderpreise wurden in diesem Jahr vergeben:

  • Der Sonderpreis für das Lebenswerk geht an Franz Aibler von Eishken Estate, einem Premium-Fischhandel und einer Manufaktur in Wien.
  • Der Sonderpreis für Nachhaltigkeit wird an Johannes Gutmann von Sonnentor in Sprögnitz, Niederösterreich, verliehen, einem Unternehmen, das sich durch sein Engagement für ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit einen Namen gemacht hat.
  • Der Sonderpreis für Start-ups geht an Hermann.bio für Fungi Pad in Ulrichsberg, Oberösterreich, ein innovatives Unternehmen, das sich mit nachhaltigen Pilzprodukten beschäftigt.

Diese Sonderpreise würdigen nicht nur die unternehmerischen Erfolge, sondern auch den respektvollen Umgang mit der Natur und der Umwelt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Genuss Guide Award: Die besten Geschäfte aus allen Bundesländern

Neben den Sonderpreisen wird der Genuss Guide Award in vier Kategorien vergeben: Feinkost & Greißlerei, Spezialisten, Ab Hof und am Markt sowie Weltgenuss. Für jedes der neun Bundesländer wird das jeweils beste Geschäft ausgezeichnet. Zudem gibt es eine besondere Auszeichnung für das Geschäft, das sich in diesem Jahr am stärksten mit dem Thema Tierwohl auseinandersetzt.

Der Genuss Guide Award honoriert nicht nur die besten Adressen in der österreichischen Lebensmittelbranche, sondern auch die Vielfalt und Kreativität der Unternehmer, die sich auf die Suche nach neuen, innovativen Angeboten machen. Der Fokus liegt dabei auf der Qualität der Produkte, dem Service und der Leidenschaft, mit der diese Geschäfte ihre Kunden bedienen. Besonders in Zeiten wachsender Sensibilität gegenüber den Ursprüngen unserer Lebensmittel sind solche Auszeichnungen eine wertvolle Orientierung für Verbraucher, die Wert auf Qualität und verantwortungsvollen Konsum legen.

Die Zukunft des Genusses in Österreich

Der Genuss Guide 2025 stellt nicht nur eine Sammlung der besten Adressen dar, sondern auch ein Spiegelbild der Entwicklungen und Trends in der österreichischen Lebensmittelbranche. Die wachsende Zahl an Geschäften, die handwerklich produzierte, nachhaltig hergestellte Lebensmittel anbieten, ist ein Zeichen für den Wandel in der Gesellschaft. Immer mehr Konsumenten sind bereit, für hohe Qualität und Verantwortung einen angemessenen Preis zu zahlen. Der Guide unterstützt diese Bewegung, indem er die besten Adressen in ganz Österreich aufzeigt und die Unternehmer würdigt, die einen bedeutenden Beitrag zu einer bewussteren und nachhaltigeren Ernährungsweise leisten.

In einer Welt, in der der Geschmack und die Qualität von Lebensmitteln oft dem schnellen Konsum und der Massenproduktion weichen müssen, ist es umso wichtiger, die wertvollen Adressen zu kennen, die mit Hingabe und Respekt arbeiten. Der Genuss Guide 2025 bietet dafür eine wertvolle Orientierung und zeigt auf, wie vielfältig und spannend die Welt des guten Genusses in Österreich ist.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung