Flughafen Basel (Foto: Aero Icarus).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Hohes Passagieraufkommen am EuroAirport erwartet – Reisende sollen frühzeitig anreisen

Werbung

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg rechnet an den kommenden Wochenenden zu Auffahrt und Pfingsten mit einem sehr hohen Passagieraufkommen. Reisende werden daher dringend gebeten, frühzeitig, idealerweise mindestens zwei Stunden vor Abflug, am Flughafen einzutreffen. Dies soll helfen, längere Wartezeiten an den Kontrollpunkten bei der Aus- und Einreise zu vermeiden.

Der Flughafen empfiehlt Passagieren, sich bereits vor der Anreise über die Einreisebestimmungen der Fluggesellschaft und des Ziellandes zu informieren und gegebenenfalls online einzuchecken, um Zeit zu sparen. Da die Parkplatzkapazitäten begrenzt sind, wird bei Anreise mit dem Auto eine vorherige Reservierung oder die Einplanung von ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche angeraten. Generell wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Um den Ablauf an den Sicherheitskontrollen zu beschleunigen, sollten Reisende sich im Vorfeld informieren, welche Gegenstände ins Hand- und Aufgabegepäck gehören und ihre Reisedokumente bereit halten. Seit Anfang Mai 2025 steht den Passagieren zudem ein erweitertes Gastronomieangebot im öffentlichen Bereich und nach der Sicherheitskontrolle zur Verfügung, das auf den Ergebnissen von Passagierbefragungen basiert und lokale, gesunde sowie Bio-Produkte stärker berücksichtigt.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung